|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2025, 16:00 | #1 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
				 Muttern im Längsträger vorn für Druckstangenstütze drehen vermutlich mit. 
 Hat jemand von euch schonmal das Problem gehabt, und zwar scheinen bei mir die Muttern in den Längsträger vorn, dort wo die Stützen für die Druckstangen befestigt sind (vier Schrauben), mitzudrehen. Erst dachte ich die sind überdreht, Gewinde beschädigt, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Hat jemand das Problem schonmal gehabt und lösen können. Ich will den Längsträger nicht auftzrennen um an die Muttern zu kommen. 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2025, 22:50 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Ja und Nein.
 Ja, bekannt aus Werkstätten und öfters dort beobachtet. Üble Sauerei, der Träger wird dann seitlich aufgeschnitten, ein Fenster aufgebogen usw... und danach wieder zugeschweisst.
 
 Nein, weil ich alle Schrauben regelmäßig austausche und mit Kupferfett montiere. Rostige Gewinde kenne ich an meinen Autos nicht.
 
 Dieser Fehler passiert besonders häufig, wenn mit einem Schlagschrauber rostige Schrauben aus dem Gewinde einer Schweissmutter rausgeballert werden. Die Mutter reisst dann im Träger ab...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2025, 12:28 | #3 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Genau sowas denke ich ist passiert, ich hab die Dinger mit dem Schlagschrauber lösen müssen. Allerdings waren die Gewinde nicht oxidiert oder so, einfach nur bombenfest angeknallt. Na toll also darf ich die Träger wohl aufflexen. Bin schon am überlegen das von oben zu machen, dann sieht man nichts von außen. Um dann die Muttern heften zu können, tolle Wurst. Oder mal schauen ob man die Muttern von außen anbohren kann um sie dann durch das Loch zu heften. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2025, 21:38 | #4 |  
	| BMW Motorsport Klassik 
				 
				Registriert seit: 26.12.2015 
				
Ort: Nähe 91522 Ansbach 
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2025, 11:22 | #5 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Werd euch berichten wie es gelaufen ist beim E32. Nu ist aber erstmal der E23 B9 drann der soll zum 60 Alpinajubiläum ja fit sein für Buchloe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |