Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2012, 11:36   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard ABS-Leuchte bleibt plötzlich an.

Hi Freunde,

Auto stand heute nacht draussen, nach dem Start blieb gleich die ABS-Leuchte an, noch bevor ich losgefahren bin, also muß das wohl schon während des Selbsttests aufgetreten sein.

Auch nach Start bleibt das Dingens an. Konnte nicht nachsehen, da ich zu einem Termin musste. Wegen des plötzlichen Auftretens ist wohl ein Marderbiß nicht ganz unwahrscheinlich.

Was mein ihr? (eine ASC-Taste hat meiner übrigens nicht).

Zebra kommen lassen?


*Edit* Ob das wohl der Fehler ist: Sensoren haben hinten 995 und 998 Ohm, der Ausreißer ist vorne rechts mit 1033 Ohm (vorne links 1003 Ohm).


Viele Grüße


Harry

Geändert von DVD-Rookie (16.07.2012 um 13:34 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 21:46   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Harry: das kann auch ein Sensor-Ring sein, der Gebrochen ist. Dann leuchtet die ABS Kontrolllampe auch.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 22:17   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Harry
hab ich gerade Samstag repariert, geht in den Motorraum und der Plastikstecker vertraegt mehr als 20 Jahre die Hitze wohl nicht so gut, getauscht gegen einen anderen Gebrauchten aus dem Lager und alles in Ordnung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ABS Sensor picture by shogun_bucket - Photobucket

Ich musste selbst den Gegenstecker tauschen, der vom Motorraum kommt, war auch zerbroeselt, hatte gluecklicherweise noch einen alten von einem Kabelbaum, den hab ich eingeloetet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 14:37   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Harry,

kannst du das nicht auslesen (lassen)?

Das kann auch von eins der 4 Ventile im Steuerblock sein, das hatten wir mal hier im Forum. Dann muß der ganze ABS-Block raus.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 15:18   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Harry

Ich hatte es mal am E23, da wurden damals die Ringe mit den Zähnchen
gereinigt, die Sensoren konnten,wohl durch Verschmutzung, die einzelnen Zähnchen nicht mehr "erkennen". Hinterher war wieder alles in Ordnung.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 15:33   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ich hatte es mal am E23, da wurden damals die Ringe mit den Zähnchen gereinigt, die Sensoren konnten,wohl durch Verschmutzung, die einzelnen Zähnchen nicht mehr "erkennen".
Die Ringe verschmutzen durch Fette oder Pasten. Das ist auch Grund keine Kupferpaste an der Bremse zu verwenden.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 21:55   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Ob das wohl der Fehler ist: Sensoren haben hinten 995 und 998 Ohm, der Ausreißer ist vorne rechts mit 1033 Ohm (vorne links 1003 Ohm).
Nein. Die Werte können schon bei um die 800 - 1200 Ohm liegen.

Wenn die Lampe nach dem Starten nicht ausgeht, kann man eine Verschmutzung an den Gebern eigentlich ausschließen.

Ich würde als erstes mal die Spannungsversorgung vom ABS Steuergerät und dem Hydroaggregat prüfen.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kontroll-Leuchte für Bremsanlage bleibt an. black 7 BMW 7er, Modell E38 17 28.02.2010 14:58
ABS leuchte an ABS Block läuft weiter Tobi90 BMW 7er, Modell E32 1 24.06.2009 19:33
Abs Leuchte jakob26 BMW 7er, Modell E38 6 29.08.2008 20:30
Elektrik: Auto ruckt und ASC-Leuchte bleibt dauerhaft an svenr BMW 7er, Modell E38 3 16.05.2008 10:47
Elektrik: Plötzlich leuchtet die AirBag leuchte og_chiller BMW 7er, Modell E38 10 03.09.2007 07:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group