


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2008, 21:06
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Habe nun neue Motoren eingebaut und die Fehlermeldungen sind weg.
Gruß Martin
|
|
|
23.09.2008, 18:00
|
#32
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
fragt sich nur für wie lange ist sie weg!
|
|
|
25.11.2010, 18:26
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Au weia
Zitat:
Zitat von Wolf730
Das es erst nach Jahren auftritt ist eben völlig normal - es handelt sich ja um eine Fehlermeldung die ausgelöst wird durch einen veränderten Innenwiederstand der Kabel und das ist wiederum eine reine Alterserscheinung.
Gruß
Wolfgang
|
Elektrik ist nicht so ganz das Thema bei dir, oder?
Erstens heisst es Widerstand und zweitens haben Kabel keinen INNENwiderstand sondern einfach nur einen Widerstandswert pro Meter.
Auslösender Faktor ist der Stellmotor selber.
Die Kohlen verknastern und der Kontakt ist nicht mehr so toll.
Das heisst der Widerstand von den Kohlen zum Kollektor ist schwankend, das produziert Funken und die Stören die Bordlektrik.
Deshalb helfen die Kondensatoren von der Steuerleitung zur Masse, die Störfrequenzen werden somit auf Masse abgeleitet.
Im zweifelsfall lieber nix posten, das ist eher kontraproduktiv.....
|
|
|
25.11.2010, 20:10
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
@Kombinator
es ist dir aber aufgefallen das er das vor zwei jahren geschrieben hat !
und es somit schon lange inner versenkung war 
lg
|
|
|
25.11.2010, 20:47
|
#35
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
na ja, jetzt isses wieder oben  
Suchen ist ja auch nicht immer so das Ding
LG
|
|
|
25.11.2010, 21:35
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E32-740i (07.93)
|
Gibt es denn diese Motoren noch zu kaufen? Ist ja schon 3 Jahre her... aber das Problem wäre bei mir jetzt wieder aktuell - wäre also top 
|
|
|
25.11.2010, 22:04
|
#37
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
25.11.2010, 22:11
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Gibts noch, hab vor zwei Monaten zwei gekauft, direkt bei BMW. Aber noch nicht verbaut.... Kommt noch :-)
|
|
|
26.11.2010, 15:00
|
#39
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL
|
Zu dem Thema möchte ich auch noch meinen Senf hinzutuen!
Alles was der Knuffel dazu geschrieben hat ist richtig, nur dass der Entstörkondensator im Stellelement zur allgemeinen Erleichterung kein SMD Bauteil ist, sondern ein ganz normaler Platinen - Kondensator 100nF 63V mit einem Rastermaß von 7,5 oder 10mm ist. Im Normalbetrieb reicht er föllig aus. Wenn aber auf Grund einer Schwergängigkeit des Antriebs, der Motor höher belastet wird, steigen auch die Amplituden der Störimpulse am Motor. Deshalb macht es auch Sinn den Entstörkondensator durch einen Größeren zu ersetzen z.B. 180nF oder aber 220nF je 63V.
Das Wichtigste ist die Leichtgängigkeit des Antriebs.
Geändert von carlopower (27.11.2010 um 18:46 Uhr).
|
|
|
22.01.2012, 19:13
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
gleiche problem...
danke für die anleitung... ich hab bei mir das selbe problem... ständige fehlermeldung...(kennzeichenleuchte - ablendlicht und und)
andere frage ist... konnte das an den motoren der leuchtweitenregulierung auch liegen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|