Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2005, 22:33   #1
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Motorumbau beim V12 / Bilder

Hallo, ich stelle jetzt einmal die versprochenen Bilder hier ein.Der neue Motor wird natürlich zuerst einmal auf die Ölschrauben hin überprüft, ob die auch wirklich festsitzen.
Auf dem näcsten Bild seht ihr den Kettenkasten in geschlossenem Zustand. Er wird natürlich auch neu abgedichtet, wie ihr im übernächsten Bild sehen könnt. Der Motor ist jetzt soweit auseinander und die gebrochene Führungsschiene kann getauscht werden. Auch die nuen Dichtungen sind zu sehen. Der neu lacierte Ventildeckel wird aufgesetzt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg offener motor.JPG (90,8 KB, 172x aufgerufen)
Dateityp: jpg kettenkasten.JPG (84,1 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg auseinander.JPG (79,7 KB, 140x aufgerufen)
Dateityp: jpg kettenkasten abgedichtet.JPG (95,5 KB, 132x aufgerufen)
Dateityp: jpg ventildeckel.JPG (83,8 KB, 173x aufgerufen)
__________________
750i 3/93

Geändert von siebenerfan66 (08.04.2005 um 22:58 Uhr). Grund: Text
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 22:50   #2
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Und wieder 5 Bilder

Hier seht ihr den geschlossenen Ventildeckel mit dem Ansaugrohr und die neu abgedichteten Ölwannen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg geschlossen.JPG (74,5 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg ansaugrohr.JPG (65,9 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg ölwanne.JPG (70,9 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg große ölwanne.JPG (71,1 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg kleine ölwanne.JPG (82,3 KB, 94x aufgerufen)
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 23:05   #3
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Die Scheidung...

Die alte Maschine mit der eingelaufenen Nocke und den klappernden Hydrostösseln wird hier ausgebaut. Ich kann nun im leeren Motorraum die alten Ölrückstände von Motor und Motorlagern entfernen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motor.JPG (77,3 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg heraus.JPG (58,0 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg heraus 1.JPG (74,8 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg leerer motorraum.JPG (89,6 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg getriebean.JPG (89,7 KB, 110x aufgerufen)

Geändert von siebenerfan66 (08.04.2005 um 23:24 Uhr).
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 23:19   #4
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Die Hochzeit...

Die neue Maschine wird nun eingepflanzt. Langsam macht sich die Nervosität breit ! Wie wird die Maschine laufen? Dann der Probelauf. Was für ein Traum.
Später stellten sich zwar noch einige Elektronikprobleme ein, aber die habe ich dann dank McQueen und Bullpit beheben können, wie Ihr ja in einem anderen Thread nachlesen könnt. Es wurden sämtliche alten Schläuche die nicht mehr ok waren getauscht sowie die Drosselklappen von mir überholt. Auch die Kardanwelle wurde nochmals mit einem neuen Mittellager versehen und am Ende neu abgedichtet. Der Kofferraumdeckel ist wegen Rostbefall ebenfalls getauscht worden. Der Druckspeicher war ebenfalls defekt und wurde gegen einen neuen ersetzt. Das Klackern in der Lenkung ist nun verschwunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg neuer motor.JPG (71,4 KB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg hochzeit.JPG (83,4 KB, 109x aufgerufen)
Dateityp: jpg motor drin.JPG (69,4 KB, 138x aufgerufen)
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 05:36   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Sauber, sauber

nun kann ja nichts mehr schiefgehen.
Wuensche Dir viel Glueck.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 10:58   #6
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Wie lange habt ihr zum Einhängen der Maschine gebraucht? (Bis sie lief)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 12:34   #7
Andi OO==00==OO
Mitglied
 
Benutzerbild von Andi OO==00==OO
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Zeitz
Fahrzeug: 323i Baur 1/82 (E21); 528i 2/97 (E39); K 1100 RS; MZ ETZ 150 5/88;
Standard

Hallo,
war sicher eine Schweinearbeit. Ich habe in meiner BMW-Werkstatt mal gesehen,
daß die beim Motorausbau die Frontmaske abschrauben, weil er dann angeblich
wesentlich einfacher zu machen sei. Wenn ja kommt der Tipp für Dich allerdings
zu spät. Kann das jemand bestätigen??

Grüsse
Andi OO==00==OO
__________________
OO==00==OO Wer später bremst ist länger schnell OO==00==OO
Andi OO==00==OO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 13:17   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard geht auch, komplett mit Getriebe dann raus

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 16:54   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...oha, hoffentlich belibt mir das beim fuffy erspart . wieviel kilometer hattest denn runter, und was hast für das AT triebwerk gelöhnt wenn man fragen darf ?

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:00   #10
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von Andi OO==00==OO
Hallo,
war sicher eine Schweinearbeit. Ich habe in meiner BMW-Werkstatt mal gesehen,
daß die beim Motorausbau die Frontmaske abschrauben, weil er dann angeblich
wesentlich einfacher zu machen sei. Wenn ja kommt der Tipp für Dich allerdings
zu spät. Kann das jemand bestätigen??

Grüsse
Andi OO==00==OO
Hi, beide Varianten haben wir schon gemacht, das heißt mit und ohne Frontmaske zu öffnen.... Finde ist gleicher Zeitaufwand, weil Du bei
Öffnung der Frontmaske, die Klima leer machen musst und vorne alles
abschrauben, dann muss ja nachher wieder die Klima neu befüllt werden,

Solange man einen Motorkran mit Motorpositionierer hat, geht es so eigentlich
Super ohne die Front zu öffnen....
Wir haben gemütlich angefangen zu schrauben mit Kaffee dazwischen, war
der Motor in 5 Stunden draussen.


Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme nach Motorumbau V12 siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 08.04.2005 21:28
Motorumbau: V12 in E34 ??? a2fahrer Suche... 1 30.01.2005 11:14
Ist das nicht der Wahnsinn? "Volga" GAZ-21 V12 (Bilder) bmwreini Autos allgemein 4 09.11.2004 19:13
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 07:59
Bilder von Roman`s V12 Motor! Roman BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2003 20:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group