Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2012, 08:10   #11
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Kann mich den Voredner nur anschliessen.
Deswegen schlachtet man doch nicht. Das kann man von aussen ziehen, verzinnen ,spachteln, lackieren und gut ist. 800 € scheint mir etwas teuer.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 11:03   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Mit dem Schlachen, das werde ich mir überlegen. So eine Entscheidung ist nicht so einfach. Wenn man es rein auf dem Papier betrachtet ist mit dem Ziel einen 1A Wagen zu haben ist Schlachten und eine Neuanschaffung naheliegend.
Überlegung:
Die Frontschürze liegt fertig gespachtelt im Lager und müsste auch lackiert werden. Die Türkante Fahrertür sollte auch gemacht werden.
Wenn ich nun überlege, dass noch ein paar Dinge die nächste Zeit kommen, wie ZMS, Kupplung und ein paar andere Kleinigkeiten dann kann man auch einen 735 ohne Rost mit noch besserer Ausstattung holen und den Gewinn vom Schlachten dort investieren.
Das wäre nach den Zahlen logisch und das Geld ist besser angelegt. Denn ein Unfallwagen bleibt ein Unfallwagen. Wahrscheinlich werde ich ihn allein wegen der doch selteneren Farbe behalten.

Das Problem mit der Reparatur ist, dass es hier in Köln keine vernünftigen Karosseriebauer und Lacker gibt. (zumindest noch nicht gefunden)
Was ist zu tun:
- Delle ziehen
- Dellen drücken
- schweißen am Übergang zum Tankdeckel
- Spachteln
- Schleifen
- Lackieren (Kotflügel, Radlauf bis zur Tür)
Das teure ist dabei den Tank aus- und einzubauen, das schweißt sonst keiner. Und wer das schon mal gemacht hat, weiß dass es ca. 4h dauert.

Der Erste Fachbetrieb sagte etwas von 1700€, die Anderen liegen bei ca. 800€ und das ist denke ich realistisch.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darum 80% Füllstop bei Autogastank brithling109 BMW 7er, Modell E38 17 08.01.2017 12:53
BMW 3er: Darum fahre ich keinen 7er... BMW0026 Autos allgemein 10 22.01.2010 14:58
US Felgen ! Schade, schade, schade Carlton BMW 7er, Modell E38 34 24.03.2009 21:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group