Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2019, 12:55   #1
BMWFreak
Zeit für farbige Autos
 
Benutzerbild von BMWFreak
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
Standard Getriebe 4HP24 zurückschalten beim Bremsen

Servus,

mal wieder eine Frage zum Automatikgetriebe 4HP24: Sollte das Getriebe mit zurückschalten, wenn ich auf die Bremse steige oder ist es normal, dass beim Bremsen die Drehzahl bis auf ca. 1000 U/min herabfällt und nur so geschaltet wird, dass "der Motor nicht abstirbt". Soweit ich das bisher richtig verstanden habe, müsste ich ein EGS-Getriebe haben (EZ10/1991 750iL).

Mir ist auch aufgefallen, dass der Bremslichtschalter bei jedem noch so kleinen Bremsen "klickt", ähnlich einem Relais. Hat dieser eventuell ein Problem? Bremslicht und Tempomatabschaltung funtionieren.

Gruß Markus


PS: Ein Ölwechsel wurde schon gemacht, nun wird aber das Getriebe noch gespült.
BMWFreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 22:51   #2
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Das ist normal, automatisch herunterschalten beim Bremsen während einer Bergabfahrt macht lediglich die AGS Steuerung.

Auch das Klicken des Bremslichtschalters ist völlig normal. Wenn der anfängt Probleme zu machen zeigt die Check-Control i.d.R. öfters mal "Bremslicht Elektrik" an. Dann ist meist einer der beiden integrierten Kontaktschalter nicht mehr fit.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 19:45   #3
BMWFreak
Zeit für farbige Autos
 
Benutzerbild von BMWFreak
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
Standard

Servus Zlatko,

vielen Dank für die Infos. Dann kann ich an das Thema schon mal nen Haken setzen. Die Automatik fühlt sich langsam, umso mehr ich fahre, auch wieder besser an.
Das mit dem Bremslichtschalter wundert mich trotzdem. Das Auto ist ja auch so gut gedämmt, dass man ohne Radio ständig dieses Klicken hört.

Gruß Markus
BMWFreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 21:56   #4
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Dass du das Klicken hörst ist zwar schon seltsam..
Oder deiner läuft einfach zuu leise :-)
Und das mit der Automatik habe ich auch festgestellt, der Wagen muss laufen einige Tage und irgendwie läuft es dann 'runder' kann ich voll bestätigen...
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 23:06   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Der Bremslichtschalter ist doch nicht gedaemmt, der sitzt direkt unter dem Lenkrad. Aber ich hoere ihn auch nicht bei laufendem Motor.
Aber vielleicht ist er nicht richtig eingeklippst und bewegt sich immer, kannst ihn auch mal auseinander nehmen und reinigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_25.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 23:41   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann auch sein, das eine Haltenase abgebrochen ist, so das der Bremslichtschalter in seiner Halterung stark wackelt. So einen Schalter hab ich noch liegen, für Bremslicht/Tempomat.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 11:13   #7
jota
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
Standard

Ich hole den alten Thread mal wieder hoch.
Mein 750iL Bj. 1/89 verhält sich etwas komisch.
Wenn man langsamer werden will, ab ca. 50km/h schnellt die Verbrauchsanzeige auf ca. 6 lt. hoch und der Wagen wird nicht mehr merklich langsamer. Will man zum Stillstand kommen hat man das Gefühl, die Bremse kämpft gegen den Vortrieb an. Bis zum Stillstand des Wagens. Mir fehlt das Runterschalten des Getriebes. Das erneute Anfahren ist dann kein Problem. So wie immer.
Nun frage ich mich, ob dies normal ist, oder ob ich ein größeres Problem habe.

Insgesamt schaltet meiner merklich hart. Sowohl rauf, als auch runter. Von Butterweich kann nicht mehr die rede sein.
jota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 11:45   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wie hast Du den Gangschalter? Auf D? Und den S-E-M auf ? Und zeigt all das auch im Kombiinstrument an? Auch mal die Beschreibung in der BA durchlesen Seite 34, 35 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...04_92_link.pdf

Schon mal Getriebeoel + Filter gewechselt oder Schaltkasten ueberholt?
Getriebeoelstand gemessen korrekt? Beim 4HP24 muss der Getriebeoelstand betriebswarm gemessen werden. (anders als bei 5HP)

Ölstand 4HP22-24 mit Peilstab überprüfen

Ölstand Getriebe automatisch, Automatikgetriebe, 4 HP 22, 4 HP 24 ,Öl nachfüllen, Ölkontrolle,

Eine Ölstandskontrolle oder -einstellung ist grundsätzlich unter folgenden Bedingungen vorzunehmen:
* Motor im Leerlauf P oder N (Handbremse angezogen)
* Öltemperatur - mit Einfüllrohr (Peilstab) 80°C ± 10°C

Seit 2/85 gibt es den verlängerten Öl-Peilstab mit 3 Kugeln.
Die unterste Kugel ist bei kaltem Öl gerade benetzt, gilt aber nicht zum kontollieren!!
Korrekter Ölstand bei 80°C Getriebeöltemperartur zwischen der 2ten und 3ten Kugel. Füllmenge von min bis max ca. 1/4 Liter

Nach dem Nachfüllen immer erst das Öl/Getriebe warmfahren, alle Gänge müssen geschaltet werden, auch die Wandlerkupplung bei ca. 95 km/h.

Die Öl-Temperatur 80°C kann man an der Ölwanne des Getriebeöls feststellen oder mit Tester auslesen.

Quelle: Service Info

Fuer die ZF 5HP und GM ohne Peilstab und GM mit Peilstab sollte die Temperatur 30-50 Grad C sein.
Das GM mit Peilstab hat 3 Kugeln,
oben: Maximum bei 80 Grad C.
Mitte: Minimum bei 80 Grad C.
unten: Minimum bei 40 Grad C.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 12:52   #9
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von jota Beitrag anzeigen
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch.
Mein 750iL Bj. 1/89 verhält sich etwas komisch.
Wenn man langsamer werden will, ab ca. 50km/h schnellt die Verbrauchsanzeige auf ca. 6 lt. hoch und der Wagen wird nicht mehr merklich langsamer. Will man zum Stillstand kommen hat man das Gefühl, die Bremse kämpft gegen den Vortrieb an. Bis zum Stillstand des Wagens. Mir fehlt das Runterschalten des Getriebes. Das erneute Anfahren ist dann kein Problem. So wie immer.
Nun frage ich mich, ob dies normal ist, oder ob ich ein größeres Problem habe.
Dieses Verhalten bzw. dieser Eindruck ist beim 750er ganz normal. Beim unterschreiten einer bestimmten Drehzhl (ca. 1.500 U/min) wird die Schubabschaltung deaktiviert und der Motor schiebt etwas an. Durch das Drehmoment spürt man das gerade beim Bergabfahren innerorts oder 30er Zonen schon merklich.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 15:17   #10
jota
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
Top!

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
wie hast Du den Gangschalter? Auf D? Und den S-E-M auf ? Und zeigt all das auch im Kombiinstrument an? Auch mal die Beschreibung in der BA durchlesen Seite 34, 35 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...04_92_link.pdf

Schon mal Getriebeoel + Filter gewechselt oder Schaltkasten ueberholt?
Getriebeoelstand gemessen korrekt? Beim 4HP24 muss der Getriebeoelstand betriebswarm gemessen werden. (anders als bei 5HP)

Ölstand 4HP22-24 mit Peilstab überprüfen

Ölstand Getriebe automatisch, Automatikgetriebe, 4 HP 22, 4 HP 24 ,Öl nachfüllen, Ölkontrolle,

Eine Ölstandskontrolle oder -einstellung ist grundsätzlich unter folgenden Bedingungen vorzunehmen:
* Motor im Leerlauf P oder N (Handbremse angezogen)
* Öltemperatur - mit Einfüllrohr (Peilstab) 80°C ± 10°C

Seit 2/85 gibt es den verlängerten Öl-Peilstab mit 3 Kugeln.
Die unterste Kugel ist bei kaltem Öl gerade benetzt, gilt aber nicht zum kontollieren!!
Korrekter Ölstand bei 80°C Getriebeöltemperartur zwischen der 2ten und 3ten Kugel. Füllmenge von min bis max ca. 1/4 Liter

Nach dem Nachfüllen immer erst das Öl/Getriebe warmfahren, alle Gänge müssen geschaltet werden, auch die Wandlerkupplung bei ca. 95 km/h.

Die Öl-Temperatur 80°C kann man an der Ölwanne des Getriebeöls feststellen oder mit Tester auslesen.

Quelle: Service Info

Fuer die ZF 5HP und GM ohne Peilstab und GM mit Peilstab sollte die Temperatur 30-50 Grad C sein.
Das GM mit Peilstab hat 3 Kugeln,
oben: Maximum bei 80 Grad C.
Mitte: Minimum bei 80 Grad C.
unten: Minimum bei 40 Grad C.
Hallo Erich. Ja, Schalter ist auf D und es wird im Cockpit alles richtig angezeigt. Auc h alle 3 Modi funktionieren. Öl und Ölfilter habe ich schon mal getauscht. Denke, vor ca. 12000 km..
Schaltkasten wurde noch nie überholt. Ich denke, darum schaltet er auch etwas härter. Ganz besonders beim händischen runterschalten von 2 auf 1. Da hat er sicher 2 sec. Bedenkzeit.

Ölstand werde ich nach deiner Anleitung kontrollieren. Habe ich wie es scheint immer falsch gemacht.
erich, vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.
jota ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe ruckeln beim zurückschalten BlackSheep BMW 7er, Modell E65/E66 6 21.12.2013 22:03
Getriebe: Beim Zurückschalten: NOTPROGRAMM Tetsuhara BMW 7er, Modell E32 2 03.08.2013 15:56
Getriebe: Getriebe schlägt beim bremsen mustafa019 BMW 7er, Modell E65/E66 15 15.09.2011 08:21
Gummibandeffekt beim Zurückschalten vom 5. in den 4. mjfricke BMW 7er, Modell E38 8 16.02.2004 22:07
Lastwechselschlag beim Zurückschalten mit Steptronic Mark BMW 7er, Modell E38 11 08.10.2002 13:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group