


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2012, 20:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Moers
Fahrzeug: E32-740i (06.93)
|
Erster Gang funktioniert nicht
moin jungs, bei meinem 740 iger funktioniert der erste gang nicht mehr. habe ich heute feststellen müssen, nachdem das auto heute wieder mal nach 3 1/2 jahren angelassen wurde. beim gas geben hoppelt er nur ganz langsam nach vorne, als wenn jemannd die handbremse angezogen hat. im winterprogarmm läuft und fährt er ganz normal an. hat jemand ahnung davon?
|
|
|
13.04.2012, 20:33
|
#2
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Hatte ich auch schon mal.
Bei mir war es das Schaltgerät im Getriebe, ein "Kügelchen" steckte fest.
Deshalb wurde der 1. Gang nich kraftschlüssig.
Im * Programm wir im 2. angefahren.
Hab das Schaltgerät überholen lassen und gut wars.
Gruß Uli
|
|
|
13.04.2012, 20:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Genau so ist es.
|
|
|
15.04.2012, 13:07
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Moers
Fahrzeug: E32-740i (06.93)
|
weiß jemand ob es fpr den tüv relevant ist?
|
|
|
15.04.2012, 13:16
|
#6
|
Schmied
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
|
Nein, ist nicht TÜV-relevant.
|
|
|
18.04.2012, 16:44
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Moers
Fahrzeug: E32-740i (06.93)
|
hi ulli, was hast du für die renovierung des getriebes zahlen müsse?
|
|
|
18.04.2012, 17:17
|
#8
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Das kommt darauf an, ob Du in der Lage bist das Schaltgerät selbst aus dem Getriebe auszubauen.
Vor kurzem habe ich das Schaltgerät von meinem 540 überholen lassen. da es 300.000km drauf hat.
Ich hatte zwar keine Fehlfunktion, aber im Schaltgerät ist ein Druckregelventil, sowie ein kleines Sieb.
Hat in München bei Beissbarth u. Müller ca. 300 Euro gekostet.
Danach schaltet das Getriebe wieder perfekt.
Beim Auffüllen musst Du das Typenschild am Getriebe beachten, schwarz od. grün.
Es gibt 2 versch. Öle die man nicht mischen darf
Gruß Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|