Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2014, 21:14   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Aber es steht hier….
Das bezieht sich auf der 5-Gang. Das ist etwas empfindlicher als das 4HP22/24

Es steht doch schon alles hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/olst...fen-36199.html

-> waagerecht, 80°C und laufender Motor.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 18:56   #12
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

wieso designed man den ölstab nicht gleich so dass entweder im kalten zustand-, oder direkt bei betriebstemperatur ein toleranzbereich am ölmessstab definiert ist?!?

aber generell ist es bei dem 4hp24 besser etwas zu viel als zu wenig drin zu haben?! ich dachte zu viel sei auch ein problem, da es eben nicht aus dem messtab-rohr rausgedrückt wird..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 22:17   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nun , im Handbuch steht ja auch, das der Ölstand zwischen den beiden Marken stehen soll! Leider hat das 4HP22/24 nur 7,5 Ltr. ATF-Öl enthalten, was eigentlich für solche Fahrzeuge, wie ein 7er ein bischen wenig ist! Da das Öl ja auch eine Kühlende Wirkung haben soll, ist es von Vorteil, wenn der Ölstand dicht an der "Max-Marke" steht! Ein Ausfall der 4HP22/24 liegt meistens an einer zu hohen Öltemperatur, und nicht, wie viele Glauben, am Fahrstil!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 16:50   #14
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

also nur um auf nummer sicher zu gehen.. lieber etwas zu viel??
im kalten zustand motor aus, habe ich die grenze bei 2cm über dem plastik.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 16:56   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Bei betriebswarmen (80°), laufendem Motor sollte der Ölstand HIER stehen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3.jpg (105,0 KB, 32x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 21:32   #16
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
. lieber etwas zu viel??
Das ist bei ner Automatik immer eine ganz schlechte Idee. Ist der Ölstand zu hoch, laufen rotierende Teile im Ölbad und das fängt an zu schäumen
Dann hast ne riesen Sauerei und Getriebeprobleme.
MAX am Peilstab und nicht drüber - ein/zwei mm drunter sind nicht verkehrt.

dansker hat vollkommen Recht - So einen Automaten killt die Öltemp, und zwar ruckzuck. Kippt das ATF um (wird braun und riecht schon muffig) wars das idR.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 22:37   #17
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich gehe davon aus dass bei mir zu viel drin ist.
wenn ich 20km fahre und dann messe, ist ~1cm über plastik..

ich werde das mal ablassen, filter und dichtung wechseln und dann mit 1,5l weniger auffüllen.

mein mb getriebespezi in esslingen meint dass er in die automatikboxen immer nur öle nach der neuesten spezifikation einfüllt. hat damit hier jemand erfahrung?

könte ich zb das lm atf 1200 verwenden? wenn der kreislauf schon zu gering dimensioniert ist, sollte man ja nicht am öl sparen.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 22:58   #18
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Kauf Dir in der Apo eine 60ml Spritze, und im Baumarkt einen 8er Gardenaschlauch, bau es zusammen und führe den Schlauch in das Peilstabrohr ein. Dann kannst Du zweimal eine Spritze voll absaugen. Dann durchschalten und nochmal kotrollieren, wenn immer noch zuviel, wiederholen.
Somit stellst Du erst einmal den richtigen Ölstand her, nicht das jemand beim Ölwechsel 4 Liter abläßt, und 4 Liter wieder auffüllt.
Der "kleine" Ölwechsel (o.Filter) umfaßt nur ca. 3,1 Liter, Öl runter, Öl drauf.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10.jpg (104,4 KB, 7x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 23:08   #19
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

ATF 2 und ATF 3 ist mischbar.Gibt hier Zahlreiche Themen wo die Öltabelle schon gepostet wurde.
Oder einfach Vertrauen wenn er ein Automatik Spezialist ist.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 23:35   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ich gehe davon aus dass bei mir zu viel drin ist.
wenn ich 20km fahre und dann messe, ist ~1cm über plastik..

ich werde das mal ablassen, filter und dichtung wechseln und dann mit 1,5l weniger auffüllen. :rol

könte ich zb das lm atf 1200 verwenden? wenn der kreislauf schon zu gering dimensioniert ist, sollte man ja nicht am öl sparen.
Gleich mal ein Hinweis!
Wenn Du das Filterelement am Automaten Tauscht, dann achte darauf, das der O-Ring am Stutzen Schaltkasten/ Ölfilter Erneuert wird! Es kann passieren, das der alte O-Ring im Schaltkasten sitzen bleibt, wenn Du den Filter abnimmst! Es muss ein O-Ring Montiert werden, da sonst die Ölpumpe Luft Ansaugen wird! Noch etwas, in der Ölwanne vom Getriebe, liegen Vorne L+R jeweils ein Magnet, diese bitte auch Reinigen, und an den Angestammten Platz zurück legen!

Ein Ablassen von 1,5 Ltr., Erscheint mir zuviel, wende lieber die Methode von Haschra an, dann kannst Du den Ölstand genauer Regulieren. Leider kenne ich nicht die Spezifikation des ATF-Öles, das Du Gepostet hast, aber zur Info, ein ATF III ist sehr zu Empfehlen, da es doch höhere Temperaturen Verträgt, als das ATF I+ II

Anmerkung: Die Ölkreislauf ist beim 4HP22/24 nicht zu Gering, nach meiner Meinung ist es eher die Ölmenge, die zu Gering ist!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölstand Biemer735 BMW 7er, Modell E38 1 28.02.2011 21:20
Getriebe: Getriebeölstand messen? V8 Driver BMW 7er, Modell E38 11 02.05.2007 20:21
Getriebeölstand 740i fentanyl BMW 7er, Modell E32 8 17.08.2005 16:51
Getriebeölstand 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 1 24.11.2002 03:43
Getriebeölstand Matz BMW 7er, Modell E32 6 27.09.2002 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group