


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2005, 20:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wennigsen
Fahrzeug: 730i, MB E 320 Coupe
|
Kipphebel einfach so ersetzen?
Mein betagtes Zugpferd lief nach einer zügigen Autobahnfahrt nur auf 5 Pötten, nach Demontage des Ventildeckels dann 3 gebrochene Kipphebel entdeckt, die obere Ölleitung war zu mit Schlamm, Nockenwelle schaut auch nicht mehr toll aus (Riefen).
Mein Schrauber rät zu einem kompletten Nockenwellenkit, hab' mich damit innerlich fast schon abgefunden, würde mich nur mal interessieren, ob mal jemand nur gebrochene Hebel getauscht hat und wie viel 1000 Kilometer der Motor dann noch gelaufen ist.
|
|
|
27.04.2005, 22:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Hi
Bei mir waren 2 futsch und die Nocke war auch nix mehr! Aaaaaber die Nockenwelle mußt ja nicht beim Freundlichen holen, guckst Du: Fa.Febi Bilstein Nr.88443 Nockenwelle für M30 3,0+3,5 entspricht Vergleichsnr.BMW 11311707151 ! Kostet170€ statt 320€ und ist Originalteil!!! Aber der Kopf muß runter! Kipphebel wechsel im eingebauten zustand geht nur beim M20 (320i/325i) . Oder bei BMW einen Kpl.Zyl.Kopf holen die sind im angebot und sehr vie billiger als früher. Kopf hoch, eine Lösung liegt manchmal näher als man(n) glaubt!  gruß Olli
|
|
|
27.04.2005, 22:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wennigsen
Fahrzeug: 730i, MB E 320 Coupe
|
Danke! Hat mir schonmal sehr geholfen. Die Nocke ist allerdings hin, hat fiese Riefen und an einer Stelle fehlt ein Stück.
Da die sonstige Substanz ok ist, denk ich mal, dass sich die Instandsetzung nochmal lohnt.
Gruss
QPTom
|
|
|
28.04.2005, 17:12
|
#4
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Beim M30 gibts da auch ne Möglichkeit..
Kipphebel tauschen geht teilweise sogar ohne den Kopf herunter zu nehmen. Ich bin ein sehr ungeschickter Mensch der sich 2x bereits einen Kipphebelschaden durch falsches einstellen des Ventilspiels verursacht hat. Von vorne gezählt kannst du die Kipphebeln am 2. und am 3. Zylinder ohne Kopf herunter zu nehmen tauschen. Dabei werden aber die Zylinderschrauben rausgeschraubt, kann eventuell zu einer kaputten Zyl.kopfdichtung führen, dann muss der Kopf auf jeden Fall wieder runter. Ich fahre jetzt seit ca. 15 tsd km (1 Jahr), kein Problem.
Wenns aber ordentlich sein soll (werd ich vielleicht diesen Sommer auch mal machen) würde ich zu so einem Set raten mit Nockenwelle, 12xKipphebel, Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfschrauben und dir dazu dieses Ölrohr samt Hohlschrauben austauschen, dann hast du wieder lange Spass an deinem Wägelchen.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
28.04.2005, 17:44
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy Tom,
hab das gleiche Anfang des Jahres gehabt, bei mir wahren aber zum Glück nur zwei Kipphebel gebrochen an Zylinder 5 und 6, drei andere zeigten schon Haarrisse. Die Nocke hatte aber zum Glück nichts abbekommen und so hab ich nur die beschädigten Kipphebel getauscht.
Da wird dir nur eines helfen, der Kopf muss runter, da alles andere nur Pfusch wird und du dich später darüber ärgerst alles noch einmal machen zu müssen. Ganz wichtig ist aber auch das du dir eine neue Spritzölleitung zulegst, da es mit der Reinigung immer so ne Sache ist. Die bekommst du aber leider nur beim Freundlichen !!
Nichts gegen dich Newton, aber wenn du die Kopfschrauben gelöst hast muss der Kopf runter, da du nie genau weist ob die Kopfdichtung das Experiment auch unbeschadet überstanden hat. Und die Kopfschrauben müssen gelöst werden weil diese die Kipphebelwellen fixieren und die kannst du leider im Eingebauten Zustand nicht ziehen.
Ich hab mir die neuen Kipphebel hie besorgt http://www.autoteile.cc/ ! Die hatten die günstigsten Preise. Schau einfach mal nach für einen Kipphebel hatte ich glaube ich o ca.12,-€ bezahlt und ne Nocke bekommst du da für ca. 150,-€.
Das mit den Kipphebel ist leider ein leidiges Problem bei den E30/35 Motoren. Meist durch schlechte Wartung bzw. altes Öl (Ölschlamm) welches die Spritzölleitung verstopft und so die Frischölversorgung für die Nocke so unterbindet oder aber zumindest behindert. Einfach mal öfter die Leitung kontrollieren, OK.
LG und nur nicht den Mut verlieren: Oetti 
|
|
|
28.04.2005, 19:02
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
Autoteile.CC ist aber ein Saftladen Sorry !!
Der Laden hat ein echt schlechten Service ! , wenn du eine Email hinschickst bekommst du in der Regel eine Fertige Email zurück die nicht wirklich deine Frage beantwortet ( Ebay lässt grüßen ) und dann könnte man Böses dabei denken weil die letzte möglichkeit mit den Laden kontakt aufzunehmen ist dann per Telefon - in diesen Fall eine nette 0190 Nummer für 1,XX Euro pro Minute !!!!!!!!!!
Lieferzeiten sind auch mies , ich warte im aktuelle fall schon 2 Wochen ! auf ein Millionenfach hergestellten Golf III Radlager ..........
Und zu allen überfluss kann man dort nur per Vorkasse bestellen ( was die Lieferzeit auch nicht gerade bescheunigt )
Billig ja , aber ich bestell dort nix mehr, alleine für die Email / 0190er ver*****e !! gehört der Laden schon gemieden , es gibt auch noch viele andere Anbieter im Netz.
Gruß
Doug
|
|
|
28.04.2005, 19:24
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy Doug,
nur die Ruhe. Ich kann halt zur Zeit nichts negatives berichten über diesen Shop. Teile und Lieferzeiten waren in Ordnung. Habe allerdings erst so ca. 4-5 mal dort etwas bestellt und hatte dabei keinerlei Probleme.
Aber ist ja auch nicht so wichtig, ich denke das es wichtiger ist dem Tom dabei zu helfen günstige Teile zu bekommen und da fiel mir im Moment eben nur dieser Shop ein. Sonst gib uns doch einfach mal einen Tipp welche günstigen Anbieter es sonst noch gibt. Ich bin auch immer daran interessiert zu erfahren wo ich billige Teile bekommen kann.
LG Oetti

|
|
|
28.04.2005, 19:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wennigsen
Fahrzeug: 730i, MB E 320 Coupe
|
Auch Euch vielen Dank, bekomme nun das Nockenwellenkit und präventiv neue Kopfdichtung. Ist kostentechnisch alles gar nicht so heftig wie ich befürchtet hatte und die eklige Ölschlammkruste im Kopf sind danach auch weg.
|
|
|
28.04.2005, 20:14
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
|
@QPTom
Mir liegt es fern, Wasser in Deinen Wein zu gießen, aber sollte es sich dabei um Teile von FEBI handeln, erlaube ich mir leise Bedenken anzumelden. Speziell diese Teile haben nicht den besten Ruf. Hier kommt der große Preisunterschied zu den originalen Teilen wohl nicht von ungefähr. Solltest Du beabsichtigen, Deinen Wagen noch länger zu fahren, wärst Du mit originalen BMW-Teilen jedenfalls auf der sichereren Seite.
Gruß
Peter
|
|
|
28.04.2005, 22:46
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wennigsen
Fahrzeug: 730i, MB E 320 Coupe
|
@M30: Hab' logischerweise nach dem Malheur auch etwas im Internet quergelesen und bin auch schon auf so ähnliche Ansichten gestoßen. Das nun bestellte NW-Kit ist in der Tat von Febi, kenne diese Firma bisher als Hersteller von Fahrwerksteilen, die man an schweren Autos öfters mal braucht, und hab' da bisher keine schlechten Erfahrungen mit gemacht, im Gegenteil. Kaufe seit Jahren viele Teile in Zubehörqualität und schlechter als Originalteile - bei denen heute auch überall vor allem auf den Beschaffungspreis geschaut wird - ist das meiste m.E. nicht, kann ich zumindest für Mercedes und VW (da ist das Zubehörzeug meist sogar höherwertig) so sagen, bei BMW muss ich mich nun erstmal einfuchsen, vermute aber mal mit meinem gesunden Menschenverstand, dass da 11 Jahre nach Produktionsauslauf auch schon auf Zubehörqualität umgestellt worden ist..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|