Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2012, 08:36   #21
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von Dansker
Wäre Luft im Kupplungssystem, dann würde man ja
einen viel längeren "Leerweg" am Pedal haben.
Hat er ja auch, eigentlich hat er nur Leerweg
bis auf die letzen 2 bis 3 Zentimeter Pedalweg:
Zitat:
Zitat von Sascha
Die Kupplung muß ich ganz durch treten damit sie funktioniert
Ich glaube nicht, dass es am Getriebeöl liegt,
wir haben ja keine Minus 20 Grad Celsius.
Da friert schon eher bei ein paar Minusgraden
die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem ein,
weil die ja genau so Wasser zieht wie im
Bremssystem, nur dass die im Kupplungssystem
eigentlich nie gewechselt wird !
Hand auf's Herz: Wer hat das schon gemacht,
wenn nicht gerade die Kupplung getauscht
werden mußte ?


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 09:54   #22
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Also bei mir reichen Temperaturen um die +5°C damit sich das Getriebe mit SAE90 insbesondere im 1. Gang extrem schwer schaltet.

Bei einem Defekt im Bereich der Kupplung müsste die Probleme doch in jedem Gang auftreten.

Ich dachte der TE hat die Kupplungszylinder tauschen lassen, demnacht ist die Bremsflüssigkeit darin neu und wird kein/kaum Wassergehalt haben.

Zur Klärung müsste beantwortet werden:
- Ist das Problem bereits letzten Winter aufgetreten bzw. wurde in der Zwischenzeit das Getriebeöl getauscht?
- Hat sich der Pedalweg und -druck nach der Reperatur geändert?

Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 10:26   #23
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Ich dachte der TE hat die Kupplungszylinder tauschen lassen,
demnacht ist die Bremsflüssigkeit darin neu und wird kein/kaum
Wassergehalt haben.
Ja, hab' ich auch gelesen.
Mein Hinweis mit dem Einfrieren war allgemein gedacht,
was bei tiefen Temperaturen passieren kann.

Das einlegen der Gänge sollte ja immer besser gehen,
je wärmer das Getriebe wird, ist aber scheinbar
nicht der Fall.

Zitat:
Beim anfahren an der Ampel drückte ich die Kupplung
um den ersten Gang hinein zu bekommen
ging nicht hat kurz gerattert ...
Ich weiß halt nicht wie weit Sascha gefahren ist,
bis er an der Ampel halten mußte, aber ich glaube
nicht, daß sie direkt vor der Garage ist


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 12:53   #24
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Hallo,

der Geber wurde vor etwa zwei Jahren getauscht mit Flüssigkeit. Letztes Jahr hatte ich das Problem nicht im Winter, auch nicht im Sommer. Beim ersten anlassen morgens oder auch tagsüber wenn er stand, gehen die Gänge entweder gar nicht rein oder etwas schwer. Wie schon geschildert lass ich ihn etwas laufen bis die Gänge funktionieren. War heute bei dem Reifenhändler Reiff in Waiblingen bei denen ich den Geber erneuern lassen hab samt Flüssigkeit, der meinte das es kaum Luft sein könnte da es sich hätte schon vorher zeigen müssen das Problem. Er meinte auch, das es das Getriebeöl sein könnte wenn es zu alt wäre, aus diesem Grund werde ich erst das Öl wechseln weil mir das auch etwas logisch rüber kommt, da er ja im warmen Zustand das nicht hat.

Danke für die Antworten freut mich immer wieder hier etwas Wissenswerte zu lesen. Werde heute Abend tippen ob es das gewesen ist.

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 19:40   #25
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nur mal zur Orientierung, BMW sagt: " schon bei Temperaturen, bei weniger als 10Grad+, empfiehlt es sich auf dünneres Getriebeöl zu Wechseln". Dann folgt der Rat, das man entweder ATF, oder Motoröl HD 30 anwenden sollte. Das HD30-Öl, hat man seinerzeit bei den 4-Gang ZF-Schaltgetrieben, und das ATF, bei den Getraggetrieben empfohlen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 23:56   #26
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Also nach dem Getriebeöl wechsel lässt sich das schalten einfacher bedienen. Ich habe mich für das ATF 1100 III entschieden. Kann es kaum abwarten wie er morgen früh sich schalten lässt beim starten, losfahren. Bremsscheiben von Zimmermann hat er heute bekommen. Servo öl hab ich erneuert mit neuen Schellen, die Lenkung ist auch besser geworden. Simmerring ist kaputt auf der Seite der Hardyscheibe ist aber nicht viel was er da verliert werde ich ersetzten wenn die Kupplung dran ist oder auch vorher mal schauen.

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 23:59   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit dem dünneren Öl, wirst Du Dein Getriebe nicht Wiedererkennen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 00:02   #28
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Ich hoffe es bleibt so mit der leichten Schaltung.
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:10   #29
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Hallo,

es war das Getriebeöl bei mir seit dem wechsel läuft es wieder, sogar besser.

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lüfter Kupplung (Visco Kupplung) welche Marke ? ALPIN BMW 7er, Modell E38 18 23.08.2017 07:47
Kupplung Kupplungspedal keine Kupplung mehr dadsi BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 13:24
Motorraum: Kupplung Monzapilot BMW 7er, Modell E32 12 04.02.2006 16:22
Kupplung BimmiZimmi BMW 7er, Modell E32 2 01.04.2005 10:49
kupplung fuentes37 BMW 7er, Modell E32 1 16.10.2002 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group