


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2013, 22:59
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Airbaglampe - ich find den Fehler nicht
Moin,
hatte ja vor einiger Zeit mal über mein Problem mit der Airbagleuchte geschrieben - kurz umrissen , CS meldet Beifahrer Gurtstraffer Widerstand zu groß - und hab mich heute mal dem Problem gewidmet.
Nach Studie diverser Threads sollte der Gurtstraffer irgendwo eine Kabel samt eines Steckers haben, der für diesen Fehler desöfteren verantwortlich sein soll.
soll..
erster Schritt : Abbau B-Säulenverkleidung Beifahrerseite unten , die 17er Schraube gelöst und das Teil wo der Gurt drin rollt rausgenommen.
Kein Kabel oder Stecker der da in das Teil reingeht , alles rein mechanisch. Die einzigen Kabel, die sich da in direktem Weg befinden sind ein 2 poliges Kabel für den Türkontaktschalter Tür Beifahrer vorn und weiterhin der Türkabelbaum für die Tür hinten Beifahrer. Dazu dann noch der ummantelte Bowdenzug für die Gurthöhenverstellung. Ansonsten - nix
zweiter Schritt : Ausbau Beifahrersitz
Kontrolle der Kabelverbindungen und des Steckers - da war alles ok. dann hab ich auf der Innenseite die Verkleidung abgebaut und das Teil wo das Gurtschloss drin sitzt abgenommen - aber auch da - kein Kabel Stecker oder sonstiges?!
Das ganze Teil ist ein schwarzes längliches Teil ohne jeglichen E-Anschluss, welches seitlich am Sitz mittels einer Torxschraube befestigt ist.
Schritt 3 : Ausbau Beifahrerairbag, Kontrolle ob da Kabel rausgerutscht ist oder irgendwas auffällig.. aber auch da nix. Beide Kabel optisch und gefühlt ok, bewegen sich ja auch nicht - Stecker beide im Airbag eingerastet.
Also... wo kann ich noch suchen? Wo befindet sich diese ominöse Gurtstraffer/Gurtstrammer Patrone wo der problemmachende Stecker dran sein soll? Es sieht alles nach reiner Mechanik aus.
Die Lederausstattung ist original vom Werk so drin, nix nachgerüstet.
|
|
|
09.11.2013, 23:02
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Da ist nichts pyrotechnisch - alles mechanisch im Gurtsystem.
Was ist denn der genaue Fehler?
Markus
|
|
|
09.11.2013, 23:10
|
#3
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Wenn ich übersetze sinngemäß Beifahrersitz Gurtstraffer Widerstand zu groß.
46 - Resistance in the short-circuit II (seat-belt pretensioning
system for passenger airbag) is too big
|
|
|
09.11.2013, 23:15
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das kann nicht sein - ist vermutlich eine falsch interpretierte/übersetze Fehlermeldung.
Kein DIS zur Hand?
Markus
|
|
|
09.11.2013, 23:17
|
#5
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
leider nicht, und mit I**A krieg ich gar nicht erst eine Verbindung zum Airbagsystem.
Dansker hatte in einem meiner zahlreich durchsuchten Threads was geschrieben, ich zitiere mal:
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Also, wenn es mal jemanden Treffen sollte, das bei ihn die Airbaglampe leuchtet, und beim Fehlerauslesen es sich Bestäigen sollte, es ist der Gurtstrammer, dann ist es unter Umständen so, das dieser nicht Defekt ist. Es ist sehr Wahrscheinlich, das der Widerstand zu Gross ist, und in einem solchen Fall, wird der Multistecker vom Leitungsnetz/Gurtstrammer Entfernt, und man Lötet die Kabel zusammen. Es hat sich sehr oft Gezeigt, das die Stecker Mangelhaft sind, worauf dann als Fehler, "Widerstand" Gemeldet wird.
Gruss dansker
|
eben diesen Stecker hab ich heute versucht ausfindig zu machen, aber wie du schon sagst - alles rein mechanisch, ich find da nix wo ich ansetzen könnte.
|
|
|
09.11.2013, 23:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es gibt verschiedene Gurtschlösser. Der Gurtstraffer ist im Sitz verbaut. Die gibt es auch pyrotechnisch und zum Teil nur komplett für etwa 500€.
Also der Stecker vom Sitz ist dein Freund und da musst du mal schauen. Den Kram in der B-Säule kannst Du ignorieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.11.2013, 23:44
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
was ich noch vergessen hab : als ich den Beifahrersitz ausgebaut hatte, hab ich mal den Airbagfehler gelöscht - die Lampe ging aus, blieb etwa eine Minute aus und ging dann wieder an. Fehlermeldung war dieselbe
|
|
|
09.11.2013, 23:45
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Pyrotechnisch im E32?
Ich war der Meinung, das ist das gleiche System wie im E34 und da ist das alles rein mechanisch.
Markus
|
|
|
10.11.2013, 00:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Hm, verbürgen kann ich mich da jetzt nicht, neulich hatte ich noch einen Sitz in der Hand mit einen Gurtstraffer und da war ein orangener Aufkleber geklebt.
Sicherheitsgurt | BMW 7' E32 730i M60 Europa
Wenn man die Preise sieht könnte es pyrotechnisch sein. Die Diagnosesoftware weist ja auch darauf hin - ich denke es wird sich klären.
|
|
|
10.11.2013, 08:18
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Antwort sowohl als auch.
Anfangs war ein pyroGenerator in der B-Säule oben am Gurt verbaut. Später (ab 4/92) wurde der gegen einen mechanischen ersetzt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|