


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.10.2014, 17:28
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Schleißheim
Fahrzeug: E32-730i BJ89
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Lass das besser,kann für Dich sehr unangenehm werden!
Lieber ne Rote Nummer ausleihen,oder etwas in Kurzzeitkennzeichen investieren.(bekommt man unter Umstaänden auch kostenlos,wenn man einen guten Draht zu seinem Versicherer hat)
Reiner Flugrost verschwindet,wenn die Sättel sauber laufen bei den ersten paar Bremsungen.
Rostnarben brauchen hier schon deutlich länger....wenn zu tief,dann gar nicht mehr...
Ich schau mal in meine Glaskugel und melde mich später nochmal..
Spaß bei Seite...
|
Gut werd mal meinen versicherungstyp fragen muss den kübel sowieso ein paar Kilometer zu seinen Winterplatz fahren bei der Gelegenheit kann ich ihn gleich volltanken
wie schätzt du die Situation ein ich weis das man bei Bildern nicht viel sagen kann aber 3 Monate alte scheiben dürfen doch nie im leben so aussehen.
MFG
|
|
|
29.10.2014, 17:52
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Hmmm, also nach Markenware sieht das nicht aus.
Wäre es ATE oder ein anderer Markenhersteller, wäre der Topf lackiert. Bei ATE wäre graue Zinkstaubfarbe drauf, bei einer Zimmermann ein silberner Zink Lack.
Bei dir ist garnichts davon zu sehen... Chinakracher? Nachdem auch deutlich Riefen zu sehen sind, deutet das schon mal krass auf sowas hin. Riefen nach dieser kurzen Zeit deutet auf simpelsten Grauguss hin, nix mit "aufkohlen" = härter.
Machen kann man durchaus was dagegen. Lackieren. Hauchdünn grundieren und den Sichtbereich farbig hitzefest lackieren. Dann läuft maximal der Bereich rostig an, der beim Bremsen sofort wieder blank gemacht wird.
Alternativ ein Zinklack, man kann sowas auch chromatieren, wenn man den Reibbereich abdeckt gegen Beschichtung.
|
|
|
29.10.2014, 18:21
|
#13
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also wenn ich mir die Bilder ankucke ist das kein Flugrost mehr,
da hat's schon etwas mehr gefressen 
Was für ne Marke ist das denn
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
29.10.2014, 18:24
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Schleißheim
Fahrzeug: E32-730i BJ89
|
Zitat:
Zitat von GB41
Hmmm, also nach Markenware sieht das nicht aus.
Wäre es ATE oder ein anderer Markenhersteller, wäre der Topf lackiert. Bei ATE wäre graue Zinkstaubfarbe drauf, bei einer Zimmermann ein silberner Zink Lack.
Bei dir ist garnichts davon zu sehen... Chinakracher? Nachdem auch deutlich Riefen zu sehen sind, deutet das schon mal krass auf sowas hin. Riefen nach dieser kurzen Zeit deutet auf simpelsten Grauguss hin, nix mit "aufkohlen" = härter.
Machen kann man durchaus was dagegen. Lackieren. Hauchdünn grundieren und den Sichtbereich farbig hitzefest lackieren. Dann läuft maximal der Bereich rostig an, der beim Bremsen sofort wieder blank gemacht wird.
Alternativ ein Zinklack, man kann sowas auch chromatieren, wenn man den Reibbereich abdeckt gegen Beschichtung.
|
Oke Erklärt einiges , wow ich hoffe mein e32 sieht auch mal so gut von unten aus
Danke für die Tipps , ich glaube die Scheibe war von Jurid
Herrgott warum musste ich an den falschen enden sparen hoffe die Scheiße hält noch bis ins Frühjahr wenn ich Pickerl machen fahr.
MFG
|
|
|
29.10.2014, 18:26
|
#15
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von GB41
Machen kann man durchaus was dagegen. Lackieren. Hauchdünn grundieren und den Sichtbereich farbig hitzefest lackieren.
|
Aber so, wie auf deinem Bild, sollte man es nicht machen. Die Anlagefläche der Felge muss frei bleiben.
|
|
|
29.10.2014, 18:40
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Schleißheim
Fahrzeug: E32-730i BJ89
|
Der Übeltäter
CARPARTS 24 hat natürlich nix damit zu tun ! : D
|
|
|
29.10.2014, 18:56
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Aber so, wie auf deinem Bild, sollte man es nicht machen. Die Anlagefläche der Felge muss frei bleiben.
|
Das ist hauchdünn, gerade soviel, dass es noch deckt.
Das Bild von Jurid oben... das sollte der Zinklack sein, von dem ich sprach. Das ist ein hauchdünner silberner Lack auf Zink/Alu Basis. Funktioniert bestens, ich hab die Zimmermann scheiben drauf. Hält bereits diesen Sommer... das Bild ist vom Wochenende.
Bei dir scheint dieser Lack komplett zu fehlen... deswegen meine China Vermutung.
Geändert von GB41 (29.10.2014 um 19:02 Uhr).
|
|
|
29.10.2014, 19:06
|
#18
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Aber so, wie auf deinem Bild, sollte man es nicht machen. Die Anlagefläche der Felge muss frei bleiben.
|
Kann ich nur zustimmen ... da hast du es schon etwas zu gut gemeint...
Die Reibfläche muss komplett frei sein... Die "Trommel" ok auf den Rest der Scheibe hat das nix verloren...
|
|
|
29.10.2014, 19:19
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Schau dir die originalen neuen Scheiben von Neufahrzeugen an. Die sind allesamt jetzt komplett lackiert, getaucht in den silbernen Lack.
Wenn ich da die Schichtstärke messe, dürfte ich das Rot noch aufmörteln, meine Version ist dünner. Die Schichtstärken der neuen Versionen sind erheblich und das Zeug ist sogar relativ weich.
Es ist nur eine Frage der Dicke und vom Setzverhalten des verwendeten Lacks.
|
|
|
29.10.2014, 19:23
|
#20
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
naja du verwechselst da was da ist nicht lackiert in herkömmlichen Sinne
die "Schutzschicht" (bestehen aus Zink und Aluminium) ist beschichtet und Rubbelt sich ja ab.
Lack wird glatt und hart
Das hier Jurid verwendet wurden glaub ich allerdings auch nicht.
Geändert von GM3 (29.10.2014 um 19:37 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|