


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.04.2014, 08:19
|
#1
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Reifendruck für 17 Zoll
Grüße,
ich finde in der Betriebsanleitung nur die von BMW emphohlenen Reifendrücke für die gängigen 15 Zoll bzw. 390mm und 415 mm Räder. Gibt es denn von BMW auch Angaben / Empfehlungen für die Menschen, die die 235/45 R17 und 265/40 R17 auf 8/9x17 fahren (bzw. für mich zb. die ähnliche 235/45 R17 und 255/40 R17 vom e34) ?
|
|
|
09.04.2014, 08:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nein - Der Reifendruck ist abhänig vom Fahrzeuggewicht pro Achse und der Tragfähigkeit der Reifen. Das hat nichts mit den Felgen zu tun.
Das Beste ist, Du wendest dich an den Hersteller der Reifen und teilt ihm die Angaben der Achslasten aus dem Fahrzeugschein mit. Dann bekommst Du den korrekten Reifendruck.
Die 100%ige Lösung ist die tatsächlichen Achslasten anzugeben. Die Achsen kannst Du bei jedem Recyclinghof wiegen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.04.2014, 10:15
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Nein
|
 Doch! Natürlich gibt es diese Empfehlungen von BMW.
Werde heute nachmittag / abend ein Bild nachliefern vom entsprechenden Aufkleber an der B-Säule.
Olli
|
|
|
09.04.2014, 11:15
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
.......................
Geändert von Movie222 (09.04.2014 um 21:57 Uhr).
Grund: Aufregung entfernt
|
|
|
09.04.2014, 11:32
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe bei mir damals etwas experimentiert. Ich fahre zu 99% álleine und habe
kein weiteres Gepäck oder "Ballast" im Auto.
Bei rundum 3 bar fuhren sich die Mitten der Reifenfläche ab,also war der Druck
zu hoch. Ich bin dann bei 2,7 vorn und hinten gelandet. Hier fuhren sich
die Reifen ( Falken) sehr gleichmäßig ab.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
09.04.2014, 12:02
|
#6
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Was wird denn da immer für ein Geschiss mit dem Luftdruck gemacht 
Einfach das rein, was Fahrzeugseitig vorgegeben ist und fertig.
|
Dann schau mal auf die B-Säule Deines E 32 - sofern Du kein Exemplar aus der Individualserie 93/94 hast, wird dort kein 17 Zoll Radsatz aufgeführt sein!
Eben drum fragt der TE offenbar.
Olli
|
|
|
09.04.2014, 12:34
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Leute was regt ihr Euch auf  (@Movie222)
Setech gibt ihm oben den Tip wie er zu 100% seine Reifen mit dem INDIVIDUELLEN Luftdruck für sein KFZ bestimmen kann
und es wird rumgestänkert
Ob der TE dem nachkommt sei ihm überlassen
Und die Tabelle am Rahmen der Fahrertüre ist ein Richtwert von BMW,
die können ja schließlich nicht wissen WAS FÜR REIFEN (Tragfähigkeit usw.) da in einem Autoleben draufkommen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.04.2014, 19:01
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Wenn man möchte kann man aus allem eine Wissenschaft machen.
|
Und wenn man kein Gefühl im Hintern hat, kann einem das auch alles egal sein.
Es macht einen gehörigen Unterschied, ob mein Reifen eine Tragfähigkeit von z.B. 94 oder 99 hat. Wenn ich die 99er mit dem gleichen Luftdruck wie 94er fahre, könnte ich auch Holzräder montieren. Und wer es nicht merkt, ist wahrscheinlich auch mit Reifen von Wanli, Linglong oder Triangle zufrieden und wird keinen Unterschied zu vernünftigen Markenreifen feststellen.
Für den Durchschnittsnutzer sind die Angaben in der BA natürlich hilfreich, damit kann man wenig falsch machen und man geht auf Nummer Sicher. Wenn man Fahrverhalten oder Komfort optimieren möchte, dann kann man das mit relativ geringem Aufwand über den Luftdruck tun - wenn man eben weiß, wie.
@TE:
Den Hersteller anzuschreiben ist schon mal eine gute Idee. Einige teilen dann einen Druck mit, der für das voll beladene Fahrzeug gilt, andere geben auch mehrere Werte an.
Ich habe eine Bescheinigung von Hankook für folgende Reifen:
vorne: K107 "Ventus S1evo": 235/45 ZR17 97 Y XL (LI: 97 / 730 kg) / Felgengröße 7.5" bis max.9,0" x17
hinten: K107 "Ventus S1evo": 265/40 ZR17 100 Y XL (LI: 100 / 800kg) / 9,0" bis max.10,5" x17
Die Fahrzeugdaten lauten:
BMW 750iL Bj.1991; VA 1130 kg / HA 1250 kg; 265 km/h (zzgl. 9 km/h Toleranz)
Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (bei Volllast):
über 200 km/h : VA 2,7 bar / HA 2,8 bar
bis 200 km/h : VA 2,3 bar / HA 2,4 bar
Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und/oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit
Max. Sturz: 2°
Diese Reifenkombination ist ABS- / ESP- / ASR- geeignet.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, den Luftdruck selbst zu berechnen. Dazu benötigt man die Achslasten (möglicht IST-Werte; im Fahrzeugschein stehen ja nur die Maximalwerte, gelten also für das voll beladene Fahrzeug), die könnte man mal z.B. an einer Mülldeponie o.ä. ermitteln. Außerdem die Angaben von der Reifenflanke: MaxPress und MaxLoad
Formel:
Solldruck = (Max Press : (Max Load x 2)) x IST-Last der Achse.
Beispiel:
Max Press = 3,5 bar (350at)
Max Load = 610 kg
Achslast vorne = 840 kg
Achslast hinten = 800 kg
Korrekter Druck: (3,5 :1220) x 840 = 2,41 bar vorne und 2,3 bar hinten.
Nach dieser Formel rechnen auch die Reifenhersteller.
Gruß
Mark
|
|
|
11.04.2014, 06:27
|
#9
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von Olli
 Doch! Natürlich gibt es diese Empfehlungen von BMW.
Werde heute nachmittag / abend ein Bild nachliefern vom entsprechenden Aufkleber an der B-Säule.
Olli
|
Hast du was entdecken können? 
|
|
|
11.04.2014, 06:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Fahre 245/45/17/Z99 auf beiden Achsen. Hab das so gemacht wie Peter Becker schrieb. Man muss den Luftdruck selbst "Erfahren". Bei mir hat sich dann der Luftdruck auf 2,9 Bar Eingependelt. Da ich keine Tieferlegung habe, lässt es sich mit dem Luftdruck auch sehr gut fahren!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|