


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 08:35
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-735i (11.90),740(93)
|
730IA M60 zeitweise kein Leerlauf
Guten Morgen,
habe mit meinem 730IA M60 ein Problem. Habe in der Suchfunktion so etwas nicht finden können und zwar folgendes:
Der Motor springt 1A an,hat einen stabilen Leerlauf (500 U/min auf dem Drehzahlmesser) und beschleunigt 1A. Dann hält man an(rote Ampel) und der Motor geht aus, läst sich aber sofort wieder starten.
Wenn man sofort losfährt ist alles in Ordnung,wenn man im Leerlauf stehen bleibt liegt die Drehzahl bei 450 U/min und man muss ihn mit Gasgeben am laufen halten.
Das blöde daran ist das der Fehler auftritt und dann geht es 30+x mal gut und der Fehler ist weg.
Das Problem ist bisher nur bei unter 0 Grad aufgetreten.
Am Motor sind die üblichen Dichtungen, Zündspulen und Zündkerzen neu.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruss Matze
|
|
|
09.02.2012, 10:32
|
#2
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Erstmal Fehlerspeicher auslesen, sonst suchst du dir umsonst einen Wolf.
__________________
Gandalf
|
|
|
09.02.2012, 11:01
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-735i (11.90),740(93)
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Erstmal Fehlerspeicher auslesen, sonst suchst du dir umsonst einen Wolf.
|
Hab ich gemacht, da hat er nichts gespeichert   
|
|
|
09.02.2012, 11:40
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Kenn ich auch meiner läuft im Standgas wie ein trecker :/ aber fehlerspeicher sagt nix BTW is i.O.
|
|
|
09.02.2012, 14:14
|
#5
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Das gibts nicht....
Das gibts doch nicht! Ich bin nicht allein!
Ich habe bei dem kleinen V8 genau das gleiche Problem!!!
Läuft dann so unruhig, dass sich der ganze Wagen schüttelt! "Mein" Schurauber hält mich schon für verrückt, da sich der Fehler nicht finden läßt, daher meine BITTE: Haltet mich auf dem Laufenden! Ich verfolge das Thema!
LG
|
|
|
09.02.2012, 14:29
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-735i (11.90),740(93)
|
Zitat:
Zitat von Düd
Kenn ich auch meiner läuft im Standgas wie ein trecker :/ aber fehlerspeicher sagt nix BTW is i.O.
|
Wie ein Trecker läuft er bei mir nicht, da ist so einmal schütteln und aus
Wenn er einen Leerlauf hat, ist der für nen M60 top.
|
|
|
12.02.2012, 10:09
|
#7
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Drehzahlgeber Kurbelwelle?
Muss nicht zwangsweise im Speicher stehen. Habe das bei gleichen Symptomen schon mal an einem M52B25 erlebt. Stand erst im Speicher, als er auch wirklich kaputt war.
Dagegen spricht sehr aktuell das meiner (M50B25 mit DME M 3.1) auch unplausible Signale erkennt und ablegt. Ich arbeite allerdings mit D*S. Ob ein freies Ausleseterminal das auch wiedergibt, weiß ich nicht. Bei OBD sind ja die herstellerspezifischen Meldungen meist nicht offengelegt.
Symptome passen aber. Nimmt er auch manchmal schlecht Gas an?
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
12.02.2012, 10:50
|
#8
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Ja genau ,Drehzahlgeber Kurbelwelle ist ein ganz heißer Tip
War bei meinem genauso ,komischerweise sterben die Dinger wohl manchmal auf Raten.
Erst ein Wackelkontakt im Kabel mit sporatischem Aussetztern und dann geht gar nix mehr.
Fehlerspeicher hat das auch erst gemerkt als gar nix mehr ging.
Wenn Du Dir aber das Kabel mal anschaust ,besser mal anfassen,dann merkst Du das es total ausgehärtet ist.
Die ständigen Temperaturwechsel mit zusammen mit dem Alter sorgen dafür das es Steinhart wird.
Das führt dann dazu das unten am Sensor die Adern brechen.
Kann man nicht reparieren da vergossen und eben ausgehärtet.
Neuen Sensor ,Kabel ist dran, und alles geht wieder wie Neu.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
12.02.2012, 11:05
|
#9
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wenn auslesen empfehle ich auch D*S, wobei wenn nichts hinterlegt der Kurbelwellensensor (ist auch leicht zu wechseln) wie gesagt ein heißer TIP ist. Hatte ähnliche Symthome bei meinem 740 / 520 und nach Tausch war es behoben, wobei der 740 noch mehr reparaturen wegen anderer Probleme brauchte.
Geändert von gandalf (12.02.2012 um 11:14 Uhr).
|
|
|
12.02.2012, 11:06
|
#10
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Bei meinem gestrigen war das Kabel am Motorgehäuse in Lauf der Zeit einfach durchgescheuert....
Hat man so nicht gesehen... lag ja zum Motor hin.
Gruß
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|