


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.04.2012, 13:05
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2011
Ort:
Fahrzeug: 730i e32 bj. 91
|
Bremskraftverstärker defekt ?
Hallo,
ich habe schon seid langen probleme mit meiner Bremse.
Sie bremst viel zu schwach und so öfter ich sie hinter einander trete wird sie schwächer. Nun ist mir aufgefallen wenn ich im leerlauf rolle und beim bremsen gas gebe , bremst die bremse so wie sie soll . Beißt sofort zu .
Nun meine frage ist der Bremskraftverstärker kaputt ?
mfg
|
|
|
19.04.2012, 14:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
bremskraftverstärker
Hallo!
Überprüfe mal den Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker. Dieser
könnte porös oder rissig sein! (vorausgesetzt Du hast den Unterdruck-
Bremskraftverstärker)
Gruß Dieter!
|
|
|
19.04.2012, 14:30
|
#3
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Ausfall Bremskraftverstärker
Der Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker hatte sich bei meinem 750iL letztes Jahr gelockert: dies führte zum plötzlichen Ausfall meines Bremskraftverstärkers. Der mobile BMW-Service reparierte den Schlauch provisorisch mit Klebeband und die  baute mir tags darauf einen neuen Unterdruckschlauch ein.
Also ist weniger der Bremskraftverstärker selbst das Problem, sondern eher der davor sitzende U-förmig gebogene Unterdruckschlauch.
|
|
|
19.04.2012, 14:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Hi,
ist es ein 6er, dann hat er keinen konventionellen BKV sondern eine Hochdruckbremse.
Bei meinem war letztes Jahr der Druckspeicher defekt.
Ich habs grad nicht da, aber schau mal in der Suche mit Stichwort Druckspeicher oder Bombe.
Gerald
|
|
|
19.04.2012, 14:52
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2011
Ort:
Fahrzeug: 730i e32 bj. 91
|
danke für die antworten .
ist ein 730i e32 bj 91
|
|
|
19.04.2012, 15:32
|
#6
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Mit dem Unterdruck scheint es in Ordnung zu sein.
WENN du nämlich Gas gibst hast du weniger Unterdruck im Ansaugtrakt
Abgesehen davon tippe ich mal das du dann mit Links bremst (irgendwie musst du ja Gas geben)... in dem Fuss hast du nicht soo viel Gefühl für die Bremse als mit dem "Hauptfuss"
Der Fehler wird woanders liegen.
Hast du die hydraulische Bremse (aber bei dem BJ glaube ich nicht dran) kann die "Bombe" kaputt sein
Vielleicht sind dir aber auch nur die Bremsleitungen zugequollen.
Prüf das mal
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.04.2012, 18:35
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2011
Ort:
Fahrzeug: 730i e32 bj. 91
|
Hallo,
ich hab keine unterdruckschläuche am Bkv .
Sonst sieht auch alles gut aus.
Wie kann ich die "bombe" testen ?
ich bremse mit rechts hab aber den fuß schräg 
|
|
|
19.04.2012, 19:34
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hast Du einen R6 oder einen M60 Motor, geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor.
BKV beim M30 R6 ist mit Vakuum bei Baujahr 1991, nur bei 1986/7 war es beim 730/735 noch mit dem hydraulischen BKV wie beim 750 Standard
|
|
|
19.04.2012, 22:39
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2011
Ort:
Fahrzeug: 730i e32 bj. 91
|
Hallo,
ist ein R6 motor drinne
|
|
|
19.04.2012, 22:59
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beim `91er R6 ist ein Unterdruck-BKV verbaut. Kontrolliere Mal den Schlauchanschluss am BKV, dort sollte eigentlich ein Konterventil am Schlauchstutzen Intergriert sein. Dieses könnte festsitzen, so das sich kein, oder Ungenügender Vakuum Aufbauen kann. In einigen Fällen ist es auch schon vorgekommen, das sich der Unterdruckschlauch zugesetzt hat. Mal den Schlauch auf "Durchgang" Prüfen, und das Konterventil am BKV mal reinigen. Währe der BKV an der Membrane Defekt, müsste der Motor Unruhig laufen, da er in einem solchen Fall, "Falschluft" ansaugen würde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|