Erstmal vielen Dank für die
brauchbaren Antworten!

Nachdem ich nunmal ordentlich Ruhe und Zeit aufbringen konnte, habe ich mir das Geräusch mal genauer angehört.
Beim beschleunigen ging das "klackern" mehr ins "rasseln" über.
Das Geräusch war jetzt nicht extrem laut, viele haben es gar nicht wahrgenommen, jedoch höre ich diesen Motor fast jeden Tag und da fällt sowas auf. ^^
Entstehungspunkt war der Kettenspanner, von dem das Geräusch übertragen wurde, ich vermute die Schiene wird ein wenig geschlagen haben.
Die Feder war einfach nur ausgelutscht.
Nun habe ich eine neue Feder samt Bolzen/ Stift, -wie auch immer- eingesetzt und Ruhe ist.

Kleine Ursache, große Wirkung/ großer Schrecken.
Zuvor habe ich die Zündkerzenstecker nacheinander abgezogen, das ganze blieb ohne Veränderung.
Somit werde ich mal im Frühjahr meinen Kettentrieb überholen.

Zeitgleich werde ich die Lagerschalen begutachten.
Und nochmal zum Thema Öl, ohne mich für meine Wahl rechtfertigen zu wollen.

Was ich hier so gelesen habe, was viele behaupten bzw. es bei ihnen aufgetreten sein soll.
Das dünne Öl läuft komplett ab, somit sind selbst die Wände trocken...
Wenn meiner eine gaaaaaaaaaaaaaaaanze Weile steht, sind die NW, Ventile, Zylinderkopfwände etc. mit Öl benetzt.
Genauso wenig habe ich verbrannte Rückstände, der Zylinderkopf inkl. Ventile, NW... sehen wie geleckt aus. Beim Ölwechsel sieht das 5er genauso aus wie das 10er und 15er. Fast wie neu, eben nur etwas dunkler, kein bisschen schwarz.
Dank meinem Freundeskreis habe ich die Möglichkeit Ölproben abzugeben, die dann getestet werden.
Wenn das 5er so viel schlechter wäre, wie hier viele bis "Teufel komm raus" beschwören, sollte sich das Ergebnis nach 10.000km negativ auswirken.
Aber wieso ist das nicht der Fall?
Das schlimme wie ich finde... wenn man schreibt:
"Ich fahre nur 15W-40, was anderes kommt mir nicht rein und hatte ich noch nie drin. Niemals würde ich 5er oder so fahren, das Öl ist scheiße und schädlich für den Motor!"
Woher bitte wollen diese Leute das wissen? Viele schnappen irgendwo was auf und erzählen es dann weiter.
Ich kann ja gern mal Fotos von meinem Kettentrieb und so machen, wenn es soweit ist.
Die Autobauer stecken so viel Asche in die Forschung, da kann ich mir nicht vorstellen, dass die 5er, 0er etc. vorschreiben, wenn es schädlich für den Motor wäre (bezogen auf moderne Motoren). Das ist ja auch sehr oft zu lesen.
Zum Thema Verschleiß:
Der Verschleiß entsteht bei mir nicht durch das 10er oder 5er Öl, sondern durch meine Fahrweise. Ich bin halt kein Fahrer, der nebenbei an den Blumen riecht. Was auch nicht heißt, dass ich permanent ins Bodenblecht trete etc. Schon gar nicht bei kaltem Motor.
Wie dem auch sei und was noch für Antworten kommen mögen, ich wollte niemanden persönlich angreifen.
Ich fahre wie schon erwähnt seit über 70tkm so und habe diesbezüglich noch keinerlei Probleme mit diesem Motor gehabt.
Wenn es so schädlich wäre, wie hier viele prohezeihen, müsste ich schon meinen 3. Motor drin haben.
Soviel mal dazu... und letzten endes, soll jeder fahren was und wie er will, PUNKT!
Gute Nacht!