


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.05.2018, 08:50
|
#1
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
ESVs tauschen. Wie genau ?
...war der Plan.
Grüße erstmal.
Wollte an meinem M30 geASNUte ESVs einbauen.
Vorgehen so weit ersichtlich...
Ansauge wegbauen, Kabelschacht lösen und wegbauen damit die Schrauben der Einspritzleiste sichtbar werden, diese Lösen und inkl ESVs abziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Nun aber folgendes Problem:
Der Kabelschacht ist lose, geht aber nicht runter weil die Steckerverriegelung an den ESVs nicht zu lösen ist. Es handelt sich nicht um Stecker mit Drahtsicherungsbügel den man zum Entriegeln drückt (Bild) sondern die andere Version bei der man den Drahtbügel lösen muss. Der Drahtbügel liegt im Steckergehäuse in einer Nut. Mangels Platz komme ich aber nicht dran.
Und solange der Schacht im Weg ist kann ich auch nicht die Schrauben der Einspritzleiste lösen um den ganzen Krempel komplett inkl ESVs aus dem Saugrohr zu ziehen...
Was tun?
Grüße!

|
|
|
03.05.2018, 08:57
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ansaugbrücke muss nicht weg zum tauschen der ESV.. Aber ok macht jeder anders.
Normalerweise sitzten die Klammern recht stramm drauf und sind mit einem geeigneten spitzten Werkzeug innerhalb von Sekunden runter gedrückt. Z.b langer Schraubendreher etc.
|
|
|
03.05.2018, 09:04
|
#3
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Hab auch nur den Balg zw LMM und DK runter gemacht- so viel eben notwendig.
Das Ding ist eben daß es nicht die abgebildeten mit Bügel zum drücken sind...finde leider kein Bild von den bei mir verbauten...dadurch daß der Bügel in einer Nut liegt komme ich eben mit keinem Schraubendrher oÄ hin um den Bügel abzuziehen. Und die offene Bügelseite ist nicht erreichbar...
|
|
|
03.05.2018, 09:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Einfach mit schmackes hochdrücken, so mach ich das immer 
|
|
|
03.05.2018, 11:07
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Nuja die ESV an sich hat ja auch noch ne Klammer, die sitzt aber ein Stück tiefer...
Mach doch sonst, wenn geht, ein Bild davon. Ich hatte selbst beim 88er BJ 735 diese Halter(laut deinem Bild)
|
|
|
03.05.2018, 18:09
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ich würd da vorsichtiger rangehen, der Kunststoff ist inzwischen recht spröde und bricht gern. ich mache das immer mit nem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem. Aber Vorsicht die Klammern fliegen leicht weg und verschwinden dann im Nirwana. Ist ein wenig tricki die auszuhängen, das Bild oben sind sie nicht, der Bügel liegt eng an und du mußt ihn von der offenen Seite her aushängen, ist ne Geduldsprobe und macht echt total Spaß 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
04.05.2018, 08:49
|
#7
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Ich seh schon- Du hast das Problem erkannt...
Hatte auch schon die Idee den Gummipömpel im Kabelschacht abzuziehen...weiß aber nicht ob mich das wirklich weiterbringt. Nicht daß dabei dann was anderes zu Bruch geht.
Grüße!
|
|
|
04.05.2018, 08:55
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Die Gummikappen halten die Leiste mit fest, diese müssen auch ab..
|
|
|
04.05.2018, 08:56
|
#9
|
sixshooter
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
|
Auch wenn ich die Stecker abbekomme?
|
|
|
04.05.2018, 09:02
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Jep. Damit wird die gegen Wasser von unten geschützt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|