


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.11.2024, 18:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
E10 Verträglichkeit N54 Motor ?
Der letzte Beitrag zu dem Thema ist ca. 10 Jahre alt , ich erlaube mir mal das wieder aus der Mottenkiste zu holen ,wegen aktueller Ereignisse .
Österreich scheint seit 2024 einen Sprung von null E10 Verfügbarkeit auch nu 100% gemacht zu haben . Mir ist es dieses Jahr mehrfach passiert das ich nur schwierig oder garnicht E5 Sprit tanken konnte . Gleiches gilt für Dänemark , dort blieb nur ausweichen auf 100 Oktan . Daraus schließe ich ,auch in D-Land wird es nicht mehr lange dauern bis es keinen E5 Sprit mehr gibt . Wie sind Eure Erfahrungen mit E10 Verträglichkeit mit N54 Motor ? Klar hier in D- Land bleibt noch Super+ oder 100 Oktan nur ich bin nicht nur in D- Land unterwegs . Was habt Ihr für Erfahrungen in anderen Ländern 2024 gemacht , gibt es noch E5 flächendeckend ?
Gruß Micha
|
|
|
07.11.2024, 19:39
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tanken würde ich es nicht, aber warum die Frage? Ist freigegeben und daher alles gut.
Und hier gibt es keine Bestrebungen, E5 abzuschaffen.
Ausschließlich Ultimate102 hat kein Bioethanol, normales SuperPlus wie auch andere Premiumsorten schon.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.11.2024, 20:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
Hi Basti , wie schon geschrieben manchmal wird es schwierig E5 zu bekommen ( A und DK).Mir ist klar das BMW E10 für den N54 frei gegeben hat aber zahlen die mir den möglichen Motorschaden mit E10 Betankung , eher unwahrscheinlich oder? Deswegen noch mal wer hat Langzeit Erfahrungen mit E10 Sprit mit N54 Motor.Wenn ich im Ausland unterwegs bin klappt es so meiner Erfahrung nach , nicht immer eine Alternative zu E5 zu tanken , auch dann nicht wenn ich bereit bin mehr zu zahlen . Ich bin sicher das auch wenn bei uns noch nicht offen darüber gesprochen wird , E5 steht aus verschieden Gründen vor dem aus , auch in D-Land .
Gruß Micha
|
|
|
07.11.2024, 22:22
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Supergarfield
Ich bin sicher das auch wenn bei uns noch nicht offen darüber gesprochen wird , E5 steht aus verschieden Gründen vor dem aus , auch in D-Land .
Gruß Micha
|
Es steht in Deutschland derzeit NICHT vor dem Aus, weil dazu eine Gesetzesänderung erforderlich wäre. Dass die Mineralölkonzerne das gerne hätten, ist auch klar, dann können sie sich noch mehr die Taschen stopfen, weil sie weniger Arbeit mit dem Befüllen der Tanks an den Tankstellen haben. Nachzulesen hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...or-dem-aus-v1/
Österreich und Dänemark sind mit Deutschland nicht zu vergleichen, die haben zusammen vermutlich nicht mal so viele Autos wie NRW.
Warten wir also ab: Mein E38 bekommt Super E5 oder Super+, der E91 bekommt schon lange Ultimate-Diesel oder vergleichbares.
PS: Zu Motorschäden wird E10 wohl nicht führen, aber es wird nicht empfohlen, das Zeug über den Winter im Tank zu lassen, wo es auch in den Leitungen steht. Es soll korrosiver sein. Einige behaupten das Gegenteil und empfehlen gar E10, da es mehr Wasser binden kann, andere behaupten, der Tank würde genau wegen des Wassers eher von innen rosten. Hier so ein Artikel, der nicht aus 2011 stammt, sondern aus 2019:
https://www.fr.de/ratgeber/auto/e10-...-11696648.html
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (07.11.2024 um 22:27 Uhr).
|
|
|
08.11.2024, 11:35
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Es gibt welche die Tanken E85 im E32/38, da wird der F das E10 wohl vertragen, aber bei nem Auto wo länger steht, da würde ich VPower o.ä. einfüllen und zwar Randvoll, da ist nix an Ethanol drin.
|
|
|
08.11.2024, 12:19
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
VPower hat Ethanol drin
Bei Blechtanks kommt sowas wie Bactofin rein, das bindet den Mist.
|
|
|
08.11.2024, 15:20
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Seid wann das denn ?
S+ hat minimal Ethanol aber dieses über 100 Oktan doch nicht.
Zitat Shell:
Mit mindestens 100 Oktan in unserem Shell V-Power Racing erfüllt Shell nicht nur die Mindestvoraussetzungen von Super Plus mit mindestens 98 Oktan, sondern übertrifft diese sogar.
E5 bedeutet, dass maximal 5% Ethanol in diesem Kraftstoff enthalten sein dürften.
In Shell V-Power Racing sind durch Restspuren maximal 0,7% Ethanol enthalten.
Zitat Aral:
Ultimate 102 ist ein Premiumkraftstoff der Aral für Ottomotoren. 102 stellt die höchste erreichte ROZ dar. Kommt auch in Rennserien zum Einsatz. In der Herstellung eines Ultimate wird kein Ethanol hinzugefügt.
____________________________
Geändert von wolfgang (08.11.2024 um 15:26 Uhr).
|
|
|
08.11.2024, 16:20
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sag ich ja
Und in SuperPlus sind immer bis zu 5 Prozent drin.
Aral ist der beste Kraftstoff - leider hier bei uns erst 30km weiter tankbar :(
|
|
|
08.11.2024, 16:39
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Aral ist der beste Kraftstoff - leider hier bei uns erst 30km weiter tankbar :(
|
Da habe ich es besser, im Umkreis von 3 km gleich zwei Aral-Tankstellen. Der Diesel (optimiert) bekommt nur Ultimate-Diesel, bringt Leistung und er raucht so gut wie gar nicht.
Nur für den E38 haben sie nicht den richtigen Kraftstoff, Ultimate 102 ist etwas "oversized", also im Wechsel Super E5 bei der Jet oder Super+ bei bft.
|
|
|
08.11.2024, 16:42
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn Motoren ab 1975 für E10 freigegeben sind, also die M10 und M30 Motoren und die da auch damit laufen braucht man sich meiner Meinung nach über Motoren die 30 Jahre später gebaut wurden keine Gedanken machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|