


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2024, 11:53
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
DME 740i komisches Verhalten
Hi,
wußte jetzt echt keinen besseren Titel für's Thema
O.k.,
seit längerem zickte der Wagen rum beim R-Gang einlegen,
erst ging einfach die Drehzahl in den Keller und der K-Riemen quietschte,
dann ist er ab und an auch komplett ausgegangen.
Eigentlich passierte es auch immer nur wenn er richtig warmgefahren war.
Also
-FS auslesen = o.k.
-Getriebeölstand gecheckt = o.k.
-scherzeshalber die KWGE-Membran gewechselt (unnötig da noch voll i.O., aber nach 125tsd kann man das Teil ruhig mal wechseln)
Schon befürchtet dass da ein Kügelchen im Schaltgerät den Abgang gemacht hat (aber warum sollte es dann im kalten Zustand funzen?)
Also weitere Checklist angelegt
-DME tauschen
-EGS tauschen
-CCM tauschen
-LLRV säubern/wechseln
Hab dann zum Glück mit der DME angefangen, Bingo, Problem ins Nirvana verbannt
Jetzt ist die ausgebaute DME mit dem Chip vom Erich versehen,
ich frag mich nur liegt das jetzt am Chip oder hat die DME sonst irgendwie einen wegbekommen  Was für Bauteile sind denn da drinne die mit der Zeit den Dienst versagen können? Elkos sind m. W. nach nicht verbaut in dem Teil, glaube nur n paar Folienkonsendatoren.
Schade, ich habe die Power von Erich's Chip geliebt
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
26.11.2024, 12:21
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
was an der DME an Elektronik kaputt gehn kann, wird dir im Detail GB41 sagen koennen. Hier wird von Transistoren gesprochen an der alten 0 261 200 059 http://www.e38.org/e28/louielouie/dme_fix.html
Bau doch einfach meinen Chip in die funktionierende DME und teste mal. Oder erst mal weiter fahren mit der "neuen" DME, denn die anderen von Dir aufgefuehrten Sachen koennen auch einen weg haben wie das EGS.
Falls es wirklich am Chip liegen sollte, schick ich Dir nen neuen. Ich vermute aber, es wird an der DME liegen.
Geändert von Erich (26.11.2024 um 12:33 Uhr).
|
|
|
26.11.2024, 13:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Lotrisse findet man oft an Relais, aber auch an großen schweren Bauteilen wie diesen Transistoren mit ihren Kühlkörpern. Die Wärmedehnung der Platine und dieser Bauteile ist unterschiedlich, es bauen sich dann mechanische Spannungen auf die das Lötzinn reissen lassen.
Elkos sind in den späteren/neueren Motronic Steuergeräten nur noch selten zu finden. Bei den alten L-Jetronic des E23 jedoch noch sehr häufig zu finden.
Defekte Eproms nehmen aber derzeit zu. Es beginnt manchmal unbemerkt mit merkwürdigen Defekten, oft auch abhängig von der Betriebsspannung. Der Datensatz beginnt sich zu verändern, es treten zuerst einzelne Bitfehler auf. Das kann bei einem Bit an der richtigen Stelle zu sofortigem Ausfall führen wenn es im Assemblercode selbst auftritt. Tritt es im Datensatz der Betriebsparameter auf, kann es sogar sehr lange unbemerkt bleiben... er läuft dann halt etwas unruhiger.
Ich hatte die erste Diagnose bei einem 86er 325i E30. Er wollte ganz genau 60 Sekunden nach dem Kaltstart keinesfalls eine Betätigung des Gaspedals. Gab man ihm diese Zeit, lief er fehlerfrei, ansonsten sofortiger Ausfall des Motors. Im Fehlerspeicher war anfänglich nichts zu finden, später ein Checksum Fehler des Eproms. Es waren nur ein paar Bits im Eprom ausgefallen. Neu programmiert mit dem archivierten Datensatz läuft es heute noch.
Ich kann nur dazu raten, seine Eproms beizeiten auszulesen und ein Backup auf einem Archiv anzulegen. Eproms waren in den 80ern nur mit einem Datenerhalt von 12-15 Jahren spezifiziert, danach beginnt schleichend die Alzheimer. Nun sind wir bereits bei 30 Jahren...
Dieses Verhalten ist auch bei historischen Computern zu finden die Eproms nutzen. Zwar relativ selten noch, aber es passiert. Es ist nicht so, dass der ganze Datensatz auf einmal weg wäre... alles fängt erstmal ganz klein an. Es genügt ja bereits ein schwaches Bit...
@Erich: wenn es mit einem Chiptausch getan ist, dann sichere dir den defekten Chip. Lies ihn mal im Eprommer aus, mit Unterspannung ... manche Eprommer können 4-4.5-5-5.5V liefern. Einzelne Speicherzellen reagieren darauf. Ausfallende Speicherzellen die sich löschen gehen auf High wie ein unprogrammierter Eprom.
Geändert von GB41 (26.11.2024 um 13:41 Uhr).
|
|
|
26.11.2024, 13:52
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bietest Du einen Archivierungsservice (gegen Gebühr) an  ?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.11.2024, 15:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Ich mache das nur im Freundeskreis und auch nicht gewerblich.
Als Rentner ist mir nur manchmal langweilig... und dann überhole ich einem Spezl auch mal seine Steuergeräte. Der kann dann sogar zugucken, während er auf dem Grill die Steaks umdreht und ich den Lötkolben. 
|
|
|
26.11.2024, 16:00
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schade  :(
|
|
|
26.11.2024, 17:02
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Erich
Bau doch einfach meinen Chip in die funktionierende DME und teste mal.
|
Nee nee, lass mal Erich,
das ist mir zu heiß die Original-DME zu zerlegen,
wenn die futsch geht hab ich keinen Ersatz mehr
Der Wagen wird in naher Zukunft eh verkauft,
a) kann ich gesundheitlich nix mehr selber machen
b) brauch ich immer öfter den Rolli und da ist es schon ein Knorz den jedesmal in unserem Kofferraum zu verstauen
Von dem her halt ich's jetzt die Wochen oder Monate ohne Deinen Chip aus,
auch wenn er genial war/ist  
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|