


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2012, 09:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Heizung dauerhaft an, auch bei 20°C
Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem.
Bei mir ist immer die Heizung an, egal wie warm es draußen ist. Der Aussenspiegel heizt die ganze zeit, aus den Lüftungsdüsen für die Frontscheibe kommt dauernd heiße luft raus und vermutlich werden auch die Heizflächen auf denen die Scheibenwischer aufliegen beheizt (das habe ich noch nicht überprüft).
Weiß vielleicht jemand wo hier der defekt liegen könnte?
Es ist bei diesen Temperaturen etwas nervig, wenn man ungeheizte umgebungluft im Innenraum haben möchte, stattdessen jedoch immer nach oben raus geheizt wird.
Danke im vorraus für eure Antworten.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
18.03.2012, 09:39
|
#2
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (18.03.2012 um 09:51 Uhr).
|
|
|
18.03.2012, 12:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Wenn die Außenspiegel und Waschdüsen immer heizen, dann muss der Wagen denken, dass es immer ziemlich kalt draußen ist.
Deswegen würde ich sogar erst beim Bedienteil anfangen und den Temperaturfühler überprüfen! Der sollte bei 22°C etwa 10k Ohm haben.
Für das generelle Heizproblem können es auch die Heizventile sein. Das Heizschwert nicht, das sorgt nur für die Luftstärkeregelung.
|
|
|
18.03.2012, 13:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann sein, das an den Heizventilen kein Strom ankommt. Mal die Steckverbindungen zum Bedienteil Überprüfen, und auch den Print, ob es da vielleicht zu einem Bruch, oder losen Verbindung einer Lötstelle gekommen ist.
Auch den Tempfühler im Bedienteil mal Überprüfen. Kann sein, das der einfach nur mit einer Lage von Zigarettenrauch und Staub "Ummantelt" ist, dann säubern!
Gruss dansker
|
|
|
18.03.2012, 15:30
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
|
Wenn Aussenspiegel und die Düsen dauerbeheizt sind+ Heizung dazu, dann alle Kabel/Stecker am Bedienteil überprüfen wenn alles ok dann ist das Klimabedienelement defekt. Gruß Eberhart
|
|
|
18.03.2012, 17:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Ok das werde ich mal prüfen, Danke. 
Ich poste dann wieder, ob es das war oder nicht.
Gruß
|
|
|
18.03.2012, 18:23
|
#7
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
gut, das sollte kein problem sein; da kann ich ihm einige geben. Zigarettenrauch und Verschmutzungen in Folge dessen kann man ausschließen; da es sich bei seinem E32 um ein Nichtraucherwagen handelt  nachschauen kann man freilich.
Was mir neu ist, ist dass die Außenspigel über den Thermofühler im Bedienteil gesteuert werden; habe immer gedacht dass es über einen äußeren geht.
|
|
|
18.03.2012, 18:42
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
|
Es giebt keine Fühler bei Aussenspiegel so wie bei Heckscheibeheizung, das Bedienteil funktioniert auf Basis Raumtemp.-Regler, nicht als Witterungsgeführte Heizungsregelung...Gruß Eberhart
Geändert von Eberhart (18.03.2012 um 18:53 Uhr).
|
|
|
18.03.2012, 19:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Zitat:
Zitat von Omicron_Delta
gut, das sollte kein problem sein; da kann ich ihm einige geben. Zigarettenrauch und Verschmutzungen in Folge dessen kann man ausschließen; da es sich bei seinem E32 um ein Nichtraucherwagen handelt  nachschauen kann man freilich.
Was mir neu ist, ist dass die Außenspigel über den Thermofühler im Bedienteil gesteuert werden; habe immer gedacht dass es über einen äußeren geht.
|
Ich habe jetzt nochmal im ZKE und Klimaautomatik-Servicebuch geguckt, nach der Regelung der Außenspiegelheizung.
Also sie werden nicht über den Innenraumtemp.-Fühler gesteuert, das war eine falsche Annahme meinerseits. Jedoch auch nicht über den Außentemp.-Fühler vom IHKA. Nur die Frontscheibenheizung wird darüber gesteuert!
Ich glaube mich auch mal daran erinnern zu können, gelesen zu haben, dass die Außenspiegel dauerhaft beheizt sind. Aber kann es nicht beschwören.
In den Schaltplänen hab ich beim Überfliegen auch nichts gefunden.
Somit sagt nur der Betrieb der frontscheibenheizung etwas über das Funktionieren des Außentemp.-Fühlers aus. Wenn der defekt ist, wird die Innenraumtemp. auch nur etwas vom Normalwert erhöht. Somit ist er nu teilweise ausschlaggebend, wenn defekt.
|
|
|
18.03.2012, 19:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei mir war am Bedienteil der Steckkontakt, von dem kleinen Gebläsemotor für den Wärmefühler, an der Printplatte abgebrochen. Dadurch musste wohl auch der Plus+ Leiter ebenfalls den Kontakt "verloren" haben. Dadurch bekamen die Heizventile keinen Strom, und diese waren darum immer Offen, so das die Heizung mir Sommer wie Winter demonstrierte, was sie zu leisten vermag. Habe dann den Fehler mit einem Lötkolben Behoben, und seitdem kann ich es wieder im Wagen aushalten.
Der Wärmefühler kann sehr wohl Total Verschmutzen, auch wenn man Nichtraucher ist. Dieses kleine Gebläse, wirbelt auch die kleinsten Partikel in Richtung Fühler, der sich dann langsam, aber sicher mit Staub "zusetzen" wird.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|