


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.05.2018, 00:00
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (07.92)
|
Zu schade zum Ausschlachten
Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,
heute sagte mir der Freundliche, dass ich mindestens 8000 Euro in meinen geerbten E32 (730i, EZ 7/1992, 208.000 km) stecken müsste, um ihn durch den TÜV zu kriegen. Das komplette Fahrwerk sei durchgerostet, eine Feder war kürzlich gebrochen, Bremsleitungen müssten ersetzt werden ... und und und. Wie ernst ist eine solche Aussage zu nehmen? Der Wagen steht (zumindest von oben betrachtet :/ ) schön da, es gibt den üblichen Rost an den Türunterkanten. Aber der E32 ist soweit unverbastelt, der Motor läuft seidenweich. Zu schade zum Verschrotten, wie ich finde! Was würdet ihr mir raten? Ihn zum Ausschlachten anbieten? Wäre ein Bilstein-Fahrwerk der geringere Frevel? Oder findet sich in und um Berlin gar ein Liebhaber, der sich dem guten Stück annehmen und es wieder aufpolieren würde? Für Eure Tipps danke ich im Voraus.
|
|
|
01.05.2018, 00:43
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von e32almstadt
...heute sagte mir der Freundliche, dass ich mindestens 8000 Euro in meinen geerbten E32 (730i, EZ 7/1992, 208.000 km) stecken müsste, um ihn durch den TÜV zu kriegen. ...
|
Dann fähst Du jetzt noch zu einer Freien Werkstatt, die das genau so machen kann und holst Dir dort noch einen Kostenvoranschlag.
Der 4er Golf vom Kumpel sollte beim "freundlichen" auch demletzt 4000€ kosten, bevor er Tüv bekäme.
Gemacht haben wir dann die Bremsscheiben und Federn hinten -> Tüv bekommen.
|
|
|
01.05.2018, 10:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
In Zehlendorf gibt es Kamil, Autoservice Zehlendorf in der Berlepschstr.. Da fahre ich ab und an mal hin. Der baut auch mitgebrachte Teile ein und macht auch TÜV.
Fahr da mal hin und lasse Kamil mal drüber gucken.
Dein E32 sieht mir zu gut aus zum verschrotten. Wenn Du ihn nicht mehr willst, dann gucke ich ihn an. Ich bin in Wilmersdorf.
|
|
|
01.05.2018, 23:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Oder Ronny Dreizehner in Großpösna. http://www.ronny-dreizehner.de/
Sach- und fachkundig, und die Stundensätze sind auch nicht auf Großstadtniveau, so daß sich das Zugticket schnell rentiert hat!
Ist zwar nicht diekt vor der Berliner Haustür, aber gut zu erreichen (wenn man nicht grad aus dem Norden Berlins kommt), und das kleine Großpösna hat immerhin einen Bahnhof, so daß ich auf dem Hin- oder Rückweg dann noch schnell einen Blick auf die Oldtimer im Leipziger Hauptbahnhof werfen kann: die 052, der Fliegende Hamburger sowie diverse Elloks https://commons.wikimedia.org/wiki/C...g_Hauptbahnhof)
|
|
|
02.05.2018, 08:20
|
#6
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Servus,
abgesehen von den hohen Preisen ist Fakt, dass die Vertragswerkstätten meist mit älteren Fzg. sowieso nicht mehr wirklich zurechtkommen - sprich, die Mechatroniker überwiegend keine Ahnung davon und auch kein wirkliches Interesse daran haben.
Ich würde zum TÜV fahren und ihn einfach mal vorführen. Dann erfährst du schon, was für das Bestehen zu machen ist und das dann in einer fähigen und trotzdem günstigeren freien Werkstatt abarbeiten lassen.
Viel Spass mit deinem E32!
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
|
|
|
02.05.2018, 09:00
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von e32almstadt
heute sagte mir der Freundliche, dass ich mindestens 8000 Euro in meinen geerbten E32 (730i, EZ 7/1992, 208.000 km) stecken müsste, um ihn durch den TÜV zu kriegen.
|
Das hört sich an als will der Freundliche auf gar kein Fall was an dem Wagen machen. 
|
|
|
02.05.2018, 09:16
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32 730i M60
|
Toller Wagen!
Kann den Vorrednern nur beipflichten. Auf keinen Fall verschrotten oder ausschlachten.
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
02.05.2018, 21:21
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Kennt, glaube ich, jeder diese seltsamen ersten Preisvorschläge. Wie zuvor schon geschrieben wurde: Einfach mal bei ner anderen Werkstatt vorfahren und da nachfragen.
|
|
|
03.05.2018, 22:14
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i (07.92)
|
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Tipps, Empfehlungen und Ratschläge! Ich werde versuchen, sie zu beherzigen. War ziemlich verunsichert wegen der Höhe der Kosten ("ein Fass ohne Boden"?), aber ihr habt mich bestätigt, meinem E32 nochmal eine Chance zu geben. Ich halte Euch auf dem Laufenden, was sich getan hat!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|