|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 12:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2002 
				
Ort:  bei Stuttgart 
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
				
				
				
				
				      | 
				 TÜV 
 Hallo Leute, 
war gerade beim TÜV und hab die Plaketten!    
Allerdings gab es ein paar Hinweise und Mängel gleich mit dazu. :(  
Na ja ganz so schlimm ist es nicht,aber muss halt gemacht werden. 
Daher meine Fragen:
 
Was kostet es einen Stabilisator an der Hinterachse linke Seite machen zu lassen?(Gummi an der Verschleißgrenze). 
Die Bremsleitungen unterm Fahrzeug sind angerostet.Also entrosten und Schutzmittel drüber laut TÜV. 
Was für ein Schutzmittel?Erfahrungen?Empfehlungen? 
Keine Angst mache ich nicht selber sondern natürlich eine Werkstatt!
 
Beide Hinterachslagergummies gehen auf Block laut TÜV.      
Die wurden aber erst vor 11.000km bei BMW gemacht.Ist das normal? 
Der TÜV hat das zwar nicht beanstandet aber darauf hingewiesen.
 
Einen Gummi für die Endtopfbefestigung wird wohl nicht die Welt kosten.Der ist nämlich rissig und der 
Grund für geringe Mängel im TÜV Bericht.
 
Allerdings scheint mir auf der Fahrt zu den Kontrolleuren die Batterie kaputt gegangen zu sein.Jetzt ist sie nach wenigen Stunden schon leer. 
Gibt es da Empfehlungen?Nur bei BMW oder geht auch ATU?Wichtig ist mir Preis/Leistung sollte stimmen. 
Also nicht billig und ist gleich nach Garantie wieder kaputt,aber auch nicht Apotheken Preis und bringt auch nicht mehr.Ich habe keine Anlage drin und auch keine anderen großen Stromfresser,außer Standheizung aber die hat ja eine eigene Batterie.Auto ist ein 730R6 ohne verstärkte Stromversorgung. 
Eure Erfahrungen mit den veschiedensten Batterien helfen mir sicherlich weiter,eine geeignete zu finden.
 
Bin für jegliche Tipps und auch Preise dankbar!
 
Gruß an alle!
 
Rookie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:13 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo RookieIch hatte auch das Problem mit der leeren Batterie, der Fehler war die Batterie im Kofferraum, die war fast trocken, habe sie aufgefüllt und geladen.
 Versuche am Trennrelay den kleinen Stecker abzuziehen (im Kofferraum oberhalb der Batterie) und fahre eine zeitlang bis sich die Starterbatterie erholt hat (kontrolle im BC 1000-10/9), ausser deine Batterie ist schon sehr alt.
 Leider hat BMW einen Fehler in der Schaltung, sobald die Zünung ein ist werden beide Batterien zusammen geschaltet, normal wäre: erst wenn die Lima läuft sollte das Relais anziehen.
 Folge: ist die Batterie im Kofferraum defekt, wird sie von der Starterbatterie geladen bis diese leer ist sobald man die Zündung einschaltet.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:13 | #3 |  
	| ...der mit dem Benz tanzt 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Hemer 
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
				
				
				
				
				      | 
 kann dir leider nicht viel helfen, bis auf eins:
 vergiss A.T.U. !!!!!!
 
 es sei denn, du bist deinem geld böse, oder hast zuviel davon..
 
 [Bearbeitet am 12.5.2004 um 13:14 von ekki. Grund: ??]
 
				__________________Grüsse an Alle.
 
 Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
 --------------------------------------------
 rollst Du noch, oder....
 fährst du schon BMW ???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:18 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Rookie,
 ich schliesse mich ekki an.... aber die Batterie kannst im normalen Zubehörhandel kaufen. Markenbateerien haben meist eine verlängerte Garantie.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:28 | #5 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mich einen "exide"batterie gekauft mit 2 jahren garantie. Achte beim kauf auf die richtige HOHE von batterie, nicht jeder batterie passt unter den fondsitzbank. fur bmw's gibt es andere teilenummer ,auch bei markenbatterie!
 Ciao,
 
 Osl Jaap
 
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Rookie ! 
 
	Zitat: 
	
		| Die Bremsleitungen unterm Fahrzeug sind angerostet.Also entrosten und Schutzmittel drüber laut TÜV. |  Wird bei mir auch immer wieder gerne bemaengelt. 
Ich habe gleich gefragt ob er mir die Leitungen zeigen kann 
und bin mit in die Grube gestiegen.
 
Was soll ich sagen: 
Der Pruefer war leider zu bloed, die Bremsleitungen von den Kraftstoffleitungen zu unterscheiden. 
(Ich hab's ihm nicht gesagt    )
 
Die kunststoffummantelteten Bremsleitungen rosten nur sehr wenig oder garnicht 
waehrend die Benzinleitungen stark rosten. 
Die erloese ich dann vom Flugrost mittels Drahtbuerste und Schleifvlies, 
anschliesend mit einem oeligen Lappen drueber und gut ist. 
Dann sind sie wieder zufrieden
 
Kein Verwerter den ich kenne hat schon mal von durchgerosteten Kraftstoffleitungen berichtet. 
Habe extra nachgefragt.
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 13:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2002 
				
Ort:  bei Stuttgart 
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,
 erst mal danke für die Tipps!
 
 @miwo und ekki
 
 meint Ihr keine Batterie bei ATU kaufen oder die anderen Arbeiten?
 Es ging mir nur um die Batterie.Die anderen Arbeiten wollte ich sowieso nicht bei ATU machen lassen.
 
 @Rottaler2
 
 ich war letzten Sommer bei der Inspektion,wird da nicht auch die zweite Batterie kontrolliert?
 Sonst muß ich mal nach der sehen.Danke für den Tipp!Wie bekommt man den Teppich/Verkleidung ab
 um da ran zu kommen?Und Du hast dann die Batterie mit dest. Wasser aufgefüllt?
 Woran erkennt man das Alter einer Batterie?Gibt es da nicht einen Stempel oder sowas?
 Wie alt die Hauptbatterie ist,weiß ich leider nicht,das sie noch vom Vorbesitzer stammt.
 Man erkennt nicht mal wo Plus und Minus ist,da nicht beschriftet.War nicht ein Pol stärker/dicker?Der Plus Pol?
 
 @osl jaap
 Wie hoch darf denn die Batterie sein?Welche verbaut denn BMW üblicherweise?Die müßten ja passen,oder?
 Oder haben die im Zubehörbereich alle andere Höhen als bei BMW selber?
 
 @Imanuel
 
 Oh,da war ich dann wohl leichtgläubig!Hätte die Leitungen aber ehrlich gesagt nicht unterscheiden können.
 Wußte nicht,dass die aus Kunstoff sind und die Spritleitungen dejenigen sind.Muß dann aber diese wohl mal machen lassen,da ich selbst keine Hebebühne zur Verfügung habe.Aber das kostet dann ja auch nicht so viel,wenn in der Freien mal 10 Minuten was daran gemacht wird.
 Danke jedenfalls für den Tipp!
 Gruß an alle!
 
 Rookie
 
 [Bearbeitet am 12.5.2004 um 13:49 von Rookie. Grund: Imanuel war schneller]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 14:10 | #8 |  
	| ...der mit dem Benz tanzt 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Hemer 
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 14:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Rookie ! 
 
	Zitat: 
	
		| Wußte nicht,dass die aus Kunstoff sind |  Sind sie nicht, sie sind nur kunststoffummanteltet .
 
Zur Reparatur kann ich    Kunifer Bremsleitungen  empfehlen. 
Gibt's als Meterware zum selber konfektionieren.
 
Gruss Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2004, 22:34 | #10 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Rookie @Rottaler2
 
 ich war letzten Sommer bei der Inspektion,wird da nicht auch die zweite Batterie kontrolliert?
 Sonst muß ich mal nach der sehen.Danke für den Tipp!Wie bekommt man den Teppich/Verkleidung ab
 um da ran zu kommen?Und Du hast dann die Batterie mit dest. Wasser aufgefüllt?
 Woran erkennt man das Alter einer Batterie?Gibt es da nicht einen Stempel oder sowas?
 Wie alt die Hauptbatterie ist,weiß ich leider nicht,das sie noch vom Vorbesitzer stammt.
 Man erkennt nicht mal wo Plus und Minus ist,da nicht beschriftet.War nicht ein Pol stärker/dicker?Der Plus Pol?
 |  Sicher sollte die Batterie im Kofferraum mit kontroliert werden, aber wieviele 7er haben eine Standheizung???? 
Meist ist ein Aufkleber zum entfernen des Monat und Jahr darauf, die fehlen, sind das Einbau- oder Inbetriebnahme-Datum. 
An der Starterbatterie ist der DICKE immer Plus und sollte im 7er zur aussenseite zeigen.
 
Du musst die Rückwandverkleidung entfernen, dann oberhalb der rechten Schlußleuchte die Seitenverkleidung zur mitte ziehen, dahinter ist die Batterie in der Regel eine 25A mit flachen Anschlüssen. 
Wenn du auch die BodenMatte entfernst kannst die ganze Seitenverkleidung entfernen, Vorsicht bei der Vilzverkleidung, ein Teil ist um den Dämpfer für den Deckel geschlungen.
 
Wenn du ein Multimeter hast messe die Spannung ohne die Zündung einzuschalten an deren Polen, hinten ist Minus vorne Plus Richtung- Rücklicht von deiner Sicht aus.
 
Gerade das ist sehr oft der Fehler wenn die Standheizung anläuft und kurz darauf ausgeht, manchmal hat sie noch kraft zum zünden, manche suchen dan den Fehler bei der Zündkerze, Keine Spannung keine Heizung!!!! 
In der BA steht (mit Anleitung), dass man sie auch im Sommer öfters einschalten soll, genauso wie die Klima im Winter. 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |