|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.07.2014, 19:46 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube Erich hatte mal irgendwo angegeben,wie lange bestimmte Drehzahlen in "N" bei den alten Automaten zulässig sind....Und soweit ich mich erinnere waren das nicht gerade besonders hohe Drehzahlen über einen längeren Zeitraum...
 Alex
 
				 Geändert von 17er Schlüssel (19.07.2014 um 19:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2014, 20:07 | #22 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  hatte ich dir ja schon im e31 Forum geschrieben, kommt drauf an wie lange er das gemacht hat!! |  Ja, das Dokument hab ich auch in den Thread hier verlinkt - vielen Dank dafür    Er hats ziemlich lange gemacht, bin aber nicht mit der Stopuhr daneben gestanden.
 
Naja nächste Woche wird mal ein Ausleseversuch unternommen, dann sehen wir weiter.
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2014, 21:22 | #23 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Mich würde mal interessieren, wie das jetzt hier weiter geht, wer den Schaden übernimmt, wie der Prüfer nach dieser Aktion reagiert hat usw...! 
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2014, 02:32 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 17er Schlüssel  irgendwo angegeben,wie lange bestimmte Drehzahlen in "N" bei den alten Automaten zulässig sind.... |  Steht doch im ersten Post. 
 
	Zitat: 
	
		| 2500U/min für max. 15Min 3000U/min für max. 60 Sekunden
 5000U/min für max. 1,2 Sekunden
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Mich würde mal interessieren, wie das jetzt hier weiter geht |  Möchte ich auch gerne mal wissen.  
Was ist denn mit dem Getriebe - wenn es defekt ist, dann sollte es nur noch rückwärts fahren können. Wie zeigt sich denn der Fehler exakt?
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2014, 19:52 | #25 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Was ist denn mit dem Getriebe - wenn es defekt ist, dann sollte es nur noch rückwärts fahren können. Wie zeigt sich denn der Fehler exakt? |  Er schaltet ins Notprogramm und fährt nur noch im vierten Gang. Wenn man die Batterien lang genug abhängt "vergisst" er kurz das Notprogramm, und denkt auch bis 30 nicht daran, sobald man aber etwas Gas gibt ertönt der Gong, das Wort "Getriebenotprogramm" leuchtet auf, und der vierte Gang wird eingelegt, der dann auch drin bleibt.
 
Rückwärtsgang geht problemlos, könnte in "R" den ganzen Tag um die Werkstatt kurven.
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 10:21 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 und wie verfährst du jetzt mit dem idioten?!? 
ich glaube wenn man denen das papier beilegt machen die das erst recht nicht..   
ich schau dass ich immer dabei stehe beim tüv. als ich in 011 das letzte mal tüv für den il gemacht habe, stand ich mit einer digicam daneben und als der prüfer die hu machte und meinte die betriebstemperatur bei 3k u/min erreichen zu müssen forderte ich ihn auf das zu unterlassen. danach hat er bei 1500 weiter gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2014, 21:11 | #27 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Also, laut Rechtsberatung muss ich mich an eine Finanzbehörde wenden, da die HU auf Geheiss des Gesetzgebers durchgeführt wurde, sollte ein Gutachter nachweisen können dass der Abgastest schuld am Getriebeschaden ist, bekomme ich, so lange es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist, die Reparatur von Vater Staat gezahlt.
 Auslesen ging sich aber noch nicht aus, also mal sehen.
 
 Nachtrag: Auslesen war nicht möglich.
 
 LG
 
				 Geändert von Hamster1776 (21.07.2014 um 23:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2014, 19:13 | #28 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 So, Auslesen war möglich aber nicht nötig. Nach Worten der Prüfwerkstatt hatten sie alles mögliche versucht das Getriebenotprogramm weg zu bekommen, das Fahrzeug untersucht, den Motorraum begutachtet etc. 
Zur Vorgeschichte: Am Morgen des Prüftermins sprang der 8er (mein lange nicht gefahrener Zweitwagen) nicht an. 
 
Der Pannenfahrer des Automobilclubs hatte bei unseren Startversuchen die Zündspule der rechten Bank abgezogen ohne dass ich es gemerkt habe.
 
Und niemand hatte sie je wieder angesteckt    
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2014, 21:19 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Na, das kann man ja fast als Glücksfall bezeichnen.   Bis auf den groben Patzer vom Pannenmacher, äh Helfer natürlich.     
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2014, 21:53 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
				
				
				
				
				      | 
 Mit anderen Worten: Alles in Ordnung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |