Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2017, 12:52   #1
Zocki.McZock
Ottonormalverbrecher
 
Benutzerbild von Zocki.McZock
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
Standard Motor läuft rau unter Last beim Beschleunigen (M60)

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meinem 740i:

im Stand/Leerlauf verhält sich der Motor unauffällig und läuft ruhig und dreht ohne Probleme hoch. Unter Last beim Beschleunigen dreht er nicht so sauber (wie ich es sonst gewohnt bin) hoch.
Er wirkt irgendwie lauter, rauher und evtl. leicht "bollernd". Zudem habe ich das Gefühl, dass auch ein bisschen Leistung fehlt.

Nach ersten Testfahrten tritt dieser Fehler erst im warmen Zustand auf nach ca. 20km und bleibt dann durchgehend. Auch nach Motorneustart keine Veränderung.

Zudem habe ich im Bereich der linken Bank (evtl. auch aus der Mitte kommend) ein sporadisch surrendes Geräusch festgestellt. Hat aber vielleicht auch gar nichts mit dem Fehler zu tun.

Über den Winter wurde an dem Auto einiges repariert, davor hatte ich das Problem nicht (kann aber auch Zufall sein).

Folgende Dinge wurden in letzter Zeit gemacht im Bereich des Motors (vor dem Fehler):
- Ventildeckeldichtungen gewechselt (hat BMW gemacht)
- Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt (hat BMW gemacht)
- 8 Zündkerzen und Zündspulen ersetzt (selber gemacht)


Was ich bisher unternommen habe:

Ich habe auf der linken Bank die Zündspulen eine nach der anderen zurückgetauscht, Fehler blieb aber. Zündkerzen sind fest.
Auf der rechten Bank werde ich das auch noch prüfen.

Fehler auslesen ist morgen dran, aber ich vermute fast, dass dort nichts drinstehen wird.


Über Tips wäre ich sehr dankbar.

Auch gerne, wenn jemand jemanden kennt, der sich auf M60 Motoren spezialisiert hat (Raum MV, HH, SH) und sich das mal anschauen kann.
Die BMW Werkstätten bei uns beschäftigen sich leider fast nur noch mit neuen Autos. Da hab ich auch fast keine Hoffnung, da der Fehler vermutlich einfach zu indifferent und zu wenig greifbar ist.


Viele Grüße
Johannes
Zocki.McZock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 13:50   #2
Zocki.McZock
Ottonormalverbrecher
 
Benutzerbild von Zocki.McZock
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
Standard

Update: ich habe einen neuen Bosch LMM bestellt und 2x neue Bosch Lambdasonden. Vielleicht wird es damit besser.

Aber meldet euch gerne, wenn ich was kluges zum Thema zu sagen habt
Zocki.McZock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 13:55   #3
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

ging mir gerade urch den Kopf, ob es eventuell die Lambdasonde sein könnte.
Wie verhält sich der Kraftstoffverbrauch? Ist der gestiegen? Ich kenne mich mit dem m60 leider kaum aus, aber am m30 hatte ich mal den Fall dass die Lambdasonde für erhöhten verbrauch mit Durchzugsproblemen verantwortlich war. Allerdings hat der m30 immer einen rauhen touch im vergleich zum m60 oder m70.

Hoffe dass es das bei dir ist.

Viel Erfolg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 14:04   #4
Zocki.McZock
Ottonormalverbrecher
 
Benutzerbild von Zocki.McZock
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
Standard

Erhöhten Verbrauch stelle ich nicht fest. Allerdings habe ich die Sonden noch nie gewechselt und der Vorbesitzer hat davon damals auch nichts erzählt. Kann denk ich mal nicht falsch sein. Genauso der LMM.
Zocki.McZock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 08:10   #5
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Pumpe oder Druckregler
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 16:27   #6
CarstenE32
Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2013
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (05/92)
Standard

Hallo,
ich hatte einige Vibrationen beim Hochdrehen bei wechselnden Drehzahlen, dazu wirkte der Motor wie zugeschnürt, trotz ruhigem Leerlauf. Nach langer Suche war es am Ende ein defektes Drosselklappenpoti, welches im ETK als Drosselklappenschalter geführt wird. Motor wieder angelassen und ich konnte Augen und Ohren nicht trauen. Natürlich kamen vorher neue Kerzen, Zündspulen usw hinein......
Das Teil ist inzwischen recht teuer. Du kannst das alte Teil auch prüfen, mein altes hatte nach dem Ausbau erhebliches Spiel am Läufer. Achtung: dazu braucht man natürlich zarte Finger, um das festzustellen......
Wenn das Ding merkliches Spiel hat, würde ich es ersetzen.
Viel Erfolg!
CarstenE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 18:22   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Schonmal an die Temp. Sensoren gedacht, die mal durchmessen!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ruckelt beim Beschleunigen swift BMW 7er, Modell E38 25 11.01.2012 08:09
Motorraum: Motor läuft sehr rau, leichtes dröhnen/klappern Heiko BMW 7er, Modell E32 5 23.03.2011 20:38
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, Modell E32 13 26.06.2008 18:30
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, allgemein 0 13.06.2008 13:35
Motor läuft rau... Patrick BMW 7er, Modell E38 6 07.04.2003 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group