Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2013, 00:25   #11
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard 2 Fragen, eine zu Visco eine zum Thermostat

Hallo Leute,
der Ausflug an den Ammersee war wunderschön. Eigentlich wollte ich da Fotos vom BMW machen, bin aber wegen einer Panne nicht dazugekommen. Aber, jetzt wird geschraubt und die Bilder reiche ich Euch nach. ** versprochen **

Auf einmal ging die Kühltemperatur in den Roten Bereich und dann schlagartig in den Blauen und dann nach knapp 30 Sekunden wieder in die Mitte. Als ich angehalten habe habe ich gesehen, dass aus einem Ablaufschlauch in Höhe der Beifahrerseite Wasser herausgekommen ist.

Ich selbst habe im Kühlwasser kein Öl, alles klar und sauber, heute nochmal nachgetestet und den Motor kurz warmgefahren und den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgeschraubt, es kam keine Fontäne aber ein leicht oben was raus, da ich kurz aufs Gas getippt habe.

Ich vermute mangelnde Entlüftung, ein defektes Thermostat, dass ich unabhängig davon, mit samt der Viscokupplung die Tage tauschen will. Hat jemand da eine Anleitung und auch einen Tipp, welches Werkzeug ich brauche.

Sonst ist alles wunderbar und das Auto macht Spass, auch nach mittlerweile über 10 Jahren e32 Fahren. Alles super, es gibt kein besseres Auto.
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 01:03   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

32er, 10er, 8er, 2mm Bohrer, Bohrmaschine, Colaflasche, Themostat und Viskokupplung, Wasser, Frostschutz;

Oh mann! Es ist zwei Uhr! Wie man alles benutzt schreibe ich nachher. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für das Rätsel.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 14:50   #13
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Danke,

Hallo Setech,
danke für Deine Antwort.
Gruss
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 15:05   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
32er, 10er, 8er, 2mm Bohrer, Bohrmaschine, Colaflasche, Themostat und Viskokupplung, Wasser, Frostschutz;

Oh mann! Es ist zwei Uhr! Wie man alles benutzt schreibe ich nachher. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für das Rätsel.
Ach da war ja noch was:
den Visko machst Du mit dem 32er und einem Hammerschlag (Linksgewinde) los - der Tausch der Kupplung selber ist ein Kinderspiel.

Frostschutz kontrollieren. Wenn er gut genug ist, dann kann man einfach mit Wasser nachfüllen, sonst erst mir Frostschutz auffüllen und dann mit Wasser.

Das Themostat kannst Du einfach ausbauen, das geht mit den 10ern. Als Test werfe ich es in einen Wasserkocher, mit einem Thermometer kannst du prüfen, ob es bei 80°C aufgeht.

Die älteren Thermostate haben ein kleines Loch im Kranz, etwa 2mm. Das gehört beim Einbau nach oben. Wenn das Loch fehlt kann man eins hineinbohren.

Zusammenbauen, Auffüllen, Klima auf MAX-Temp , Motor an. Mit einer Klemme kann man den Überlaufschlauch abklemmen und eine Gefüllte Colaflasche passt 1A in ein Einfüllstutzen, der Wagen entlüftet sich nach und nach fast von selbst. Man kann die Schläuche massieren und ihn so unterstützen. Bei 80°C macht der Thermostat auf und der Kühler sollte gleichmäßig warm werden. Es beginnt links und irgendwann ist auch der Schlauch rechts unten warm. Gelegentlich kann man mit dem 8er die Entlüftungsschraube öffen und Luft abzulassen, Gelelgentlich die Flasche nacfüllen.
Wenn alle Schläuche warm sind, sich ohne blubbern massieren lassen und keine Luft aus der Entlüftungsschraube kommt, dann ist er entlüftet. Wenn man die Colaflasche abnimmt, sollte man auch einen Pissstrahl sehen.

Zuletzt sollte man den Frostschutz kontrollieren.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 16:00   #15
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Foto vom Ammersee mein Auto ist auch drauf

Hallo,
hier ist schon mal das erste Foto vom Auto, spontan entstanden bei Pöcking, Lust auf einen Kaffe gehabt. Das Wetter war sonnig und die Laune somit gut. Eigentlich hat man in einem e32 immer gute Laune. Egal wie das Wetter ist.

Mein besonderer Dank geht an Setech und seine Hilfestellung Werd heut noch in den Keller gehen und das Werkzeug zusammensuchen und das Auto heute noch nach Giesing fahren wo ich erstmal beim Alten Wirt einkehre, Ja der in Ramersdorf. Einen Braten und ein Schnitt sind immer willkommene Gesellschaft am Sonntag Abend.

Ich bin dann weitergefahren bis nach Seeshaupt und dann über Weilheim und Dießen zurück nach München. Leider ist mir der Strom in der Kamera ausgegangen und ich kann keine weiteren Fotos einstellen.

Aber !! ich fahr da wieder hin !!
Frohe Fahrt wünsche ich Euch allen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7226 Kopie.JPG (60,3 KB, 62x aufgerufen)
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 03:04   #16
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Ende der Funkstille, in 2 Wochen geht der Beamer auf die Strasse

Hallo an Alle,
Hallo an Setech (Danke für die Tipps),

also es hat alles super funktioniert, Visco-Lüfter tauschen und Thermostat. Den Visco hab ich bei Kesslinger in München für knapp 40 Euro bekommen und den Thermostat bei der BMW-Niederlassung. Als ich dann aber die Maschine angelassen habe, gabs einen grossen Knall, vermutlich die Pleuel (lt. ADAC). Also hat sich die Frage mit dem Kopftausch, den ich ewig vor hatte, auch erübrigt. Diagnose: Wasser im Öl.

Aber: erstmal eine geraucht, Kaffe geholt (To-Go) und wurst wars, denn im selben Moment habe ich eine ATM mit 140tkm für 650 Euro zzgl. 800 Euro für den Einbau, und das beste: hier in München gekauft.

Glück im Unglück! ATM hat Garantie, Einbau in Werkstatt - falls irgendwelche Teile benötigt werden, sind sie da, keine Logistik, einfach das Auto hinstellen, alles wird gemacht (incl. Flüssigkeiten und Filter).

Trozdem traurig, bei 275tkm, mein Mechaniker und ich glauben, die Vorbesitzer haben am km-Stand was gemacht. Aber es ist wurst, für nicht mal 1.500 Euro wird der Wagen jetzt durchrepariert, die Karosserie ist rostfrei, die Elektronik seit Jahren ohne Probleme. Die Ausstattung einfach prima. Und weitere grosse Revisionskosten wie Gleitschienen, Kette, Kolbenringe sind für lange Zeit nicht nötig.

Ich werde gleich Simmering mitmachen, WAPU und Ölpumpe prüfen lassen und mich dann auf die neue Autosaison freuen, an einem schönen M30 / 735i. Später bräuchte ich noch Tipps von einem Lederspezialisten, denn das Leder von den Türpappen geht ab (wie kleb ich die genau? und mit was?) und dann das Leder selbst.

Ich halt Euch auf dem Laufenden * versprochen *
Grüße aus München
Thomas
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 08:51   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von derneue7eristd Beitrag anzeigen
Als ich dann aber die Maschine angelassen habe, gabs einen grossen Knall, vermutlich die Pleuel (lt. ADAC)
Dem ist auf dem Grund zu gehen. Vielleicht ist es nur ein Kipphebel? Der ADAC vertut sich schon mal. Das letzte mal war es eine defekte Servopumpe, dabei hat nur Öl gefehlt. Leider steckt der ADAC immer mehr den PC an das Auto anstattt mal die Augen auf zu machen.

Ich würde beim alten Motor einfach mal den Kopfdeckel runter machen und Kompression testen. Dazu muß der Motor nicht eingebaut sein.
Wenn Du den Platz hast und nur ein Kipphebel gebrochen ist, kannst Du ihn Dir hinlegen. Vielleicht kaufe ich ihn auch ab. Schreibe mir mal eine U2U.

Schade um das Triebwerk, wenn der Wagen aber gut im Blecht steht es geht immer weiter.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 11:28   #18
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Hallo Setech,

also die Nockenwelle ist schon seit knapp 2 Jahren! eingelaufen und nun hat der Motor auch noch Wasser im Öl. Die Frage war schon in der letzten Zeit da, Kopf oder Motor. Generell bin ich ein Fan der ersten Maschine, aber bei gefühlten 400tkm werden halt Folgerevisionen teuer. Kurz bevor der Wagen dann den Schaden hatte, ist bei der ersten Motorumdrehung der Motor kurz ausgegangen und dann bei der zweiten gestartet. Der ADAC hat übrigens keinen Laptop angeschlossen.

Ich werde nun den Motor tauschen lassen, da ich den Wagen ja weiterfahren will. Ich werde mir aber den alten Kopf mitgeben lassen, da ich mir den Kopf ansehen und aufschrauben will, andererseits die Teile in e85 einlegen werde, sozusagen als Versuch.
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 22:59   #19
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard Danke an Alle, die das mit der Nocke/ZKD so gelesen haben.

Also gestern um 9.00 kam die Firma Eichenseer und hat den 735er verladen und zur Werkstatt gebracht, wo der neue Motor schon wartet (der mit 145tkm). Nach einem interessanten Gespräch mit einem Mitarbeiter dort, kamen wir dann von M30, M40 auch zum Thema e32, er selber hatte mal einen Turbo. Interessantes Thema. Folgendes lasse ich nachschauen bzw. prüfen:

- Hardyscheibe,
- Simmering Getriebe,
- Alle Flüssikeiten neu incl. Öl,
- Wasserpumpe, Zusatzwasserpume und
- Ölpumpe.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Den alten Kopf nehm ich übrigens wieder mit, zum Aufschrauben und Nachsehen und nicht zuletzt, auch um diverse Teile in E85 einzulegen, als Versuch. Wird alles fotodokumentiert und hier onlinegestellt.

Fotos wie der 735 auf die Reise geht, in Kürze in diesem Post.

Viele Grüße
Thomas
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:18   #20
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

ich wurde auf jeden Fall erneuern:
- Kurbelwellensimmerring
- Getriebeeingsanswellensimmerring
- Getriebeausgangswellensimmering

- ggf Kupplung
- ggf Mittellager
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Änderungen Baureihe E32 über die Jahre Erich BMW 7er, Modell E32 17 03.08.2021 22:26
25 Jahre 7er - E32 Bericht Marc750i BMW 7er, Modell E32 7 03.09.2011 10:53
Literatur: Suche: "Die sieben Jahre des 7er" E32 Sixpack Suche... 0 26.08.2010 10:19
Die 7er (E65) Story...es geht weiter... sozialesAbseits BMW 7er, Modell E65/E66 17 23.02.2008 09:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group