


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2013, 20:25
|
#21
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Auf jeden Fall sollte man vor einem geplantem Umbau alles!!! berücksichtigen.
*Teilenummern und somit auch Kennlinie der Federn sind verschieden (Anhang)
*Domlager beider Achsen sind verschieden (Durchmesser der Kolbenstangen)
*mit Niveau an der HA keine Scheinwerferhöhenverstellung, muss also bei Ausbau der Niveau nachgerüstet werden, Kabelbaum ist aber meistens vorhanden, zumindest bei meinem 40er liegt er drin. 
*evtl. eingetragen Tieferlegungsfedern verlieren die ABE.
*nicht zu vergessen die Servopumpe, entweder hinten einen "Kreislauf" einbauen oder Pumpe tauschen.
Gruß Uli
|
|
|
03.04.2013, 20:52
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von V8 uli
Auf jeden Fall sollte man vor einem geplantem Umbau alles!!! berücksichtigen.
*mit Niveau an der HA keine Scheinwerferhöhenverstellung, muss also bei Ausbau der Niveau nachgerüstet werden, Kabelbaum ist aber meistens vorhanden, zumindest bei meinem 40er liegt er drin. 
|
Ab Juli 1991 benötigen alle Fahrzeuge eine LWR, es sei denn sie haben wie der E32 Niveau. (Das ist eigentlich auch schon Grenzwertig, weil die Niveau zu langsam regelt. )
Achtung, hat das Fahrzeug Xenon, muss eine automatische LWR eingebaut werden. Das gilt für alle Baujahre.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.04.2013, 20:10
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Und warum nicht einfach instand setzen lassen ?
(Um die 500€ + Versand incl. 2 Jahre Garantie für alle Dämpfer)
PUH NAGENGAST - Autoryzowany warsztat samochodowy
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
04.04.2013, 22:15
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: BMW 740i E38 (05/95)
|
Weil, und ich weiss jetzt schon dass du es nicht verstehst, es auch Leute gibt für die 500 Euro ne Menge Geld ist. Die einen 7er BMW nicht fahren weil sie möchten dass alle Nachbarn sehen wie toll sie sind, sondern aus anderen Gründen. Und weil diese Leute keine 500 Euro mal eben so für VERSCHLEISSTEILE hinlegen können. DARUM gibt es in diesem Forum Leute die nach günstigeren Lösungen fragen. Das ist der Grund. So. Nun kannst du dich vorm Kamin zurücklehnen und deinen Champagner schlürfen und grinsen.
|
|
|
04.04.2013, 22:30
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: E85-Z4 3,0i (07/03), E53-X5 (05/05), E39-528i (12/96), Cagiva Xtra-Raptor (05/05), Cagiva Navigator (04/01), Cagiva V-Raptor
|
Moin Moin,
auch bei meinem 740i (EZ 26.02.93) mit EDC sind die Stoßdämpfer langsam hinüber.
Ein EDC muß ich nicht unbedingt haben und ich seh auch ganz ehrlich nicht ein
900 €uronen für EINEN Dämpfer auf den Tisch des  zu blättern.
Ich habe mir ein Komplett-Fahrwerk von K.A.W, PlusKit mit 55/35 Tieferlegung, ausgeguckt. Kostenpunkt 700 € + Einbau + Abnahme + Eintragung.
Wenn ich den Fred jetzt richtig verstanden habe, kann ich die alten Dämpfer und Federn einfach aus- und das neue Fahrwerk einbauen, ohne irgendwelche Hydraulikleitungen anpassen zu müssen ?!
|
|
|
04.04.2013, 22:41
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von n0_limit
Kostenpunkt 700 € + Einbau + Abnahme + Eintragung.
|
Das ist genau so teuer bzw teurer als eine Reparatur.
Zitat:
Zitat von Ande Cortes
es auch Leute gibt für die 500 Euro ne Menge Geld ist.… Und weil diese Leute keine 500 Euro mal eben so für VERSCHLEISSTEILE hinlegen können
|
Wenn man ein altes Auto fährt ist einfach mit außergewöhnlichen Kosten zu rechnen - da sollte man sich vor dem Kauf im Klaren sein.
Da ist das EDC doch noch recht Günstig. Das ist jeder Golf bei den Dämpfern teurer, da sind die Dämpfer viel früher fällig.
Nebenbei - ich muß auch mit dem Geld rechnen und bin kein Enkel von Rockefeller.
Zitat:
Zitat von n0_limit
Wenn ich den Fred jetzt richtig verstanden habe, kann ich die alten Dämpfer und Federn einfach aus- und das neue Fahrwerk einbauen, ohne irgendwelche Hydraulikleitungen anpassen zu müssen ?!
|
Nein - bitte einfach nochmal lesen. 
Geändert von Setech (04.04.2013 um 23:05 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 22:49
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E 32 750 iL
|
Nur ein kleines Manko an Ardes Cortes,
wir fahren Oberklasselimos aus den 90er.
Klar sucht jeder nach einer Kostengünstigen Variante,
aber dein Kommentar war dann doch ein wenig zu harsch,
Klar wirft niemand sein Geld raus, aber Luxus ohne Kosten funktioniert dann leider doch nicht
Gruß Josch
|
|
|
04.04.2013, 22:50
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Zitat:
Zitat von Ande Cortes
Weil, und ich weiss jetzt schon dass du es nicht verstehst, es auch Leute gibt für die 500 Euro ne Menge Geld ist. Die einen 7er BMW nicht fahren weil sie möchten dass alle Nachbarn sehen wie toll sie sind, sondern aus anderen Gründen. Und weil diese Leute keine 500 Euro mal eben so für VERSCHLEISSTEILE hinlegen können. DARUM gibt es in diesem Forum Leute die nach günstigeren Lösungen fragen. Das ist der Grund. So. Nun kannst du dich vorm Kamin zurücklehnen und deinen Champagner schlürfen und grinsen.
|
Wie viel KM fahren die Leute dann so?
Das heisst 4x Volltanken ist dann auch schon zu viel oder was?
Schon komische Vorstellung irgendwie 
|
|
|
05.04.2013, 07:49
|
#29
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also an die 500 euro für ne reparatur aller 4 dämpfer wäre ein fairer kurs,
alles andere fände ich dann auch wucher.
aber es sind halt wie schon geschrieben oberklassenlimos und dementsprechend ist der unterhalt.
aber nichts desto trotz sucht man ja nach günstigen lösungen.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
05.04.2013, 09:27
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: E85-Z4 3,0i (07/03), E53-X5 (05/05), E39-528i (12/96), Cagiva Xtra-Raptor (05/05), Cagiva Navigator (04/01), Cagiva V-Raptor
|
@Setech:
Du hast teilweise Recht, die Rep. der Stoßdämpfer selbst ist günstiger.
Aber in dem Kit sind auch gleich die Federn mit dabei und damit auch eine Tieferlegung.
In Deiner Variante hätte ich 4 revidierte Stoßdämpfer für 500 €,
in meiner Variante ein komplett neues Fahrwerk für 700 € inkl. Tieferlegung.
@All:
Und da ich meinen 7er als DailyDriver nutze, kann ich auch nicht 14 Tage auf die Rep. der Stoßdämpfer warten,
die Aktion muß an einem WE über die Bühne gegangen sein.
Die Rep. der Dämpfer klingt auch nicht uninteressant, werde die Alten dann mal bei Gelegenheit machen lassen und auf Lager legen, falls ich mal zurück rüsten will.
Wäre aber schön zu wissen was in Bezug auf das EDC gemacht / geändert werden muß,
damit ich das Fahrwerk einbauen kann.
Geändert von n0_limit (05.04.2013 um 10:43 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|