


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.05.2014, 14:29
|
#1
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
750i 03.1989, Kühler oben links abdichten...
Hi zusammen,
beim Abdrücken meines Kühlsystems Habe ich soeben gesehen, das dieser oben links raus sabbert. Und zwar dort, wo die Metalllippen umgebogen sind.
Tips? Bleibt nur Austausch (Neuteile 700 Euro...) oder haben wir andere Möglichkeiten? Reparatur möglich (Nähe München...)?
Außerdem brauche ich einen Kühler für meinen 316i Compact E36, Prod. 01.98 mit Klima (005/565)...der is auch hin und pfeift...:-(
Merci und Grüße,
Chris
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
01.05.2014, 15:19
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich nehme mal an das dein 316 mit Schalter ist:(90€)
Motorkühler / Deckel für BMW 3 Compact (E36), 316 i, Bj: 03.1994-08.2000, 102 PS ,75 kW - Qualität zum Top-Preis - Autoteile Pagel
Für dein 750:(200€)
Motorkühler / Deckel für BMW 7 (E32), 750 i,iL V12, Bj: 09.1987-09.1994, 300 PS ,220 kW - Qualität zum Top-Preis - Autoteile Pagel
Ich habe für meinen,730ia<--, auch von denen die Hausmarke genommen und es war von AVA. AVA ist ein richtig guter Hersteller für Kühler.Super Passqualität und es sieht aus wie orginal.Verpackung war auch richtig gut 
|
|
|
01.05.2014, 19:17
|
#3
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Danke für den Tip! Der 3er Kühler ist wohl gekauft, der war jetzt beim fahren wieder dicht....ob es an den 1.6 Bar Druck lag? Ich werd den Morgen noch mal unter Druck setzen und dann sehen.
|
|
|
01.05.2014, 19:23
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Bei mir war damals genau die Stelle undicht,wo der Kunsstoffkasten in die
Metallschleifen übergeht.
Ich habe damals einen Kühler von Behr gekauft und bei der Gelegenheit auch
gleich die Schläuche zum und vom Kühler austauschen lassen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.05.2014, 19:34
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich glaube nicht das es an den 1,6 Bar lag!! Laut den Deckeln öffnen diese erst bei 2,0Bar(beim Fuffi)bzw bei allen E32
|
|
|
01.05.2014, 20:30
|
#6
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Das ist die Stelle....
|
|
|
01.05.2014, 20:57
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
02.05.2014, 00:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Christian: Hat keinen Zweck zu Versuchen, den Kühler an der Stelle Abzudichten! Am besten, Du Beschaffst Dir einen neuen Kühler! Ich hatte damals 4! Gebrauchte Kühler liegen, und als bei meinem damaligen 735 der Kühler mit einen meiner Gebrauchten Getauscht wurde, stellte sich heraus, das keiner länger wie 2 Wochen Dicht war. Ich Glaube, das hängt damit zusammen, das die Plastikteile auf Spannung stehen, und dabei die Vergussmasse zwischen Plastikgehäuse und Kühlerelement Undicht wird. Und wie der teufel es so will, geht so ein Kühler dann Endgültig im "Eimer", wenn man am weitesten von zu hause Entfernt ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (02.05.2014 um 00:26 Uhr).
|
|
|
02.05.2014, 00:18
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Bei daparto findet man Kühler von Behr für 180€ - es bleibt nichts anderes übrig als zu tauschen.
Ggf kann es sinnvoll sein die Wapu und den Visko mit zu machen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
02.05.2014, 00:28
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab damals einen "No Name-Kühler" für 96 Euro bekommen, der hat Dicht gehalten, bis der 735 Verkauft wurde!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|