


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.10.2002, 17:22
|
#11
|
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Hallo!
Hab da jetzt noch mal ne Frage zur Endstufe:
Gibt es evtl. eine Möglichkeit festzustellen, ob die Endstufe tatsächlich der Übeltäter ist?
Ich frage, weil ich eben beim Aussaugen Kabel einer NOKIA-Telefon-Freisprechanlage entdeckt habe. Die Kabel endeten in einer schwarzen Kunsstoffbox mit dem Aufkleber "NOKIA Type HFJ-3".
Soweit ich weiß, schaltet sich der Radioton aus, sobald man damit telefoniert. Kann es sein, daß die nicht mehr in Betrieb befindliche Freisprechanlage der Übeltäter für mein nicht funktionierendes Radio ist?
Leider bin ich in technischen Dingen nicht so bewandert, und bevor ich jetzt wahllos irgendwelche Kabel abklemme, frage ich lieber erst mal die Expertenrunde hier
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen mit diesen Dingern.
Gruß, Thomas
|
|
|
13.10.2002, 18:39
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Es ist sicherlich kein Fehler ... wenn du dann mal die Endstufe von jemand anderem probieren könntest. Habe auch noch meine "alte" Ensdtufe im Schrank liegen, da ich alles umgebaut habe. Ansonsten sollte mein einfach mal mit einem Multimeter die Spannunsversorgung etc. überprüfen. Zieh doch einfach mal die Stecker der Endstufe ab ... und schau ob (gegen Masse) die Spannungsversorgung + Die Schaltspannung anliegt. Sollte das wirklich der Fall sein ... dann würde ich mal eine andere Endstufe zum Testen nehmen. Hier im Forum gibt es ja bestimmt in jedem 5ten bis 10ten BMW noch dieses Teil.
Gruss
Frank
|
|
|
13.10.2002, 18:43
|
#13
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Freisprecheinrichtung
Hallo,
es ist durchaus möglich, das die "Reste" des Autotelefons das Radio "unterdrücken".....baue einfach mal diese "Reste" aus (verfolge dabei aber die einzelnen Kabel)....
Gruß
Thorsten
|
|
|
19.10.2002, 10:09
|
#14
|
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Hallo zusammen!
Gestern war ich mal bei einem Teilehändler wegen einem anderen Zusatzverstärker. Er hatte aber nur noch einen mit der Teilenummer 65 12 8 350 507. Der sieht genau so aus wie meiner, nur meiner hat eine andere Nummer, nämlich 65 12 1 391 752.
Er konnte mir aber nicht sagen, ob die kompatibel sind. Bevor ich jetzt unnötig Geld ausgebe oder gar was kaputt mache, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wo die Unterschiede dieser Geräte sind und ob es egal ist, welches man einbaut. Die Anschlüsse sind auch die gleichen.
Allen 7er-Freaks ein schönes Wochenende!
Thomas
|
|
|
19.10.2002, 12:14
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Kerpen
Fahrzeug:
|
hallo
hast du den das EQUALIZING MODUL drin ??? an der seite von der endstufe.hat die nr: 65 12 1 391 313
ich glaube vom verstärker wird das gleich sein.klär das doch mal ab
gruß hp
|
|
|
19.10.2002, 18:10
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 730i Bj.89
|
Lösung für HIFI-Problrm
Hallo,
genau dieses Problem hatte ich bis gestern auch!
Ich hab hier auch schon im Forum gepostet, aber mir konnte keiner weiterhelfen.
Hier meine Lösung:
Das Radio vorne ist eigentlich nur eine "Fernbedienung" für den Empfänger, der unter der Hutablage sitzt.
Und genau da liegt der Fehler. Ich habe gestern mal den Empfänger ausgebaut und geöffnet, drinnen befinden sich mehrere längliche Bauteile, die auf der Platine nur eingesteckt sind. Ich habe alle Bauteile ein wenig herausgezogen und wieder hereingedrückt und siehe da es funktioniert wieder!!!!!
Scheint nur ein Kontaktproblem gewesen zu sein.
Die ganzen Versuche mit Radio tauschen, Endstufe tauschen und Kabeldefekte suche hatte ich auch schon durch.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruss
Nofear
|
|
|
20.10.2002, 16:34
|
#17
|
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@H@Pe0815
ein Equalizer-Modul habe ich nicht
@nofeardoc
bei mir lag der Fehler offensichtlich an dem Zusatzverstärker im Kofferraum
Habe gestern von einem Bekannten, der auch einen E32 fährt den Verstärker bei mir eingebaut (er hatte die gleiche Teilenummer) - damit lief meine Radioanlage sofort wieder.
Jetzt würde mich doch mal interessieren, ob es egal ist, welchen Verstärker man einbaut (Teilenummer).
Sind die Verstärker irgendwie auf das jeweilige Radio/Lautsprecher abgestimmt?
Kann man da was kaputt machen, wenn man einen falschen anschließt?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|