


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2005, 18:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Kabel vom Ölsensor - Verlauf im Motorraum
Hallo, hab mal ne Frage zum Verlauf des Kabels vom Ölsensor. Verfolgen kann ich Ihn vom Ölsensor über die Lichtmaschine, dann geht er am Motor entlang und endet in etwa am Lenkgetriebe (3-er Stecker). Und hier fehlt mir dann das Gegenstück? Wo geht das Kabel hin bzw. wo finde ich das Gegenstück? Habe auch die Fehlermeldung Ölstand Sensor im Display und die Baterielampe geht auch nicht - tippe halt auf diese Steckverbindung. Ach so 730i (R6) Bj. 88.
Dank für die Hilfe
Hennes
|
|
|
23.04.2005, 09:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
Hallo,
vom eigentlichen her verläuft das Kabel am Motor entlang. Ist da bei Dir nichts zu finden? Sehe mal bitte am vorderen Teil der Ölwanne auf der Fahrerseite nach, dort werden beide Kabel zusammengesteckt. Dort solltest Du eigentlich das finden, was Du suchst. Es sei denn, der Fehler liegt noch an einer anderen Stelle begraben.
Gruß
Hendrik
|
|
|
23.04.2005, 10:39
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Kabel ?
Das Problem habe ich vielleicht nicht genau beschrieben. Ich kann das Kabel vom Ölsensor verfolgen. Endet an einem 3er Stecker an der Lima. Von da aus geht es über ein Metallrohr am Motorblock entlang zum Anlasser. Da ist dann wieder ein 3er Stecker. Und hier fehlt dann das Gegenstück. Ich find es einfach nicht, zumal da alles ganz schön eng ist. Meine Frage ist, ob mal jemand in seinen Motorraum schauen kann, woher dieses Gegenstück kommt. Die Fehlermeldung Ölstand Sensor muß ja kommen, da das Kabel ja derzeit ins Leere läuft. Hintgrund ist, ich habe nach Kipphebelbruch halt den Kopf neu gemacht und wahrscheinlich das Kabel irgendwo hingeschoben. Aber jetzt find ich es halt nicht mehr - trotz intensivster Suche.
Danke Hennes
Geändert von Hennes (25.04.2005 um 23:35 Uhr).
Grund: Hilfe nochmal und ein Bild
|
|
|
25.04.2005, 23:39
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Hier noch ein Bild mit der Bitte um Rat
Hallo noch mal,
kann nicht jemand mal bei sich nachschauen, wohin der Stecker/das Kabel führt. Hab heut bei einem 520 nachgeschaut, der hat das aber nicht.
Hennes
|
|
|
27.04.2005, 18:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Bei mein 735er geht er nach oben nach der plastikleiste.

Der andere zwei stekker neben der oelsensor steker gehn nach der anlasser und der lambdasonde.
Gruss,
Johan
|
|
|
29.04.2005, 22:48
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Besten Dank für die Infos. Stecker war tatsächlich unter der Ansaugbrücke verkeilt. So ist das, wenn man alles wieder zusammenschraubt. Jezt funzt wieder alles.
Ps. CC-Fehlermeldung weg und Batteriekontrollleuchte wieder OK. Batterie wird auch wieder sofort geladen (ab 700 UPM) und braucht nicht kurtz eine Drehzahl von 2500 UPM. Ach so, der Widerstand des Oelsensors beträgt genau 1,0 KOHM - man kann Ihn - wenn defekt - an diesem Stecker kurzschließen (mit 1 KOHM Widerstand zwischengelötet) und hat dann keine Fehlermeldung im CC. Zur Kontrolle geht ja immer noch die Oeldruckleuchte.
Gruß Hennes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|