


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.03.2012, 09:07
|
#301
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Wenn Du die alten Donuts drauf machst dann drauf achten mit bisschen Flutschi zu schmieren sonst kriegst die Stecker nicht wieder raufgedreht, fast unmöglich. Und dann nochmal leicht anziehen am Stecker (nicht zu fest) um zu sehen ob sich die Holzschraube auch ausreichend/überhaupt ins Kabel gedreht hat. Ist ein bisschen Fummelei aber es geht.
__________________
|
|
|
01.03.2012, 12:07
|
#302
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich muss zurückrudern. Habe jetzt einige seriöse Beiträge gelesen die behaupten wenn der ZIS 0,2 Ohm hat ist er definitiv in Ordnung und nichts anderes. Macht auch Sinn. Grad durchgemessen....0,2 Ohm beide...
Dann die KW-Sensoren durchgemessen... einmal 600 Ohm und einmal 580 Ohm. Sollwert 520 Ohm.
Da wird wohl der oder zumindest ein Hund begraben sein. ZIS abbestellt und KWS geordert. Kommen hoffentlich morgen. Wenn eingebaut dann nächstes Update.
Kennt sich jemand mit Fehlerbildern der KWS aus? Scheinbar können die auch einen Teildefekt haben, oder?
|
|
|
01.03.2012, 13:11
|
#303
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
schau doch mal hier
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
01.03.2012, 15:17
|
#304
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Danke, bestätigt mich in meiner Meinung 
|
|
|
01.03.2012, 16:00
|
#305
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Habe mir gestern auch so meine Gedanken über die ZIS gemacht. Wenn die einen weg haben, dann sollte sich das doch kaum auf den Leerlauf auswirken. Wird bei einem defekt der ZIS nicht einfach nur mehr/öfter Benzin eingespritzt, was sich auf den Verbrauch auswirkt?
|
|
|
01.03.2012, 18:07
|
#306
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Laut mehrer Posts von bekannten Leuten deren Nick mir entfallen ist und deren Posts zu suchen ich zu faul bin kann das durchaus Auswirkungen auf den LL haben.
Allerdings herrscht die landläufige Meinung, dass wenn der Widerstand zwischen Pin 1 und 2 0,2 Ohm beträgt die Sensoren richtig funktionieren müssen. Miss Sie einfach mal durch wenn Du bei Dir den Verdacht hast. Kommt man auch ausnahmsweise gut hin. 
|
|
|
01.03.2012, 19:51
|
#307
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Das habe ich schon durch. Davon handelt ja der allererste Post hier in dem Thread, irgendwo vor ellenlangen 30 Seiten... Habs daraufhin gemessen, scheint alles gut. Aber die KW-Sensoren interessieren mich auch, da warte ich auf deine Ergebnisse
Grüße
Oliver
|
|
|
02.03.2012, 14:54
|
#308
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich glaube das wird wieder einige Zeit warten müssen. Ich habe nur noch bis morgen Kurzzeitkennzeichen und ab Mo muss ich 18 Wochen durcharbeiten. Ich weiß nicht ob ich es schaffe bis dahin die Dinger einzubauen... 
|
|
|
04.03.2012, 20:17
|
#309
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
So, kurzes Update:
War gestern bei einem anderen befreundeten Autoelektroniker der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat und der sagt mir, dass die Lambdawerte der Bank 2 nicht stimmen. Sind immer um die 0,05V, also irgendwo Schluss gegen Masse oder Kabel zusammengeschmort oder sowas, da Sonden neu.
Falschluft kann nun auch zu 100% ausgeschlossen werden.
Die nächste Aktion (aber nicht so bald wahrscheinlich) ist mal ein paar "fliegende Kabel" zu verlegen und in das Steurgerät einzupinnen um die die originalen zu überbrücken und dann weiter zu sehen. Ist zumindest mal ein neuer Fehleransatz.
Ich hatte mich schon gewundert, da er in der Werkstatt nach dem Motorumbau doch noch ruhiger im LL gelaufen ist als jetzt nach dem Fahren von ca. 300Km.
Ich hatte auch nach der letzten Ansaugkrümmerdichtungabdichtaktion die Lamdawerte gemessen am Steuergerät und die waren OK, also hat sich das Kabel wohl irgendwo bewegt und/oder ist irgendwo blankgescheuert und kommt nun an Masse oder so.
|
|
|
09.04.2012, 12:43
|
#310
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hat sich hier bei jemandem etwas Neues ergeben? Was hat der Tausch der Kurbelwellensensoren gebracht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|