|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:13 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Joerg  Stimmt. 
 Bei mir im Fzg ist kein Stutzen. Mein Lüfter steckt da einfach in dem herkömmlichen Lüftungsgitter.
 
 Gruß
 Jörg
 |  Hast Du denn TV u. DVD ab Werk verbaut? Wenn ja, dann haben die    es wohl auch nicht so genau damit genommen.   
Ist bei Dir denn an der Stelle wo das Rohr vom Lüfter das Entlüftungsgitter trifft eine Gummilippe hinter oder ist es da offen???
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:14 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2009 
				
Ort: Mühlhausen 
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
				
				
				
				
				      | 
 Da ist eine Gummilippe dahinter, diese aber genau für den Bereich hinter dem Lüfter abgeschnitten vom übrigen Gummivorhang. 
				__________________.  Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:17 | #63 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2009 
				
Ort: Mühlhausen 
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Joerg  Denke mal dass du dann ständige Taktungen hast, da 45 Grad sehr grenzwertig ist und durch die vielen Lüfter die Temp zu schnell darunter sinkt. Wenn du schon einen solchen Aufwand betreibst, dann würde ich auch gleich einen anderen Sensor, z.B. ab 30 Grad verbauen.
 Gruß
 Jörg
 |  Kommt auf einen Versuch an - hab leider noch kein Bimetall gefunden welches bei <45 Grad schliesst. Hast du mir eine Bezugsadresse?
 
Gruß
 
Lars |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:31 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 Soo, meine beiden Lüfter sind jetzt auch verbaut u. angeschlossen.     
Nu is erstmal Schluss mit Seitenverkleidung aus- u. ein- u. wieder aus- u. einbauen. Hoffe ich.   
Wie war das jetzt mit dem testen? Bei dem miesen kalten Wetter laufen die eh nicht, richtig? Oder soll ich ein Feuerzeug in der Nähe des Bimetalls dran halten um es testen zu können. 
Muss das Auto laufen oder reicht einfach Zündung an? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:32 | #65 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LarsDerEisbär  ... 1. WDS stimmt nicht - laut WDS wird über das Bimetall der Pin 1, also 12V geschalten - was in meinem Fall so nicht war. Es wird die Masse über das Bimetall geschalten zwischen Pin 3 und 4. ... |  Kann es nicht sein, Lars, daß da eine Seitenverwechslung zwischen Stift 1 und Stift 4 vorliegt? 
Die Brücke an der Flachsteckkupplung (4 Buchsen) definiert zwischen 2 und 3 die Seite eindeutig.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2012, 18:33 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2009 
				
Ort: Mühlhausen 
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
				
				
				
				
				      | 
 Nein Theo - dafür waren 3 Jahre Lehre als Elektroniker zu lang    
Auf Stift 1 läuft eindeutig 12V und auf 4 Masse. 
Das Bimetall hängt zwischen 4 und 3. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |