


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2015, 22:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort: Hof
Fahrzeug: E32 750iL
|
Unruhiger Leerlauf 750i
Hallo in die Runde!
Ich kämpfe derzeit mit folgendem Problem mit meinem erst kürzlich erworbenen fuffi.
Der Wagen springt nach 10 jähriger standzeit sofort an, läuft jedoch meiner Meinung nach nur auf 10 oder 11 töpfen.
Er läuft leicht unruhig und wenn man in den Auspuff hört kann man ploppen wie eine fehlzündung hören.
Um den Fehler zu beheben wurden bereits Zündkerzen gewechselt. (Alle rehbraun bis auf Zyl 1 und 5, da verrust bzw leicht verölt.
Kerzentausch brachte keine Besserung. Als nächstes Zündkabel samt Verteilerkappen getauscht. Kabel von Zyl 1 war fehlerhaft,
Dennoch keine Besserung. Dann einspritzventile zyl 1 und 5 ausgetauscht, wiederum keine Besserung.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, hat vielleicht jemand nen Tipp was es noch sein könnte?
Ach ja, Kompression aller 12 ist zwischen 10,5 und 12 bar.
|
|
|
13.08.2015, 07:50
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wurden nach so langer Zeit auch die Benzinfilter gewechselt? Wurden die Benzindruckregler durchgeprueft? Die leben nun mal von Vakuum, und die Steuer-Leitungen koennen bruechig werden, oder die Membrane kann 'brechen'.
Ist der Pumpendruck der beiden Benzinpumpen gemessen worden?
Vorfilter an den Benzinpumpen gereinigt im Tank unter den Pumpen?
|
|
|
13.08.2015, 11:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort: Hof
Fahrzeug: E32 750iL
|
Die benzinfilter wurden ganz am Anfang gleich getauscht.
Aber würde sich der bezindruckregler bzw auch pumpendruck etc nicht auf die ganze Bank auswirken und nicht nur einen bzw zwei Zylinder?
Die unterdruckschläuche von den drosseln zu den bezindruchreglern wurden bereits ersetzt, da die recht porös waren.
|
|
|
13.08.2015, 11:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Schau dir doch die beiden Kerzen jetzt nochmal an, ob sie nach all den Maßnahmen immer noch abweichend aussehen. Dann sicherstellen, dass sie funken. Evtl. mal die Zündspule tauschen, auch wenn ein Durchmessen nichts Auffälliges ergibt. Ich spreche da aus Erfahrung ..
Gruß
Rainer
|
|
|
18.08.2015, 22:21
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort: Hof
Fahrzeug: E32 750iL
|
Nun mal ein Feedback der zwischenzeitlich erolgten arbeiten:
Die eine Kerze sieht nun wieder normal aus, es lag am Zündkabel.
Die zweite Kerze ist noch immer dunkel- verrußt.
Wie gesagt, zündkabel neu, Verteilerkappen neu. Verteiler finger sind noch die alten. Kanns denn wirklich daran liegen?
Meine Frage nun, kann es wirklich die Zündspule sein, die auf 5 zylindern scheinbar richtig zündet und bei einem nicht oder teils zumindest zündungen auslässt? Schraub ich die kerze raus und halte sie im stecker gegen den motor funkt sie ja.
Schwer vorzustellen, dass primär und sekundärwicklung 5 mal funktioniert und 1 x nicht.
Ich habe heute noch den tipp bekommen mal die lamdas zu checken.
Nach dem der Motor warm warm , beide lambdas abgesteckt und signal und masse gemessen, mit dem multimeter, beiden sonden zeigten mir einen wert zwischen 0,8V und 0,85V an. Da ich nun nicht weis ob die Spannung ok ist bzw diese auf und abgehen sollte, denk ich das mein digi multimeter einfach zu träge ist um das anzuzeigen? kann das denn sein?
|
|
|
18.08.2015, 22:35
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meiner Meinung kann es die Zuendspule nicht sein, den die geht ja zum Verteiler 1 x und dann waeren da alle Kerzen von betroffen, die Verteilung geschicht im Verteiler und da koennte was sein, z B Haarriss im Verteiler oder -finger. Den Verteiler kann man auch durchmessen. Oder tausche Verteiler und Finger untereinander, wenn dann der Fehler wo anders auftaucht, hast Du den Grund gefunden.
|
|
|
19.08.2015, 10:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Ich vermute, da fehlt nur eine Kleinigkeit. Fest steht ja: Funke kommt, Sprit auch. Kerze 1 läuft jetzt. Kerze 5 läuft noch nicht, weil irgendein Parameter minimal schlechter ist als bei den anderen 11. Mit anderen Worten: der Tausch von Finger oder Spule kann zum Erfolg führen, auch wenn die Ursache woanders liegt.
Neuer Vorschlag, der nicht mit Kosten verbunden ist: Finger der Bänke tauschen (wie Erich schon schrieb) und Kerzen 5 und 6 gegeneinander tauschen. Dann hat der "schwache" (und mittlerweile sicherlich alles andere als saubere) Brennraum eine saubere Kerze, ein neues Zündkabel, eine neue Kappe und einen anderen Finger. Wenn er dann immer noch nicht läuft, wird die Sache richtig interessant
Nebenbei: Früher beim Einzylinder-Motorrad hab ich in solchen Fällen den abgesoffenen Zylinder erstmal eine Weile bei geschlossenem Benzinhahn ohne Kerze durchgekickt, um den Siff rauszupusten. Du müsstest analog den Stecker an der Einspritzdüse ziehen. Ob das beim M70 praktikabel ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
|
|
|
20.08.2015, 16:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
setz die esv rüber auf die andere bank,belibig zbs.7 und 8 ,schaue dann bei 1 und 5 nach,wenn dann nicht mehr verrußt, sinds die esv.
nur ein vorschlag,esv verhartzen auch.   
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
20.08.2015, 22:35
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort: Hof
Fahrzeug: E32 750iL
|
Danke erstmal für die zahlreichen Tips!
Ich habe jetzt mal neue Verteilerfinger bestellt und werd die morgen dann mal reinbasteln.
Danach dann werd ich erstmal zündspule wechseln und weiter berichten ob sich ein Erfolg eingestellt hat.
Ich muss sagen, so ein 12er ist eigentlich recht simpel aufgebaut, jedoch kann das alles sehr komplex werden 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|