


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2012, 14:02
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich habe die Gewinde der Hohlschrauben mit einer Eisensäge ein wenig angeraut. Dazu geht man mit dem Sägeblatt im schrägen Winkel über das Gewinde. Ähnlich wie ein Klempner beim einhanfen der Schraubverbindungen. Dabei entstehen kleine Grade auf dem Gewinde. Beim einschrauben verkeilen sich die Grade im Alugewinde vom Zylinderkopf und die Schraube bleibt fest. Loctide dazu und die Sache hält "fast"ewig........
|
|
|
11.06.2012, 20:58
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich halte dies, mit der "Eisensäge das Gewinde Aufgeraut", für eine nicht so gute Idee. Du solltest Bedenken, die Hohlschraube besteht aus Stahl, der ZK, und somit auch das Gewinde für die Hohlschrauben, aus Alu. Wenn Du nun die Hohlschrauben wieder Lösen sollst, wird Garantiert etwas Alu aus dem Gewinde Verlorengehen.
Und da gerade hier an dem Lagerbock schon "von Haus" aus, nicht eine sehr Tiefe Gewindebohrung Vorhanden ist, kann es beim Wiederanzug der Hohlschraube dazu führen, das Dir das Gewinde, beim Festziehen der Schraube, reisst.
Hier wäre die Lösung, Durchbohren des Kopfes der Hohlschraube, mit Anschliessender "Drahtsicherung" durch Schraubenkopf und um Kipphebelwelle, die bessere Lösung gewesen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.06.2012, 05:50
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Die Grade sind im 1/100 mm Bereich. Also ganz fein. Das Alugewinde wird dabei nicht beschädigt. Die Hohlschraube lässt sich auch noch mit der Hand ganz leicht rein drehen. Man macht die Schraube auch nicht jede Woche auf und zu.
Aber ich gebe zu, Deine Drahtlösung ist auch eine feine Sache.
Alternativ kann man auch einen Blechstreifen zwischen den beiden Hohlschrauben montieren. Der Blechstreifen hat an den beiden Enden je eine Bohrung für die Hohlschrauben. Die überstehenden Enden des Blechstreifens werden dann nach Montage der Hohlschrauben um den Schraubenkopf umgebogen.
Geändert von 68msw (12.06.2012 um 05:58 Uhr).
|
|
|
12.06.2012, 07:54
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Lösung mit dem Blechstreifen, würde ich ansonsten auch Zustimmen, aber, das Gewinde im Lagerbock ist viel zu kurz, um dort auch noch einen Blechstreifen zwischen Bock und Hohlschraube zu legen. Frag Dich mal rum im Forum, wie viele schon mal ein Gewinde aus dem Lagerbock Gerissen haben. Hier reicht es schon, das man die Schraube etwas zu fest Anzieht, und das Gewinde ist im Eimer.
Gruss dansker
|
|
|
12.06.2012, 08:25
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Man könnte bei der Lösung mit dem Blech vielleicht auf die obere Dichtung verzichten. Ob es dicht wird müsste man ausprobieren.
Vielleicht sollte man bei der Revision des Kopfes gleich auf "Helicoil" umrüsten. Dann dürfte endgültig Ruhe sein......
|
|
|
13.06.2012, 00:46
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Letzteres wäre schon eine gute Lösung. Aber auf Dichtscheiben, würde ich nicht Verzichten wollen, dazu habe ich eine intakte Nockenwelle zu gerne  .
Aber mit dem Sicherungsdraht, "Verschenkt" man keinen Gewindegang, und stören kann der Draht auch nicht.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|