


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.11.2014, 00:56
|
#11
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Oder du brätst die vom 530 / 730 V8 um, ist bis auf die Anschlussrohre für den Mitteltopf auch gleich. Hab ich bei mir gemacht, geht genau so gut.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.11.2014, 15:04
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Hallo
Würde mich auch interessieren welche Möglichkeiten es da gibt bei meinem 740i sind die beiden Rohre vom Msd zum Esd an der Stelle der Ummantelung so gut wie ganz weg-ge-fault.
Würde mich über Tipps freuen.
Gruß
Dennis
__________________
---------------------------------------------------------------------
Nicht umsonst sieht die Erde vom All *blau-weiß* aus
|
|
|
26.11.2014, 15:13
|
#13
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Wenn es bloß die Verbindung ist, kann man es ja mit Meterware und Schweißgerät wieder richten.
|
|
|
26.11.2014, 18:51
|
#14
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Bei meinem Alten auch, genau dort. Wahrscheinlich aufrund der Dämmmatte, wenn die mal feucht wird fault das herrlich vor sich hin. Machs mit Meterwahre wie schon beschrieben, Bögen kaufen ist echt zu teuer.
Geändert von oetti (26.11.2014 um 18:56 Uhr).
|
|
|
26.11.2014, 20:25
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Altenberge
Fahrzeug: E32-740i Brokatrot (03/93) 189 Tkm , E30-325i Baur TC2 Alpinweiss (06/85) 137 Tkm. E32 735i 9/86 175 Tkm
|
Hi ,
habe die Teile rausgetrennt und werde mir jetzt auch die Arbeit machen die Anlage zu strahlen und zu "restaurieren" und dann ggf. mit Bögen zusammenfügen dann sollte das die nächsten Jahre wieder halten.
Ohne Ersatz wird es sonst auch schwierig .
gruß
|
|
|
26.11.2014, 20:31
|
#16
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Bögen brauchst du eigentlich nicht. Bei mir haben wir den durchrosteten ESD gegen einen Supersport Edelstahler getauscht. Die Röhre mit der Dämmummantelung gehören ja aber zum MSD und waren auch durch. Diese haben wir auch in Edelstahl (2 Stück a 40cm vllt.) gemacht. Also wenn du das Stück am ESD auch noch machst, brauch du eigentlich nur 4 Stück Rohr a vllt. 40 cm, also jede Seite mit einem Knick aus 2 Rohren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|