


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.08.2008, 23:06
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Das hatte ich alles in meiner ersten Antwort schon aufgelistet.Was mir jetzt aber auch aufgefallen ist , ich hatte auch mal die NGK Kerzen gegen andere getauscht, ( auf Empfehlung meines Teilemanns) damit lief der R6 garnicht.
Er verschluckte sich, holperte rum und ging aus, erst der Rückbau auf NGK
hat ihn wieder " zum Leben" erweckt.
Natürlich war die andere Kerzenart auch für den R6 zugelassen  
Viele Grüsse
Peter
|
Ja, dieses Phänomen, was keiner erklären kann, gibt es öfter. Auch bei anderen Herstellern.
|
|
|
26.09.2008, 13:17
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Benekendorffstraße 86c
Fahrzeug: E32-730
|
Der Motor läuft nicht immer rund
Liebe Leute,
Danke für die vielen Hinweise.
Ich kann Erfolg melden:
Neuer Druckregler(13531722040), Verteilerkappe (12111725070), Verteiler (12111734110) und Sensor (13621709966) von BMW (Preis: ca. 200€) wurden eingebaut. KM: 203.603
Jetzt läuft der Motor wieder ordentlich rund. 
Herzliche Grüße an alle
Mettmann
|
|
|
28.09.2008, 12:18
|
#13
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Motor lief nur schlecht
Auch ich hatte bis gestern das Problem. Verteilerkappe und Rotor hatte ich am Freitag Abend gesäubert, Zündkabel durchgemessen. Nix. Was ich gestern dann bei den neuen Teilen festgestellt hatte, ist, das der Kohlestift in der Mitte der Verteilerkappe hing.
Jetzt ist eine neue Kappe und ein neuer Rotor drin.
Er läuft wieder bestens. Die alte Kappe kann ich vergessen, der Stift hängt immer mal wieder.
Zündkerzen habe ich das erstemal jetzt von NGK eingebaut, mit Bosch hatte ich bisher keine Probleme. Bin mal gespannt, ob ich auch gute Erfahrungen mit NGK habe.
Meine Zündkabel hatten Übrigens alle 6,22 bis 6,28Ohm.
Ich Denke, das diese Werte Ok sind.
Preise 27.09.2008 (Teilehandel)
Verteilerkappe BERU VK378S 69,56€
Rotor BERU EVL040 14,58€
NGK V-Line NR15. 17,45€
|
|
|
28.10.2010, 14:25
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Benekendorffstraße 86c
Fahrzeug: E32-730
|
Motor läuft immer mal wieder nicht richtig rund
Hallo Leute,
was mache ich blos?
Ein neuer Zündkabelbaum wurde auch schon eingebaut.
20.09.10: Karlshagen nach Rostock: Aus heiterem Himmel bei konstand 120 KM/h läuft der Motor nicht mehr sauber rund. Er "brubbelt", als liefe er nur auf 5 ein halb Zylindern. Nachdem ich mit dem Gas einige Lastwechsel machte, war alles wieder i.O. Dass passierte auf der Strecke einige male so. Ich fuhr dann mal 210 Km/h. Danach lief er nur noch auf 5 Zylindern. In der Bosch-Werkstatt: Zündsignale: i.O. Abgaswerte: i.O. Fehlerspeicher: Lambdasonde gibt Signale für "zu mager".
27.09.10: Neue Lambdasonde. 166,60 €. Km-Stand: 226.752. Der Motorrundlauf war Anfangs i.O. Jetzt ist es wieder sehr schlimm. Ich bekomme ihn immer seltener durch Gas-Lastwechsel zum "Rundlaufen". Ich habe den leichten Eindruck, dass es bei Nässe eher i.O ist. Es kann doch nicht sein, dass mal alles Bestens rund läuft und manchmal nicht....
Bitte gebt mir den richtigen Tipp.
Beste Grüße
Mettmann
|
|
|
28.10.2010, 19:59
|
#15
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich würde mir mal testweise ein anderes Motorsteuergerät besorgen. Wenn er zu mager läuft kann es LMM, Fehlluft, zu wenig Benzindruck (Vielleicht durch porösen Unterdruckschlauch); Einspritzdüsen (Hol dir mal ein Einspritzdüsenreinigunsadditiv oder fahr zwei Tankfüllungen E85), Drosselklappenschalter (Vollastanreicherung funktioniert nicht, Messen oder auf das Klicken hören), Temperatursensor. (Meldet zu warmen Motor, aber dann hättest du das Problem eher bei kaltem Motor) oder Benzinpumpe sein (Eher unwahrscheinlich)
Obwohl mir das vom Symptom eher wie Verteilerfinger/Verteilerkappe aussieht. Allerdings hast du die ja getauscht und dann läuft er auch nicht zu mager.
LG
Ralf
|
|
|
28.10.2010, 22:47
|
#16
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich tippe auf die Benzinpumpe. die sich demnächst verabschiedet...
Hatte genau die gleichen Symptome
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
28.10.2010, 23:34
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es zeigt sich ja Gang für Gang, das es an den M30, sehr oft die Verteilerdeckel+Rotor, und die Zündleitungen sind, die zu Beanstandungen führen. Falschluft durch Poröse Unterdruck/Entlüftungsschläuche sind auch in vielen Fällen eine Störungsursache. Bei der Brennstoffversorgung, sind es oft das Benzinfilter, das verstopft, oder der Wasseranteil so hoch ist, das bei diesen Temperaturen diese beim Fahren Einfrieren können, und der Durchlass nicht mehr Gross genug ist, um eine Störungsfreie Brennstoffversorgung zu Gewährleisten. Dazu kommen noch der Druckregler, der beizeiten auch Probleme machen könnte, wie auch die Benzinpumpe. Es gibt hier also ein Grosses Betätigungsfeld, welches man "Abgrasen" müsste. Zu den Zündkerzen, habe ich nur folgendes zu Bemerken: Mein M30, hatte sonst nur Bosch-Zündkerzen im Motor, habe das letzte Mal mit "NGK" Getauscht, welches für mich in keiner Hinsicht Vorteile gebracht hat, aber auch keine Nachteile, wie ich Fairerweise Bemerken möchte.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.12.2012, 13:37
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Benekendorffstraße 86c
Fahrzeug: E32-730
|
Jetzt läuft der Moror wieder rund
Hallo Ihr,
nach dem ich jahrelang Probleme hatte, war mein 7er (E32) in einer Werksatt die meinen 7er verstand. Ab dem Zeitpunkt, wo auch mein 7er mit NGK-Kerzen ausgerüstet wurde, waren die Probleme weg!!! Diese Kerzen hätten einen höheren Brennwert, sagte mir der Meister.
|
|
|
30.12.2012, 14:30
|
#19
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Mettmann
Hallo Ihr,
nach dem ich jahrelang Probleme hatte, war mein 7er (E32) in einer Werksatt die meinen 7er verstand. Ab dem Zeitpunkt, wo auch mein 7er mit NGK-Kerzen ausgerüstet wurde, waren die Probleme weg!!! Diese Kerzen hätten einen höheren Brennwert, sagte mir der Meister.
|
Schön wenn es das war, aber glaube ich nicht. Dann wäre Dein 7er nich so lange störungsfrei gelaufen, und bei Drehzahlwechsel gleich wieder richtig gelaufen.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
30.12.2012, 14:51
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na, ich Glaube da auch nicht so richtig drann. Sicherlich hat der Motor zu einen Tausch der Kerzen "Gedrängt", wären da Bosch oder Beru Eingeschraubt worden, dann würde er wohl auch wieder Problemlos laufen! Nach meiner Meinung ist es so, wenn die restliche Zündanlage in Ordnung ist, der Motor sauber, dann ist die Wahl der Zündkerzen eher eine Glaubensfrage!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|