


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2013, 23:51
|
#31
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Interesanter fred- mein 740 muckt zZ ähnlich. Warmstart kein Problem, aber steht er über Nacht oder die 9 Stunden wären der Arbeit, muss ich lange orgeln.
Das kam mehr oder weniger von heut auf morgen.
Ich tippe mal auf das Rückschlagventil und werd das testen.
Brauch das Benzin ja nur zum starten 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
31.07.2013, 23:53
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
@Chevyman: Stell mal vor dem Starten die Zündung mehrfach im Intervall an und aus. Also an -10s warten und wieder aus. An 10s warten und wieder aus.
Die DME des 40er pumpt etwas vor, wenn die Zündung an ist. Das ist auch nur beim M60 so! Wenn er dann normal startet, liegt es entweder an den ESV oder am Ventil.
Vielleicht auch einfach Temperatursensor. Druck 3.5bar, Förderleistung auch beim M60 0.875l pro 30s
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (01.08.2013 um 00:10 Uhr).
|
|
|
01.08.2013, 00:14
|
#33
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hab gerade etwas im etk gestöbert. Das Ventil wird nur beim 30er extra aufgeführt. Für den 40er gäbe es nur die komplette Pumpe....
Das mit dem vorpumpen lässt sich ja schnell testen.
Mir ist aufgefallen (evtl Zufall) das ich beim ersten mal ewig orgeln kann, sobald ich absetz und nochmal starte ist er gleich da.
Evtl reicht einmal vorpumpen nicht, und beim Startvorgang läuft aus irgend einem Grund die Pumpe nicht. Sitzt das Pumpenrelais vorn im Steuergerätekasten?
|
|
|
01.08.2013, 00:19
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die DME 3.3 beim M60, also V8 spritzt ein mal vor dem Anlassen ein.
Das Relais ist vorne.
|
|
|
01.08.2013, 06:47
|
#35
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Marc735
Hallo lieber 7er Forum Mitglieder
Ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer eines e32 735i.
Marc
|
Zitat:
Zitat von Setech
@Dansker: Et hat einen Fuffi ersteigert.  Also alles doppelt!
|
Habe ich jetzt etwas überlesen ?
|
|
|
01.08.2013, 06:56
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Habe ich jetzt etwas überlesen ?
|
Ich hab mich auch schon Gefragt, ob ich zuviel Geraucht habe 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.08.2013, 07:23
|
#37
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ich wollte nämlich gestern schon Bilder von Johann einstellen, aber eben wg. Fuffi hatte ich es dann gelassen.
Dann kann ich die ja jetzt nachschieben
nur so als Beispiel, ist vom Fuffi
Fuel Pump Replacement
BMW E32 - Fuel Sender
|
|
|
01.08.2013, 08:24
|
#38
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hallo
Ob es an rinnenden/undichten Einspritzventilen liegt kannst du auch wie folgt testen:
Wenn die im Stillstand nicht mehr dicht schliessen laufen die Zylinder voll Sprit und er ist erstmal voll abgesoffen. Wenn das der Fall ist muss er mit voll durchgetretenem Gaspedal schneller starten da er damit schneller ein zündfähiges Benzin/Luft Gemisch wieder erreicht.
Das gilt zumindest für Modelle ohne EML, ob dieses die Vollgasstellung beim Start an die Drosselklappe weitergibt, weiss ich leider nicht. Versuch macht kluch
hope it helps...
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
01.08.2013, 08:55
|
#39
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
oder nach kurzem Orgeln 1 oder 2 Kerzen rausdrehen:
-nass = abgesoffen wegen undicht
-trocken = kein Sprit in der Leitung
|
|
|
01.08.2013, 09:33
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Ich habe eine EML schon verbaut.
Die Fördermenge der Kraftstoffpumpe beträgt exakt 875ml. Also ist diese in Ordnung. Sie sitzt auch richtig im Tank.
Was ich noch zusätzlich gemacht habe ist das Rückschlagventil, welches nachträglich an der Ansaugbrücke montiert wurde, entfernt und direkt hinten beim Tank an den Vorlauf angeschlossen. Vielleicht hilft das ja schon.
Beim Messen der Fördermenge musste ich allerdings an den Vorlauf der Rail gehen, weil aus dem Rücklauf nichts, aber auch kein Tropfen, trotz brücken des Kraftstoffpumpenrelais bei Motor aus, raus kam.
Mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|