


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.06.2014, 23:49
|
#481
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oliver: Ich würde einmal die Steuerzeiten Nachkontrollieren! Wer weiss, ob da nicht schon Fehler damals bei der Motoreparatur gemacht wurden. Kann mir nicht Vorstellen, das wenn der Motor Repariert wurde, er auf einer Bank schlechter wie auf der anderen Laufen sollte. Bei einen V12 braucht es nicht viel dazu, wenn eine Bank etwas vor-, oder Hinterher "Hinkt", um einen schlechten Motorlauf zu bekommen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.06.2014, 17:17
|
#482
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Wie es aussieht haben bei mir auch beide LMM einen Schaden, oder deren Kabelbäume. Hintergrund ist folgender: Ich war am Wochenende auf dem Schraubertreffen nahe Lüneburg, anwesend war auch Norbert alias "KleinerMuck" mit seinem 750i. Ihm ist aufgefallen, dass mein Motor überhaupt nicht auf das Abstecken der LMM reagiert, weder links noch rechts. Es passiert wirklich nichts, der Motor läuft genauso weiter wie vorher.
Macht Norbert das Ganze an seinem Wagen, geht der Motor für einige Sekunden deutlich in die Knie bevor er sich wieder fängt, das dann auf beiden Seiten. Wie es aussieht sind die Dinger bei mir entweder defekt oder sie werden nicht korrekt angesteuert.
|
|
|
30.06.2014, 17:40
|
#483
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Die kann man aber mit DIS live auslesen (zumindest beim M60).
|
|
|
01.07.2014, 11:58
|
#484
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Am besten Auslesen live. Oder untereinander tauschen. Da bei Dir aber beide nicht gehn, wenn Auslesen nicht geht, dann besorg Dir erst mal einen Gebrauchten LMM zum Testen (wenn das billiger ist als Auslesen), wenn der auch nicht geht, dann liegt es an den Kabeln.
Hatten hier in unserer Schraubertruppe schon einige 750 wo es an den Kabeln zu den LMM lag, meist kurz vor dem Stecker am LMM wo die Biegung ist im Kabel.
Die aeussere Schutzhuelle um den Kabelstrang ist mittlerweile steinhart, wenn sie dann bricht, schneidet sie in die einzelnen Kabel in diesem Kabelstrang innen. Ich hab diese harte Schutzhuelle komplett abgebroeselt und schoen neu umwickelt und aussen noch Spiralschlauch als Schutz angebracht.
Geändert von Erich (01.07.2014 um 12:11 Uhr).
|
|
|
01.07.2014, 14:01
|
#485
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Okay, dann sehe ich mir die Schutzhüllen vorher mal genauer an, die sind bei mir auch schon zerbröselt und abgerutscht. Wenn ich da nichts finde, werde ich mich mal nach anderen LMM umsehen müssen.
|
|
|
07.07.2014, 18:58
|
#486
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Wie weit bist du jetzt?
Bin neugierig woran es liegt,ob ich recht hatte
oder nicht.   
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
07.07.2014, 21:31
|
#487
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die Schutzhüllen sind es nicht, die einzelnen Kabel sind weder gebrochen noch ist die Isolierung defekt. Ich werde die LMM jetzt noch einmal durchmessen, bevor ich mir andere hole. Ich melde mich auf jeden Fall, was dabei rauskam.
|
|
|
08.07.2014, 17:13
|
#488
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
|
|
|
11.08.2014, 15:30
|
#489
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hat sich schonmal jemand um den wandler gekümmert? gab es da vibrationen oder unwuchten diesbezüglich?
ich habe gerade die diagnose erhalten "wandler defekt" da er im stand ganz leicht unregelmäßig vibriert, was aber nicht vom motor kommt, denn wenn man den im lauf berührt spürt man praktisch nichts. im innenraum hingegen schon mehr.
und ich habe nach wie vor brutale vibrationen bei 80kmh rum, weder durch instandsetzen der kardanwelle oder vorderachse in den griff zu bekommen. evtl ist mein wandler innen beschädigt, oder es fehlt außen ein gewicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|