|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 16:53 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Alles original ab Werk. Vorn sind mittlerweile welche von Bilstein drin. Aber auch keine gekürzten.
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 17:51 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Oh, das nenn ich mutig! Als ich die originale Feder vorne raus hatte, da konnte ich die 55er KAW so reinstellen - also fast null Vorspannung !!! 
Ich hab mir für vorn gekürzte Sportdämpfer des E 34 gekauft und gut. Mal sehen ,wann ich das Zeugs mal einbaue. Die Verwendung von Dämpfern mit gekürzter Kolbenstange halte ich persönlich bei Tieferlegungen von mehr als 40 mm seeeehr sinnvoll      
Ich versteh ja auch nicht, wieso in dem Gutachten der KAW Federn drinsteht, daß die originalen Dämpfer weiterverwendet werden können.    
Aber was soll's , ich hab das Gutachten nicht erstellt.....!
 
Wie lange halten deine Dämpfer das schon so durch?
 
MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 19:46 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Also die Dämpfer vom e38 mit e32 Domlager geht nicht.Die Kolbenstange im Bereich vom Domlager ist dünner,das heist das das Domlager zu viel Spiel hat.Da müsste eine Passhülse dazwischen.Div.ist +-1mm.Daher hatte ich die Dämpfer mit e38 Domlager Verbaut.Da muss man aber die Lochaufnahme nacharbeiten,da der Lochabstand ca.11mm größer ist.Es waren Serien e38 Dämpfer vom 740er e38 Diesel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 19:59 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Oh, da mu0 ich morgen mal nachsehen! Hab das zwar mal so probeweise übergestülpt das Domlager vom E32, aber nicht so auf evtl. Spiel geachtet. Und wenn man nicht drauf achtet, fällt 1mm auch nicht gleich auf - oder? 
 Ich red von der HA - nicht dasß wir uns falsch verstehen. Du hast quasi im Dom die Löcher als Langlöcher ausgearbeitet?  Und das hinten beim E32 - Respekt bei dem Platz.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 20:14 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Von unten wenn das Rad ab ist hast Du genug Platz. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 20:44 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Also die Federn sind seit August 2008 drin. Bis jetzt keine Probleme mit den Dämpfern.
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2012, 08:22 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 @boxerheinz
 Ich habe Dämpfer ECD SD 3801 - sind wohl für E38. Habe heut meine Domlager mal auf die Kolbenstange gesetzt, fast null Spiel. Ich würd sagen 0,2 - 0,4 mm.
 Also passt. Komisch. Naja,ich probier es aus.
 
 Wo bekomm ich günstig für hinten neue Faltenbälge und Anschlagpuffer her?
 
 MfG
 
				 Geändert von rudolfgoetze (07.04.2012 um 08:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2012, 08:44 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Beim EDC kann ich Dir leider keine Auskunft geben,da ich die ganze Zeit von normalen Dämpfer aus ging.War auch immer die Rede von Stoßdämpfer.Also kein Wort von EDC.Weiß auch nicht ob die Anschlüsse von e32 und e38 gleich sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2012, 08:51 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Hab mich hier verschrieben: Muß ECD heißen! In der U2U hab ich es dir aber richtig geschrieben! Die Firma heißt ECD.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2012, 08:57 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 War mein Fehler beim schnell Lresen.Tschuldigung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |