Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2017, 20:13   #1
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard KGE Neu und Probleme

Hallo,

ich habe ja wie einige bestimmt gelesen haben umfangreich mein E32 wieder fit gemacht.

Nun ist aufgefallen das nach nunmehr ca. 400KM eine stätig steigende Blaurauch Entwicklung vorhanden ist.

Symptom:

Beim Start des Motors entsteht eine kurze aber kräftige Blau-Wolke danach im Leerlauf ist diese nur noch minimal vorhanden. Bei normaler fahrt ist nichts zu sehen, jedoch nach langen Schub Phasen und anschließender Beschleunigung mit mindestens 1/3 Gaspedalstellung raucht es auch Kurz und kräftig.
Bleibt man jedoch auf dem Gas stehen kommt nichts neues nach. Rauchentwicklung ist immer ca. 1 Sekunde.

Nun hatte ich angst das eventuell eine Ventilschaftdichtung bei der Montage beschädigt wurde.

Nun hab ich einfach mal die Drosselklappen demontiert und konnte sehen das im oberen Teil der Ansaugbrücke also im Kanal unter dem BMW Schriftzug am Anschluss des Schlauches der KGE eine Ölansammlung ist diese zieht sich wie ein Rinnsal bis zum ende dort wo der Temperatursensor im Deckel ist. Streicht man nun mit dem Finger über die Wände der Ansaugbrücke hat man einen deutlichen Ölfilm am Finger.
Vor dem Ventil der KGE ist auch Öl zu erkennen.

Nun frage ich mich kommt dies ganze Öl über die KGE in den Ansaugbereich? oder ist doch eine VSD defekt? Jedoch würde dabei nicht das Öl bis oben hin gelangen, denk ich zumindest.
Es würde sich doch eher in der nähe des Ventils ansammeln und dann Verbrannt werden.

Ich habe nun zum Testen die Schläuche an der Brücke abgeschraubt und die Brücke mit Stopfen verschlossen.

Nach nun ca. 35Km Fahrt meine ich das es weniger geworden ist aber weg ist es nicht. Ich denke aber auch das sich das Öl innerhalb der Brücke hartnäckig halten wird und nur nach und nach zur Verbrennung gelangt.


Hat jemand Tipps oder Erfahrungen mit ein solchen Problem?

Gruß Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 21:20   #2
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

du gibst dir doch die antwort schon selber.. meine brücken haben auch öl drin. habe ich bisher auch noch nie anders gesehen. der ölnebel der aus den kge kommt setzt sich dort ja auch an.

aber wieso sollte der ölnebel aus den kge -der ja einfach vollständig verbrennt- blauen rauch verursachen? dann wäre das komplette ding ja eine fehlkonstruktion
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2017, 23:22   #3
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Hallo,

ich denke dann hast du vielleicht das Prinzip nicht ganz verstanden.

Die KGE soll den Kurbeltrieb entlüften sagt der Name ja schon. Jedoch sollen nur Gase entweichen und kein ÖL, die gase jedoch enthalten Öl und dürfen somit nicht an die Umwelt geleitet werden, sondern müssen mit Verbrannt werden.
Ist aus irgendein Grund der Öl Anteil zu hoch Raucht es Blau das ist die eigenschafft von verbrennenden Öl.
Geringe mengen reichen dort schon aus. So benötigt es nur ein Tröpfchen Öl und schon Raucht es.

Heute Abend ab es noch ein ca. 80km Ausflug und zum Abschluss stellte sich das Rauchen ein. Nur bei Volllast kommt noch etwas.
Nun ist die Frage warum zu viel Öl mit den Gasen in den Ansaugbereich kommen.

Ich werde morgen im hellen noch mal eine runde Drehen und mal sehen wie es sich entwickelt.

Gruß Christian
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 00:07   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hallo Christian, ich hatte das vor Jahren auch mal mit dem blauen "Nebel" und Oelverbrauch, hab mir zum Testen dann extra aus Gartenschlauch und Kleinkram einen Oelfanger gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES/FUN - CUTE STUFF
diese Teile dann ausgebaut und erneuert, und der Oelvebrauch und der blaue Nebel war weg
11 15 1 720 392 vacuum hose left 1
11 15 1 720 393 vacuum hose right 1
11 15 1 720 131 non return valve 2
11 15 1 718 642 2 stage valve left 1
11 15 1 718 713 2 stage valve right 1

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V12 (M70) VCV/PCV Valves
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OJs Autobahn - Crankcase Ventilation
Symptombeschreibung war bei mir die selbe wie bei Dir:

Beim Start des Motors entsteht eine kurze aber kräftige Blau-Wolke danach im Leerlauf ist diese nur noch minimal vorhanden. Bei normaler fahrt ist nichts zu sehen, jedoch nach langen Schub Phasen und anschließender Beschleunigung mit mindestens 1/3 Gaspedalstellung raucht es auch kurz und kräftig. Bleibt man jedoch auf dem Gas stehen kommt nichts neues nach. Rauchentwicklung ist immer ca. 1 Sekunde.

Wenn das nichts hilft, koennten es die Ventilschaftdichtungen sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 05:23   #5
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Ich verstehe den Titel hier nicht ganz. Bedeutet "KGE neu", daß Du die Teile, die Erich aufgelistet hat, schon durch neue ersetzt hast?
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 08:06   #6
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Ja diese wurden im Zuge der Motor Instandsetzung erneuert und seit dem bestehen die Probleme.

Erich wie lang hat es gedauert bis es nach dem tausch aufgehört hat zu Rauchen?
Oder hast du die Ansaugbrücken zum Reinigen demontiert ?


Gruß Christian
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 23:27   #7
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Nach nun einiger zeit mit nicht angeschlossener KGE und leider nicht besseren verhalten des Motors konnte ich den im vergleich doch angenehmen verdacht das die KGE ein defekt hat ausschließen.

Nach nun Insgesamt 400km. war der Ölstand vom Max auf Meldung Ölstand Motor gesunken.

Nun war handeln angesagt. Kurzerhand habe ich entschlossen den Ventilschaftdichtungen zu erneuern.
Nach Demontage der Ansaugbrücke konnte man gut sehen das Sogar öl auf den Ventilen steht. Ich verstehe nur nicht warum die neuen Dichtungen nicht Dicht halten ?! Verbaut waren Victor Reinz und wurden nun gegen Elring getauscht. Optisch konnte ich kein defekt feststellen. die zu sehenden Beschädigungen sind beim Ausbau entstanden. Nach Tausch aller Dichtungen ohne den Zylinderkopf zu demontieren denn dieser war ja erst ab habe ich ca. 8 Stunden Arbeit investieren müssen.

Die Ansaugbrücken und Kanäle hab ich so gut es Möglich ist gereinigt.
Der Öl Nebel ist nun von beginn an verschwunden. nach einer ganzen weile beschleunigte ich nun mal etwas kräftiger wo noch ein paar Reste verdampften. Nun mal die nächsten tage beobachten.

Nach meiner 1. Autobahnfahrt ist mir nun aufgefallen dass wenn der Motor richtig warm wird er im Leerlauf etwas zickig ist. Im kalten läuft er ungewohnt sanft.
Nur fehlen mir die Ideen warum?

Erneuert Sind ja

Zündkerzen
Die KGE mit allen Ventilen
Alle Ventile im Motor mit Hydros, Kipphebel usw.
Verteilerkappe und Finger
Beide Kraftstoffpumpen
Beide Kraftstofffilter
Beide Luftfilter
Zündkabel haben alle ca. 5,8KOhm die zur Spule 1,9KOhm
Reparatursatz Einspritzdüsen
Drosselklappen sind Gereinigt und absolut leichtgängig
Dichtungen der Ansaugbrücke Neu


Was mir jedoch aufgefallen ist das er im Heißen zustand sehr wenig auf abklemmen der Luftmassenmessers Reagiert aber auf beiden Seiten gleich.
Im Kalten zustand reagiert er da deutlich stärker.
Für Ratschläge bin ich Dankbar.

Gruß Christian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170707_152334.jpg (98,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_161721.jpg (98,7 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_161733.JPG (76,9 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_171830.jpg (102,5 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_181541.jpg (101,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_182114.jpg (96,9 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170707_195033.jpg (101,9 KB, 20x aufgerufen)
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 01:12   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Christian: Wenn die Ventilführungen verschlissen sind, dann können die Schafftdichtungen auch nicht mehr Dicht halten. hast Du diese Möglichkeit schon einmal ins Auge gefasst?
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 11:41   #9
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Hallo Klaus,

über diese Möglichkeit nachgedacht habe ich auch, jedoch wäre dann fraglich warum dies nach nun 134TKm sein sollte und vor Austausch der Ventile bestand ja auch kein Problem.
Die einzige Möglichkeit die ich dann sehen würde wäre das bei den neuen Ventilen der Schaft zu dünn ist ?! Dies hätte ja den selben Effekt wie abgenutzte Führungen.
Ich werde nun erstmal beobachten, sollten noch Probleme bestehen werden die Kopfe demontiert und mit neuen Führungen versehen natürlich nach überprüfen der neuen Ventile
So viele Probleme hab ich noch nie gehabt

Für Tipps bezüglich des Leerlaufs gerne melden.

Gruß Christian
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 14:45   #10
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

so wie die alten schaftdichtungen aussehen hast du kein abziehwerkzeug verwendet, sondern die dinger mit einer zange abgezogen und dabei wahrscheinlich die führungen verdrückt.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 745i neu und nur Probleme. bmwdavid BMW 7er, Modell E65/E66 16 27.03.2017 10:52
Unrunder Leerlauf, KGE bereits neu, Kompression ist da, was tun? Windsurfer289 BMW 7er, Modell E38 5 29.03.2015 17:05
Zylinder 8 macht Probleme, kanns die KGE sein? F800GS BMW 7er, Modell E38 8 21.11.2014 08:09
Heizung/Klima: Neu hier und gleich mal 2 Probleme ;) e3846 BMW 7er, Modell E38 3 15.01.2009 12:15
Neu erworben und nur probleme HIILLFFEEE nic1981 BMW 7er, Modell E38 17 12.11.2008 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group