Noch mal zu meinem Problem mit dem Ölfiltergehäuse! Heute habe ich einen neuen Filtereinsatz Montiert, und die Ventile mit Druckluft Durchblasen. Ich Glaube, das ich in meinen Fall von einem neuen Gehäuse, oder Ventile erst noch mal Absehen kann. Zur "Vorgeschichte":
Als ich meinen Fuffi Instand setzte, und der Motor an der Reihe war, konnte ich Sehen, das sich doch schon viele Ablagerungen im Motorinneren Gebildet hatten. Daraufhin habe ich beim Ölwechsel, dem Öl einen Zusatz Namens "Swedol" gegeben. Diesen Ölzusatz kenne ich schon seit Jahren, und habe eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Zum einen hat dieser Zusatz Reinigende Wirkung, und auf der anderen Seite werden alle beweglichen Motorteile mit einer Art Teflon Überzogen.
Das dem so ist, konnte ich Gestern selbst an Hand des alten Filtereinsatzes Sehen, da der Einsatz zwischen den Lamellen sehr viele Ablagerungen "Beherbergte". Nun wollte ich es genau Wissen, und habe den Motor mit offenen Filtergehäuse Gestartet. Leider war ich wohl noch nicht Ausgeschlafen genug, denn das Öl Überstieg die obere Kante des Gehäuses, und "Imprägnierte" zum Teil meinen Motorraum, und den Fussboden der Werkstatt

. Nun konnte ich aber selbst Sehen, wie das Öl in Minutenschnelle den "Abgang" in die Ölwanne machte. Wie schon Erwähnt, habe ich dann mit Druckluft die Ventile Durchblasen, neuen Filter rein, und natürlich den Ölstand wieder Korrigiert.
Merkwürdig genug, nun ist der Öldruck sofort da

. Meine vermutung geht dahin, das sich aus dem Ölfiltereinsatz einige Partikel Gelöst haben, und sich zwischen den Ventilen Gelegt haben. Werde nun das ganze mit grösserer Aufmerksamkeit im Auge behalten, und wenn sich eine Änderung ergibt, wieder Berichten!
Vielen Dank für Eure Tipps
Gruss dansker