Nun, die Seitenverkleidungen waren wirklich kritisch. Mir ist da eine der blöden Metall-Halteklammern in die Hohlräume der Karrosserie auf nimmer wiedersehen verschwunden. Natürlich klaffte dann die Seitenverkleidung weg. Lieber gleich mal ein zwei Stück mit den Rollobefestigungen mitordern, kosten ein paar Cent. Zum Glück nahm die Halterung an der Seitenverkleidung selbst keinen Schaden.
Weiterhin war bei mir sehr problematisch das Entfernen der Mittelarmlehne. Da habe ich ewig gebraucht. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern, wie ich die dann letztlich rausbekommen habe.
Ziemliches Gebastle war auch das Aussägen der Heckablage, da die die ich mit dem Rollo gekauft hatte schon ziemlich unansehnlich war. Habe dann einen andere genommen. Geht aber gut nach der Anleitung oben, dauert aber etwas.
Dann habe ich beim Sitze ausbauen eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Die rechte Befestigung der Rückenlehne war dort direkt an der Karrosserie mitsamt der Schraube abgebrochen, die ich später lose unter dem Sitz fand. Die Halterung war stattdessen mit schwarzem Korrosseriekit verklebt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dieser Pfusch original BMW ist, da ich mir beim besten Willen nicht erklären kann, was ein Rentner Baujahr 1927 hinter der Rückenlehne zu schaffen hat...
Schließlich war das wiederanbringen der Gurte ein ziemliches Puzzle. Zum Glück hatte ich vorher ein paar Bilder mit der Handy-Cam gemacht, damit ich dann wieder wußte in welcher Reihenfolge und in welchem Winkel was auf die Schraube zu fädeln war.
Schließlich war auch das Anschrauben der Halterungen des Heckrollos in den Dachhimmel ein ziemliches gebastle. Diese Halterungen haben einen Führungsstift, der in ein weiteres, auch schon vorhandenes Loch greifen muß, damit die Halterung richtig sitzt. Leider kann man nicht hinter die Halterungen schauen, um auch noch die Schraube richtig anzufädeln. Also einfach ein bißchen probieren (hat bei mir so 2x 10 min gedauert).
Man wünscht sich dann einen dritten Arm. Apropos, meine Arme und Beine habe ich nach der Aktion dann kaum noch gemerkt. Hat etwa insgesamt 3 Stunden gedauert (ohne die Zeit für das Aussägen der Ablage). Draußen waren etwa 28°, im Auto trotz offener Türen wesentlich mehr. Besonders bei den Arbeiten am Dachhimmel schlafen einem irgendwann die Arme ein. Das Hocken über dem hinteren Sitzrahmen strengt auch ganz schön an. Aber so ein Rollo entschädigt dann schon.
Viel Erfolg beim Einbau!
