Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2012, 23:22   #11
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Erstmal vielen Dank für die brauchbaren Antworten!
Nachdem ich nunmal ordentlich Ruhe und Zeit aufbringen konnte, habe ich mir das Geräusch mal genauer angehört.
Beim beschleunigen ging das "klackern" mehr ins "rasseln" über.
Das Geräusch war jetzt nicht extrem laut, viele haben es gar nicht wahrgenommen, jedoch höre ich diesen Motor fast jeden Tag und da fällt sowas auf. ^^

Entstehungspunkt war der Kettenspanner, von dem das Geräusch übertragen wurde, ich vermute die Schiene wird ein wenig geschlagen haben.
Die Feder war einfach nur ausgelutscht.

Nun habe ich eine neue Feder samt Bolzen/ Stift, -wie auch immer- eingesetzt und Ruhe ist.
Kleine Ursache, große Wirkung/ großer Schrecken.

Zuvor habe ich die Zündkerzenstecker nacheinander abgezogen, das ganze blieb ohne Veränderung.

Somit werde ich mal im Frühjahr meinen Kettentrieb überholen.
Zeitgleich werde ich die Lagerschalen begutachten.


Und nochmal zum Thema Öl, ohne mich für meine Wahl rechtfertigen zu wollen.
Was ich hier so gelesen habe, was viele behaupten bzw. es bei ihnen aufgetreten sein soll.

Das dünne Öl läuft komplett ab, somit sind selbst die Wände trocken...
Wenn meiner eine gaaaaaaaaaaaaaaaanze Weile steht, sind die NW, Ventile, Zylinderkopfwände etc. mit Öl benetzt.

Genauso wenig habe ich verbrannte Rückstände, der Zylinderkopf inkl. Ventile, NW... sehen wie geleckt aus. Beim Ölwechsel sieht das 5er genauso aus wie das 10er und 15er. Fast wie neu, eben nur etwas dunkler, kein bisschen schwarz.

Dank meinem Freundeskreis habe ich die Möglichkeit Ölproben abzugeben, die dann getestet werden.
Wenn das 5er so viel schlechter wäre, wie hier viele bis "Teufel komm raus" beschwören, sollte sich das Ergebnis nach 10.000km negativ auswirken.
Aber wieso ist das nicht der Fall?

Das schlimme wie ich finde... wenn man schreibt:
"Ich fahre nur 15W-40, was anderes kommt mir nicht rein und hatte ich noch nie drin. Niemals würde ich 5er oder so fahren, das Öl ist scheiße und schädlich für den Motor!"

Woher bitte wollen diese Leute das wissen? Viele schnappen irgendwo was auf und erzählen es dann weiter.

Ich kann ja gern mal Fotos von meinem Kettentrieb und so machen, wenn es soweit ist.
Die Autobauer stecken so viel Asche in die Forschung, da kann ich mir nicht vorstellen, dass die 5er, 0er etc. vorschreiben, wenn es schädlich für den Motor wäre (bezogen auf moderne Motoren). Das ist ja auch sehr oft zu lesen.

Zum Thema Verschleiß:
Der Verschleiß entsteht bei mir nicht durch das 10er oder 5er Öl, sondern durch meine Fahrweise. Ich bin halt kein Fahrer, der nebenbei an den Blumen riecht. Was auch nicht heißt, dass ich permanent ins Bodenblecht trete etc. Schon gar nicht bei kaltem Motor.

Wie dem auch sei und was noch für Antworten kommen mögen, ich wollte niemanden persönlich angreifen.

Ich fahre wie schon erwähnt seit über 70tkm so und habe diesbezüglich noch keinerlei Probleme mit diesem Motor gehabt.
Wenn es so schädlich wäre, wie hier viele prohezeihen, müsste ich schon meinen 3. Motor drin haben.

Soviel mal dazu... und letzten endes, soll jeder fahren was und wie er will, PUNKT!

Gute Nacht!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:30   #12
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

VW ist schon einige Zeit wieder weg von dem 0W-Ölen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:33   #13
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Herr Richter....dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Grins
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:34   #14
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Naja VW baut ja größtenteils auch scheiß Motoren.
Allem voran die PD 2.0 TDI Motoren.
- Sehr anfällige Ölpumpen, die dann das ganze Modul mit den 2 Ausgleichswellen beschädigen, damit dieses gewechselt werden muss.
Und mit etwas Pech reißt der Turbo kurz darauf auch die Hufen hoch.
- Undichte Düsen, die das Öl verdünnen und die Schmierung der NW verhindern...
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:44   #15
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wenn es um neue Diesel Motore geht,so gibt es eigentlich keinen Hersteller der keine Schwachstelle hat.Auch Merzedes hatte seine probl.vor 2 Jahre.,mit den Einspritzdüsen.BMW die Turbo und Drallklappen.Fiat Renault auch mit der Dieselpumpe,zumindest bei den Transporter.Immer sparsamere Technik,das hat auch seinen Preis.Nicht an der Tankstelle,aber in der Werkstatt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:56   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
... Klar kann man beim Öl wieder diskutieren ...
Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
... soll jeder fahren was und wie er will, PUNKT! ...
Jetzt hast Du mich aber tief enttäuscht!
Schade, ich hatte mich schon so auf eine Wiederholung der klassischen Diskussion gefreut.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 17:45   #17
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

oh ja bitte, mehr öl-freds um das forum wieder zu beleben.

und ohne schmarrn: ich fahre in ekinem 7er notgezwungen gerade eine mischung aus 15 W und 0 W 40. Das 0 W40 ist das castrol RS und das 15W40 von Kaufland classic (lag noch vom alten passat in der garage wollts nicht wegshcmeißen alse rein damit. ) 3 Liter zu 2,5-3 litern. das ist als ein 7,5W40 mit dem besten von beiden Ölen.


Miene Meinung: das mit dem 15W40 ist für mich überholt. Wenn man das so sieht sollte man Glühbirnen aus der Zeit verbauen da die Scheinwerfer dafür gebaut wurden, und die neuen zu hell sind. Reifen aus der zeit wären auch Pflicht da die felgen mit den alten am besten klar kommen. die wurden dafür gebaut. Und Scheibenwischer waren damals auch besser.

einerseis 15W40 und andererseits 17Zöller und aufwärts an der VA und sich dann über ne anfällige Achse aufregen. tststststs.

ich gesteh nur zu: wenn der motor zeit seines lebens mit 15w betrieben wurde und dann auf 0W umgestellt wurde wäscht es halt den Schmodder raus, und er fängt an zu nuckeln, und die Lager werden schwammig. Und ich fahr sehr gerne vollgas nah am begrenzer auf der autobahn ich will nciht das minderwetige zeug drin haben, das neue ist mir da leiber hat eine höhere Abreißfestigkeit und pappt nicht so. Zudem ist es im kalten Zusatnd schneller an den Lagern als 15W. und wechsel auch alle 10tsd km. das Gemisch ist etz nur über den Winter drin. Wenn der neue Motor fertig ist sei es mit Turbo oder nicht; wird der nur mit 0W gefahren, alles lager neu, neue Kolben neue Hohnung, nichts Altes mehr drin.

nur meine Meinung; und etz kloppt mich
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 17:57   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Aber 'etzerd' Max, mineralisches und synthetisches Öl darf man doch nicht mischen?

Also, das wollen wir 'etz' ’mal durchgehen lassen, weil Du die Ölmischung ja nur während der Überwinterung in der Halle im Motor hast.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 18:21   #19
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Hach Theo, das könnte erklären warm die untere hälfte des motors wegkorrodiert ist aber spaß beiseite wie gesagt recht fahren tut der mit dem Zeuch net, nur einmal in die Werkstatt und zum Tüv.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4liter V8 Motor klackern. homer2906 Autos allgemein 8 22.01.2009 21:14
Motorraum: klackern bei kaltem motor neon BMW 7er, Modell E32 6 13.11.2005 13:14
Motorraum: Klackern Motor/Lüftung mardaen BMW 7er, Modell E32 10 13.09.2005 05:26
Tickern/Klackern im Motor daddydj BMW 7er, Modell E32 21 22.09.2004 15:48
Klackern im Motor sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 1 22.03.2004 23:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group