|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 10:07 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 nein, das wäre ja fatal     
Aber wenn es ist wie bei den älteren Modellen, dann steht der gesamte Motorraum unter dem Unterdruck der Ansaugseite. Frage an alle: ist das beim M60 (= 8 Zylinder) auch so? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 22:49 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: Oberwolfach 
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
				
				
				
				
				      | 
				 Unruhiger Leerlauf 
 Hi, 
muß wohl so sein, denn wenn ich beim 740er den Ölpeilstab bei laufenden Motor etwas rausziehe, dann geht die Leerlaufdrehzahl runter. Genauso wie ein undichter Öleinfülldeckel oder besagtes Schläuchlein    , etc.
 
Ciao und Gruß
 
Maxvolker   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2005, 01:43 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute,
 das mit dem sehr minimalen unrunden Leerlauf lasse ich.Es stöhrt überhaubt nicht.Was ich noch machen werde ist die Oelwannendichtung wechseln.Sonst läuft alles prima.
 Ich danke euch sehr für eure Hilfe.
 
 Gruß
 
 Tony
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2005, 09:23 | #34 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 kostenvoranschlag Kurbelgehäuseentlftungsventil 
 Hallo zusammen,ich war gestern beim Freundlichen, um mir ein paar Preise abzuholen.
 Der unrunde Leerlauf wird immer fieser, und inzwischen schüttelt sich das ganze Auto.
 Ergebnis: Das Ventil kostet 35 Euro, der Einbau etwa 170!!
 Das entspricht 2 1/2 Arbeitsstunden!
 
 Er sagte auch, dass es nicht besonders schwer sei, aber eine mordsfummelei.
 Na. Ich war dann noch bei ATU, aber die machen es nicht, und der Schrauber an der Ecke hat es noch nie gemacht und will 55,- die Stunde. Ziemlich riskant, wenn er immer erst mal gucken muss und probieren usw.
 
 Weil ich zur Zeit in Erlangen bin und auch nicht zu meinem Schrauber Zuhause fahren kann (800km) meine Frage: Kennt jemand einen Schrauber, der mir das ventil guenstig einbaut? Wer braucht schon Garantie...
 Ich trau es mir zwar selbst zu, aber ich hab nur das Werkzeug, das hinten in der Klappe hängt. Erscheint mir ein bisschen wenig, um den halben Motor zu zerlegen.
 
 Hat jemand einen Tip?
 
 Schönen Dank und Gruß
 
 Tobias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |