Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2017, 16:59   #1
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard 750i Bj 04/88 läuft unruhig und hat Leistungsmangel.

Hallo,




nachdem jetzt bald die Saison wieder losgeht, möchte ich mich um mein Motorproblem kümmern:

Mein 750i ist Baujahr 04/88, hat ca. 98.000 km gelaufen und ist wegen diverser Probleme in den letzten Jahren (seit 2013) wenig (<1000 km) bewegt worden. Auch in den vorhergehenden Jahren ist er wohl wenig gefahren worden.

Mein zur Zeit vordringendes Problem ist, dass der Motor sowohl kalt als auch warm unruhig läuft (man merkt ein leichtes schütteln, wenn man die Hand auflegt - von dem Münzen-Test kann ich nur träumen) und einen deutlichen Leistungsmangel hat. Der Motor fühlt sich im Vergleich mit anderen Autos so an, als würde er maximal 100 - 150 PS haben und beschleunigt sehr zäh.
Er fühlt sich eher wie ein 2 l Vierzylinder an.
Es wird jedoch keine Fehlermeldung von der CheckContol ausgegeben und auch die EML-Lampe verhält sich wie sie soll. Macht hier eine Diagnose per ODB-Diagnosegerät Sinn oder ist bei BJ 04/88 nicht zu erwarten, dass ich eine Sinnvolle Fehlermeldung bekomme?
(Ich habe mir letztes Jahr aus einem anderen Grund ein Diagnosegerät von "do-it-auto" gekauft, aber es damals nicht in Betrieb genommen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass mir die passende Software fehlt.
Macht es Sinn, mich nach der Software umzuschauen bzw. zu einer Werkstatt zu fahren, um die Motorsteuerung auszulesen oder kann ich mir den Aufwand sparen?)

Ansonsten habe ich schon den Link hier bei den Tipps&Tricks gefunden, aber würde gerne klären, ob bei dem frühen Baujahr ein Auslesen des Fehlerspeichers Sinn ergibt:


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html

Viele Grüße
Thomas
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 22:03   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zu einer freien Werkstatt fahren, und für 15-20€ auslesen lassen lohnt sich immer.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 09:34   #3
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Danke Haschra, das werde ich machen und mich mit dem Ergebnis hier wieder melden.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 18:57   #4
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ich habe eine Fehlermeldung in Motoronic M1.2 links:
23 Relais(3) Sondenheizung Unterbrechung/Masseschluss

Ausserdem riecht das Motoröl stark nach Benzin und der Motor läuft besonders im Leerlauf sehr unruhig. Er schüttelt wie ein alter Vierzylinder-Diesel.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 20:10   #5
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_78 Beitrag anzeigen
(Ich habe mir letztes Jahr aus einem anderen Grund ein Diagnosegerät von "do-it-auto" gekauft, aber es damals nicht in Betrieb genommen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass mir die passende Software fehlt. Macht es Sinn, mich nach der Software umzuschauen
Moin,

wenn Du das Interface bei do-it-auto gekauft hast, wirst Du darüber sicher auch die Software bekommen... Zumindest einen Hinweis, wie Du diese erhalten könntest... Einfach freundlich dort anfragen

Lohnt sich auf jeden Fall. Ohne SW ist das Interfac ja nutzlos...
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2017, 09:53   #6
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Moin,

wenn Du das Interface bei do-it-auto gekauft hast, wirst Du darüber sicher auch die Software bekommen... Zumindest einen Hinweis, wie Du diese erhalten könntest... Einfach freundlich dort anfragen

Lohnt sich auf jeden Fall. Ohne SW ist das Interfac ja nutzlos...
Danke für den Hinweis, Arvak!

Mittlerweile habe ich dort angefragt und auch schon eine Antwort bekommen.

Ich werde gleich mal versuchen, die Lambdasonden auszumessen und dann berichten.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2017, 10:11   #7
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Mit dem Benzingeruch im Öl musst Du aufpassen, nicht das das Öl zu dünn wird.
Kann natürlich viele Urachen haben, aber es scheint die Verbrennung gestört zu sein.
Hast Du mal alle Zündkerzen und Zündspulen überprüft?
Auch der unruhige Lauf deutet auf eine defekte Zündkerze bzw Zündspule hin. Checken kostet ja nix.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2017, 12:21   #8
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Die Lambdasonden-Heizung scheint bei beiden Sonden OK zu sein: 2,4 bzw. 2,5 Ohm.

Das Relais funktioniert auch und diese Fehlermeldung scheint entweder durch einen Wackelkontakt (oder durch eine Kabelbruch?) bedingt zu sein.

Also nächstes hatte ich jeweils einen Ladeluftmesser abgeklemmt, so dass der Motor jeweils nur auf einer Bank laufen sollte. Auf beiden Bänken lief er unrund.

Daher habe ich nun die Zündkerzen ausgebaut und ein "interessantes" Ergebnis erhalten:

Linke Seite:

erst die hellen Seiten der Zündkerzen:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Spark plugs by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thomas Harwardt, auf Flickr

und hier die dunklen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Spark plugs by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thomas Harwardt, auf Flickr

Und das gleiche für die rechte Seite:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Spark plugs by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thomas Harwardt, auf Flickr

und

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Spark plugs by Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thomas Harwardt, auf Flickr

Interessant ist, dass die rechte Seite anscheinend deutlich fetter lief als die linke Seite.

Ich denke, das hier etwas mit Zündung UND Einspritzung im Argen liegen dürfte...


P.S.: Die Zündkerzen hatte ich vor 3200 km erneuert, ebenso Verteilerkappe und Läufer vor 2400 km. Zündkabel hatte ich noch nicht erneuert, aber ich habe schon neue Zuhause.


Die Frage ist nun: Was kosten 12 neue Einspritzdüsen?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2017, 16:01   #9
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_78 Beitrag anzeigen

Die Frage ist nun: Was kosten 12 neue Einspritzdüsen?
Frag mal nach. Ich habe mir letztes Jahr von dort ein überholtes Set für den M60 schicken lassen, und bin (wie alle seine Kunden) 100% zufrieden. Wenn er gerade keine für den V12 da hat, kannst du auch deine Düsen dorthin schicken. Er überholt sie dann und legt der Rücksendung sogar eine CD mit einem Video bei, wo genau dokumentiert ist, was mit DEINEN Düsen gemacht worden ist.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 09:50   #10
der andi
Mitglied
 
Benutzerbild von der andi
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: E32-750i (05.88)
Standard

Versuch mal das Problem weiter einzugrenzen:
Nur eine Bank laufen lassen, zus. dann noch immer einzeln die ESV abstecken. Da merkt man recht schnell ob es einzelne sind welche Probleme machen oder mehrere.

Auch die LMM prüfen, ggf. auf die andere Bank tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert (eine bank fetter).

Wenn er richtig holprig läuft müsste eigentlich auf beiden Bänken ein Problem sein, eine Bank die sauber läuft ist ruhig und hat einen "knurrigen" Klang.

Ev. sind auch die Benzinpumpen am sterben?

lg
Andi
der andi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unruhig und hat keine volle Leistung Raphaello15 BMW 7er, Modell E38 1 18.05.2015 15:53
750i läuft immer noch etwas unruhig England_8 BMW 7er, Modell E38 16 28.01.2010 00:23
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 01:48
HILFE!!!! Mein 750i läuft unruhig und hat keine Kraft!!?? daVinci BMW 7er, Modell E38 11 18.10.2004 19:18
750i läuft unruhig!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E32 6 29.05.2003 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group