|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 21:00 | #11 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Mensch das ist auch ne echt gute Idee 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 01:16 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 
				
Ort: Wörth an der Donau 
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
				
				
				
				
				      | 
				 Das ist so ne Sache! 
 Ja dann werd ich mal etwas rummessen, und mal schauen ob da noch evtl was machbar ist! 5 oder 10mm sollten doch immer gehen     
Gruß Andy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 02:36 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
				
				
				
				
				      | 
 Was ich mich schon einige male gefragt habe, was für Radschrauben nimmt man wenn dann ?Die Standardlänge dürfte dann ja wohl zu kurz sein..und wo bekommt man diese ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 08:39 | #14 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JoV8  Was ich mich schon einige male gefragt habe, was für Radschrauben nimmt man wenn dann ?Die Standardlänge dürfte dann ja wohl zu kurz sein..und wo bekommt man diese ?
 |  Wovon redest du genau?
 
Von den Spurverbreiterungen?
 
Wenn ja dann kann man deine Frage nicht pauschal beantworten. Kommt ja schließlich auf die Maße der Scheiben an.
 
Ab einer bestimmten Stärke sind die Aufnahmen versetzt, Schrauben sollten dabei sein. Du schraubst dann mit den beiligenden Schrauben die Scheiben an die Nabe und mit deinen Alten Schrauben das Rad auf die Scheibe.
 
Wenn sie nur Durchgangslöcher haben logischerweise Orginallänge+Stärke der Scheiben.
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 08:48 | #15 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
				
				
				
				
				      | 
 Danke, mit deiner Antwort hat sich meine Frage gelöst,Ich dachte das man diese Spurverbreiterung immer zusammen mit den Felgen auf die Achse schraubt.
 Dann bräuchte man ja längere Radschrauben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 08:53 | #16 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 Bei den relativ dünnen ist das so, bei 5 oder 10mm hat man ja nicht genug Material um ein Gewinde reinzuschrauben daß die Belastung auch hält. Und dann braucht man natürlich auch entsprechend längere Schrauben.Allerdings weiß ich nicht ab welchem Maß die Aufnahme versetzt ist.
 Am Jeep hab ich 30mm/Rad und versetzte Aufnahmen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 09:00 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
				
				
				
				
				      | 
 Wie auch immer, habe die Frage auch nur gestellt weil das Thema auf Spurverbreiterung gekommen ist... 
Ich habe die Platten bis jetzt noch nie gebraucht und würde sie mir wohl auch nicht drauf machen solange ich sie nicht unbedingt brauche
 
Schatzi's *****(popo) sieht auch soooo geil aus     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2013, 10:51 | #18 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Zur Schraubenlänge : normalerweise sag man 1,5 mal der Schraubendurchmesser soviel sollte schon an "Fleisch" ins Gewinde geschraubt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |