Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2013, 07:28   #11
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

laut einer gvo verordnung sind ersatzteile die dieselbe funktion und technische beschaffenheit haben wie die original verbauten zulässig und müssen nicht eingetragen werden.
auch wenn das einigen kleingeistigen tüvern nicht schmeckt.
die powerflex buchsen federn und haben dieselbe aufgabe wie ori buchsen. somit zulässig.
aussage eines tüvers hier am ort.

mfg harald

ps:was willste dann mit lackieren erreichen.
powerflex erkennt mann trotz lackierung sofort.
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 07:58   #12
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
Wenn die Meyle mind. 100.000 halten, reicht mir das auch. ^^
Lustig.
Du kannst froh sein wenn die halb so lange halten. Aber selbst das glaube ich nicht.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:21   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Letztens hatte ich meine Querlenker vorne alle ab.
Die Druckstreben sind bei mir von Meyle und es sind die einzigen wo die Kugel noch schön stramm geht.
Bei den Lemförder Querlenkern und Spurstangengelenken kann man die Kugel schon ganz leicht bewegen.
Bin jetzt 30.000 damit gefahren und ich befürchte das die Meyle Teile länger halten werden wie Lemförder.
Die Gummiseite wird auch nie eher kaputt gehen wie die Kugelseite, richtiger Einbau vorrausgesetzt.
Was soll also bei Powerflex da länger halten ?
Wenn die Kugel hin ist, dann muß eh das ganze Teil getauscht werden.
Willst dann extra das neue Gummiteil auspressen und Powerflex einzubauen ?

PS: Probleme mit dem TÜV hatte ich auch nicht.

Geändert von Olitschka (19.03.2013 um 08:49 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:50   #14
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Was soll also bei Powerflex da länger halten ?
Wenn die Kugel hin ist, dann muß eh das ganze Teil getauscht werden.
Willst dann extra das neue Gummiteil auspressen und Powerflex einzubauen ?
Die POWERFLEX Lager umschließen den Querlenker oben quasi vollständig, bzw. stützen sich an dessen Bohrung / Auge ab.

Nein , du kannst auch Querlenker ohne Gummilager kaufen. Aber das auspressen sollte nicht das Problem sein, hab ich schon gemacht!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:53   #15
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Lustig.
Du kannst froh sein wenn die halb so lange halten. Aber selbst das glaube ich nicht.
Dem schließe ich mich an.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 14:12   #16
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Ich habe Originale drin, die nun gut 70.000 gehalten haben.
Von daher meine Annahme, mit den 100.000.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 14:23   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der E32 ist doch eher ein komfortabler Wagen und kein M5 mit dem man durch Kurven hetzt.
Die originalen Tonnenlager halten doch recht lange. Ich gehe auch von 100Tkm aus. Meine sind bestimmt schon länger drin und halten, haben keine Risse etc.

Die Meyle HD kosten 40€, Powerflex etwa 80€.
Jetzt kann jeder für sich entscheiden. Ich fahre lieber orignal und wechel im Zweifel einmal mehr. Das ist jedoch eine ganz persönliche Sache.

Ich denke immer als der E32 gebaut wurde gabe es schon feste Kunststoffe und BMW hat nicht ohne Grund da genau dieses Teil eingebaut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 21:22   #18
rainer.1974
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Dentlein
Fahrzeug: E32 M7 3,8 / E65 745i/E28 B10/525i E34
Standard

Ich habe Powerflex Tonnenlager im E28 und E32 verbaut.
Ich bin hochzufrieden damit. Die Meyle HD fahre ich im E34. Sie sind im Vergleich zu den originalen um einiges stabiler.
Man sollte sich immer die Frage stellen, was man für Erwartungen an seinen Wagen stellt. Powerflex würde ich nur für sportliche Fahrzeuge benutzen.
Für den Alltagswagen würde ich die Meyle HD empfehlen.

Gruss Rainer
__________________
rainer.1974 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Originale Powerflex-Lager nagelneu Vorderachse Bastl Biete... 1 06.03.2013 20:15
E32-Teile: Suche "Lager Schaltarm" dringend Laafer Suche... 0 11.08.2011 11:45
Berliner Kartrennen im "alten Lager" August 2010 Dominik730i Aktivitäten, Treffen, ... 37 23.08.2010 18:42
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Fahrwerk: Auszieher für Hinterachs(tonnen)lager bauen !? Goliath BMW 7er, Modell E32 22 27.02.2007 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group