Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
@ Thunder Dragon
Cool! Sieht gut aus! Wie macht man das mit dem Schiebedach ausbau, bzw. was muß da ab und wie geht das?
MfG
|
Owei du, des is fei a weng kniffelig so zu beschreiben. Den Stoff vom Schiebedach runter zu kriegen ist nicht ganz einfach, da er auf einer beweglichen Metallschiene mit Gelenk in der Mitte aufgelegt ist.
Diese Schiene sitzt ihrerseits in einer Führung welche das ganze oben hält und darüber hinaus die Verkleidung beim Heben des Schiebedaches umbiegt.
Wenn ich mich recht entsinne haben wir zuerst den Wagenhimmel runter geholt und der Stoff vom Schiebedach war dann noch eine ganze Zeit lang oben, so ist es auch einfacher diesen auszubauen da du dann ganz genau siehst wo der wie eingehängt ist.
Ich denke du solltst es auch so probieren, da es dann wesentlich offensichtlicher wird wie das ganze eingehängt ist.
Übrigens: wenn du schon dabei bist und eh alles ab hast, tausche die Dichtung vom Schiebedach. Die wird dir sonst früher oder später undicht. Auch wenn dein Dach auf einer Seite schon hängen sollte ist das ein guter Zeitpunkt dies zu korrigieren.
Das Ding ist mit 4 Torxschrauben oben befestigt, löse sie und du hast das Dach in der Hand. An diesen Schrauben kannst du auch das Dach nachjustieren falls es etwas hängt. Einfach leicht lösen, Dach in Position schieben und wieder fest ziehen.
Bei diesen Richt- und Justierungsarbeiten ist es nicht verkehrt zu zweit zu sein, einer innen an den Schrauben und einer der aussen schaut ob das Dach gut eingepasst ist. Sobald du es innen los lässt während die Schrauben etwas gelöst sind wird es sonst nämlich wieder runterrutschen und ist dann wieder zu tief.
Zum Einbau von dem Stoff am Schiebedach kann ich dir einen Tipp geben: viele hier im Forum sagen, dass du den auf einer Seite bei geschlossenem Dach einhängen sollst und dann auf der anderen Seite hinein heben - vergiss das. Es kostet dich nur unendlich Zeit und Nerven weil es auf diese Weise nur sehr schwer in die Führung zu bugsieren ist - du siehst ja nichts mehr sobald du diesen "Latz" vor der Nase hast.
Stattdessen habe ich das Dach einfach ganz normal komplett angehoben bis es ganz offen war (nur hinten) und habe dann diese ganze Verkleidung mit der Metallschiene von aussen oben auf dem Dach in die Führung hineingeschoben, das geht wesentlich einfacher und entspannter.
Wenn du den Stoff mit Schaumstoffsickung nimmst musst du allerdings hier aufpassen: an den Seiten von der Verkleidung des Schiebedaches wird der Stoff umgeschlagen und oben festgeklebt. Wenn da die Schaumstoffsicke noch mit dazwischen ist wird das zu dick für die dünne Führung in der die Schiene sitzt. Du musst diesen Schaumstoff an allen umgeschlagenen "Stofflaschen" und eventuell auch an ein oder zwei Kanten entfernen. Das geht am besten mit einem Messer und so ähnlich wie wenn du Rohleder von Fleisch- und Fettresten befreien wolltest.
Gruß