Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nein, ich habe mit meinem neuen noch keine Probefahrt gemacht,da er noch
runde 500 km von mir weg steht.
Er wird vor Übergabe noch mal gecheckt und alle evtln. Mängel beseitigt, dann erhält er noch einen frischen TÜV und dann ist es soweit..... ich freue mich schon sehr darauf.
@AHG535i
Danke Dir, ich werde dann mal den Rat meiner Vorschreiber befolgen und nur
darauf achten,dass der Deckel bestückt ist.
Haschra hat so eine schönes Bild von seinem Sicherungskastendeckel eingestellt, da erlaube ich mir mal, einen Ausschnitt zu machen. Man sieht dort zwei Arten von Sicherungen: die originalen und die, die man heutzutage kaufen kann.
Weiß jemand, wer der Hersteller diese OEM Sicherungen war? Würde mir ganz gerne davon ein paar besorgen und bräuchte ein paar gute Suchkriterien für die Bucht. pro Stück kann's ja irgendwie nicht sein...
Möchtes du die alten Sicherungen wieder verbauen? Oder wie ist das jetzt zu verstehen? Persönlich würde ich da nur neue verbauen, ist doch sowieso wurscht wie die aussehen, hauptsache ist, das Sie auslösen wenn X überschritten wird...
Schreibe wenn du alte haben möchtes doch die bekannten Schlachter hier im Foum an, evtl hat ja jemand ein paar Hundert rumliegen die er verschicken kann...
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Hallo "kce1900" die abgebildeten bei Dir, von mir, sind beides "NORMALE". Da es verschiedene Hersteller gibt können sie auch anders aussehen. Die kosten im Durchschnitt ca. 50 Cent das Stück. Die Farben kennzeichnen lediglich die Stromstärke.
Oli, die LITTLE sehen so aus, Vergleich im Bild.
Oli, vielen Dank für den Hinweis auf Littlefuse. Dadurch bin ich auf die Marke gestoßen, die BMW damals verbaut hat: Pudenz. Der Hersteller dieser Marke wurde 2004 von Littlefuse übernommen.
Die allermeisten Sicherungen in meinem Auto sind noch die von Pudenz. Mir gefällt an denen, daß man den Sicherungsdraht sehen kann, ohne die Sicherung zu ziehen. Heutzutage gibt's da noch was schöneres: Smart Glow Fuses (auch von Littlefuse aufgekauft), Sicherungen die leuchten, wenn sie durchgebrannt sind. Das wäre für meinen Chevy praktisch, denn dort ist der Sicherungskasten gut im Fußraum versteckt...