Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2013, 14:22   #1
maxima12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
Frage Bohrungen im Zylinderkopf gespachtelt

Hallo,
bin neu hier im Forum und habe direkt mal ne Frage.
habe seit kurzem nen 730i E32 und bin momentan am Motor überholen.

Beim abnehmen des Zylinderkopfes ist mir aufgefallen dass die jeweils an den Stirnseiten liegenden Kühlwasserbohrungen (4 Stück) im Zylinderkopf zugespachtelt wurden, zumindest sieht es sehr stark danach aus. Dachte erst es wären Ablagerungen und habe versucht diese zu entfernen, ohne Erfolg. Kanäle im Motorblock sind frei und auch die neue Dichtung hat dafür Aussparungen.

Warum sollte jemand diese zuspachteln, gibt es irgend eine Erklärung dafür? Und wie bekomme ich diese wieder frei? Oder muss das sogar so? Weiß vlt. jemand wie tief diese Bohrungen in den Kopf gehen? Ein Bild mit offenen Bohrungen würde helfen.

Habe mal ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Qualität ist mies.

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (100,0 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (48,0 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (50,6 KB, 80x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (79,1 KB, 61x aufgerufen)
maxima12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 14:25   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Meineswissens sind dort keine Kanäle.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 14:34   #3
maxima12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
Standard

Komisch, weil ja Kanäle im Block und in der Dichtung vorhanden sind , aber im Kopf nicht?

Gruß
maxima12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 14:53   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Nein sind keine Kanäle drunter, habe eben nochmal bei mir geschaut(aufm Handy habe noch Bilder davon) Ist wohl weil die Dichtung auch für 35er ist.
Von welchem Hersteller ist deine Dichtung. Ich habe eine von Glaser verbaut
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 14:56   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Kannst dich entspannt zurücklegen, im Kopf sind dort keine Kühlkanäle, jedenfalls nicht bei deinem. Das schaut nur so aus weil das Material des Kopfes dort ein wenig durch die dort vorbeifleßende Kühlflüssigkeit abgebaut worden ist, bedingt durch die dort endenden Kühlkanäle im Block.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 15:14   #6
maxima12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
Standard

Kann leider nicht sagen was das für eine Dichtung ist, da nichts draufsteht. Wahrscheinlich günstiges Zubehörteil.

Wow das überrascht mich jetzt ein wenig. Denn bin da nur drauf gekommen weil da deutliche Riefen und auch Löcher an der Stelle sind, wie wenn schlecht gespachtelt wurde.

Naja danke erstmal für die schnelle Info.
Aber womit besser ich die Stellen jetzt am besten aus?
Knetmetall oder Spachtel für Leichtmetall, hat da wer Erfahrung?
maxima12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 15:21   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Diese "Ausätzungen" können aber auch von der falschen Kühlflüssigkeit stammen! Man muss da schon sehr Aufmerksam sein, welchen Frostschutz man in den M30 Füllt. Es gibt immer noch Frostschutzmittel, die auf Guss-Motorblöcke "Geeicht" sind, und werden gerne auf Baumärkten für kleines Geld Angeboten. Hier sollte man sich schon die Mühe machen zu Lesen, für welche Materialien diese Mittel Geeignet sind!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 15:36   #8
maxima12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
Standard

Ja schon möglich das die Vorbesitzer da mit dem Kühlmittel gefuscht haben. Habe da selber noch nichts gemacht bis auf alles abgelassen und mich über Ablagerungen und Verkrustungen geärgert

Gruß
maxima12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 16:08   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Lass doch mal den ZK Vermessen, ob der noch Geplant werden kann! Nach dem Evtl. Planen sind diese Einschlüsse auch weg!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 16:11   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn Du alles wieder zusammengebaut hast, die ganze Anlage mit einem Wasserschlauch spülen, Kühler u. Motor. Dann die Anlage nur mit Wasser auffüllen. Anschließend warm fahren, 20-30Km sollten reichen. Alles ablassen und dann geeignetes Frostschutzgemisch min. - 30° auffüllen. Fertig.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopf Segelfrosch BMW 7er, Modell E38 14 02.04.2010 11:21
Fahrwerk: Warum noch zusätzliche Bohrungen? christian 72 BMW 7er, Modell E32 7 03.08.2008 23:51
bohrungen für lautsprecher in der hutablage vorhanden ? zorinass BMW 7er, Modell E38 15 16.06.2008 16:01
Frage zu den Bohrungen beim ob. Ölwannendichtungswechsel peter becker BMW 7er, Modell E32 4 30.05.2008 15:16
Domlager( verschiedene Bohrungen????) manny50 BMW 7er, Modell E32 1 31.03.2003 17:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group