 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2005, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Luckyver 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2005 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: 730i  V8 (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kann man etwas gegen das Brechen des Kipphebels machen??
			 
			 
			
		
		
		Servus @all! 
Habe einen 730i Bj 92 noch vor der Tür stehen und wollte ihn weiter verkaufen, da ich mehrere kleinere Probleme mit hatte: 
 
1. mit ist die Nockenwelle bei 168tkm gebrochen (innerhalb Garantie) 
2. die Ventile klappern und wurden schon mehrmals eingestellt, bis 
3. mir gesagt wurde, dass der Kipphebel bald brechen wird...... 
 
Kann ich irgendwas machen? Desweiteren ist das Türschloß hinten rechts kaputt...........die Tür schließt nicht mehr. (Der Drehschnappverschluß ist gebrochen). 
 
Da ich aber dem 7er treu bleibe, habe ich jetzt einen 730i V8 E32 Bj. 93 gekauft.Damit bin ich soweit super zufrieden!! 
 
Gruß 
Luckyver 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 10:27
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Kerpen 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi 
ich habe meine schrauben so gesichert.sieht nicht schön aus,aber es hält   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 11:01
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.11.2002 
				
Ort: Meckenheim 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Würde es nicht ausreichen...
			 
			 
			
		
		
		wenn man die schrauben mit Loctite sichert? 
Es wundert mich sowieso das bei einem relativ vibrationsarmen Motor wie dem V12 sich die schrauben so lösen können. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				750i  3/93
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |