Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2005, 08:57   #41
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Das machen die Freundlichen eigentlich auch immer , wenn du nicht gerade zum ersten Mal da bist. Im allgemeinen verleihen kleinere BMW Werkstätten das Einstellwerkzeug ohne Probleme. Ist hier auch so - wobei eine Werkstatt ( Vertragshändler ) schon mal sagte sie hätten überhaupt erst einmal bei einem V8 die Steuerkette gewechselt , also kaum Erfahrung damit. Auch gut , oder ?
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 14:25   #42
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von dasteil
liegt bei mir bei ca.650-700 laut anzeige !
nach dem erststart (kalt) bei 1000 kurz .

damals (vor 3 jahren) , wurde ich gewarnt von einem original bmw schrauber , vor´m kauf meines V8 .
der ruckelt im stand....
konnte ich bisher nicht nachvollziehen . aber umsonst hatte er das sicher nicht gesagt .

steht aber auch im handbuch , das der motor ruckeln kann , im zuge der anpassung an die aussenwelt und der umweltbestimmungen . ehrlich !

wackelt er immer ? oder nur die ersten 20 minuten ?
Hallo,

ja, die ersten schüttelten tatsächlich im Stand. Und zwar immer, allerdings nicht alle...

Ursache war zuviel Ventilüberschneidung im Leerlauf. Das wurde korrigiert, indem die Auslaßnockenwelle später um 3,5 Grad verdreht eingebaut wurde. Dazu wurde auch die Einstelllehre dann geändert. Damit kann der Händler dann das schütteln wegbekommen.

Bei neueren ist das aber nicht mehr. Meiner ist von 1993 und schüttelt nicht. Auch bei etwa 500 1/min im Leerlauf. Mit Klimaanlage dreht er mehr, soll auch so sein.
Wenn er also die Nockenwelle noch nicht in der neuen Position hat, dann wird er wohl Fremdluft ziehen...

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2005, 01:56   #43
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

meiner Erfahrung nach kommt unruhiger Motorlauf bei den V8 von zwei Dingen:

1. Ventildeckeldichtung und die 22 Schraubendichtungen sind mürbe (Motor zieht Falschluft und Öl steht bei den Kerzen, das führt zu schlechter Zündung, da Öl einen Teil der Zündspannung ableitet.

2. Defektes Kurbelgehäuseentlüftngsventil am Motorende zurSpritzwand.

Danach lief meiner wieder wie er sollte!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 09:10   #44
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Nachtrag

Habe noch zusätzlich gestern neue HIgh-Power-Kerzen verbaut - jetzt muß ich sagen, die sollte man vielleicht doch vor den 60.000 km rausschmeißen;

der Rundlauf hat sich nochmals verbessert und ich habe den Eindruck, jetzt riecht er nicht mehr nach unverbranntem Benzin beim Kaltstart.

Also hier meine Kur und der Motor schnurrt wieder so sanft wie neu:

1. VDD und die 22 Schraubendichtungen wechseln
2. Kurbelgehäuseentlüftungsmembran wechseln (alle 150.000 scheint die Membran kaputt zu gehen)
3. Neue Kerzen (High-Power-Variante nehmen)

4. FREU!


@ Marek

Du wolltest wissen, wo der Leerlaufsteller sitzt: Hinter dem Luftmassenmesser laüft der ganz dicke Ansaugkanal, angegossen am Ende dieses Teils ist ein zweiter, kleiner Kanal, der führt direkt auf das LL-Ventil.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 10:03   #45
Ghost
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ghost
 
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: ULM
Fahrzeug: 730i (E32) V8
Standard Motorruckeln

Hallo zusammen,

ich hatte genau die gleichen Probleme - brutal unruhiger Motorlauf im Standgas, dann

- Kurbelgehäuseentlüftungsventil gewechselt
- Motronic Reset
- Leerlaufregler gereinigt
- VDD mit Schraubdichtungen gewechselt
- Fehler ausgelesen

hat alles nichts gebracht ! Motor ruckelte weiter ! Standgas war und ist bei 500 RPM !

Danach habe ich die Zündspulen in Angriff genommen. Zuerst untereinander gewechselt - nichts gebracht.

Jetzt habe ich neue Zündkerzen verbaut, bin auf die Autobahn und 200 km Vollgas.

Danach immer noch geruckelt !

Zuhause angekommen, alle Zündkerzen raus und genau unter die Lupe genommen und siehe da, 2 waren mehr angekokelt als die anderen (bei ganz neuen sehr gut zu erkennen), diese Zündspulen erneuert !

BINGO - ich hatte fast ein traumhaftes Standgas !!!

Das gemeine an den Zündspulen ist, daß sie nicht nur einwandfrei gehen oder defekt sind sondern mal gehen, mal halblebig gehen, mal komplett aussetzen.

Ich habe auch festgeltellt, daß ich unterschiedliche Zündkerzenstecker auf den Zündspulen hatte - und zwar welche mit 1,8 kOhm und welche mit 2,0 kOhm ! Habe nun alle auf 2 kOhm und er schnurrt wie ein Kätzchen !

Vielleicht hilft das weiter - denn ich bin fast verzweifelt (Hätte jetzt nur noch die Lamdasonden wechseln können) !

Hatte zuvor einen Verbrauch von ca. 13,2 L/100 und fahre nun mit 11,6 L/100 (regelmäßig Autobahn mit rel. gemütlicher Fahrweise und Automatik) !

Viel Glück, Gruß Timo

Geändert von Ghost (23.05.2005 um 11:59 Uhr).
Ghost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 11:55   #46
E32Pedda
Heckantrieb Fanatiker
 
Benutzerbild von E32Pedda
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 730i V8
Standard Altes Thema nochmal raus grab...

...denn meiner macht ähnliches, läuft unruhig, jedoch nur wenn Motor kalt, schlimmer geworden ist es nun bei den kalten tagen, wenn der motor betriebswarm ist läuft er Seidenweich, kein Leistungsverlust....
E32Pedda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf manchmal 2500, Problem gefunden Phillip BMW 7er, Modell E32 26 19.02.2004 18:59
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:08
Versicherungs-Typklassen für 730 i (E 38) - Hilfe ! TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 3 16.01.2004 09:41
sägender Leerlauf Henning BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2003 14:32
730 D Januar 2003 Fragen zur Ausstattung, usw.. Marc BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.03.2003 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group